Markieren einschränken
-
-
Ich steh grade etwas auf der Leitung bei folgendem "Problem".
Ich möchte gerne das Markieren meines Rüden abbrechen können. Er ist recht territorial veranlagt und deswegen möchte ich ihn da mehr einschränken, vor allem in der näheren Umgebung zum Haus.
Jetzt ist es so, wir wohnen in einer reinen Wohnsiedlung und hier verbiete ich ihm das Markieren/Pinkeln komplett. Das ist auch kein Thema, das kennt er und akzeptiert er auch. Wir laufen dann durch die Siedlung und in ein Feld rein. Das ist ein kleiner Rundweg, wo sämtliche Hunde der Siedlung halt Gassi geführt werden.
Und hier fängt mein Dilemma dann an. Ziel ist ja nun mal, dass er sich nun lösen soll. Ich kann aber im Ansatz des Bein hebens nicht unterscheiden, markiert er nun nur oder pinkelt er richtig. Das merke ich halt erst dann, wenn es eben länger dauert oder aber auch nicht. Das heißt daher eben auch, wenn ich sofort abbreche, breche ich ggfl. auch das richtige pinkeln ab. Und das soll ja nun nicht. Manchmal markiert er eigentlich (die ganze Runde über) nur und löst sich gar nicht richtig und manchmal löst er sich recht schnell sehr ausführlich.
Und jetzt steh ich total auf dem Schlauch, wie ich das angehen soll. Ich denke es geht eher über ein Lösesignal, oder? Aber wie baue ich das korrekt auf, wenn ich nie genau weiß, markiert er noch oder löst er sich schon
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Markieren einschränken*
Dort wird jeder fündig!-
-
Wenn die Runde lang genug ist, ist es doch egal oder? Ob er direkt länger laufen lässt oder 500x markiert, am Ende ist er so oder so leer.
Und wenn du es ihm sonst auch problemlos verbieten kannst, wenn es unerwünscht ist, ist doch alles fein.
-
Meine Jungs pinkeln sich zu 90% nur über Markieren leer. Wenn die plötzlich lange wo stehen und pinkeln, bringe ich eine Urinprobe zum Tierarzt. (Außer sie gehen morgens in den Garten und leeren sich von der Nacht.)
-
Es geht mir ja nicht darum, das ich bestimmen möchte wie er sich unterm Strich leert, sondern ich möchte sein Territorialverhalten versuchen einzuschränken. Indem er eben nicht an jeder Ecke seine Botschaft: mein Haus, meine Straße, mein Feld... hinterlässt.
Wie er leer wird ist mir letztlich egal, im Wald kann er das machen wie er will. Aber ich merke hier in der Umgebung zum Haus sehr deutlich, dass er da viel präsenter ist, was dazu führt, dass er andere Hunde deutlich mehr anblökt, als im Wald oder weiter weg.
Oder ist der Gedanke komplett für die Tonne?
-
Mein Rüde pinkelt sich unterwegs auch fast nur durch markieren leer. Warum genau möchtest du das denn auf dem Feld unterbinden? Also was versprichst du dir davon?
-
-
Also nach vier Rüden, egal wie territorial, die haben sich beim spazieren gehen ausschließlich übers markieren entleert. So richtig verstehe ich auch nicht das Problem dabei. Du kannst ihn situativ dabei abbrechen, also ist doch alles gut.
-
Mein Rüde pinkelt sich unterwegs auch fast nur durch markieren leer. Warum genau möchtest du das denn auf dem Feld unterbinden? Also was versprichst du dir davon?
s.o.
-
Es geht mir ja nicht darum, das ich bestimmen möchte wie er sich unterm Strich leert, sondern ich möchte sein Territorialverhalten versuchen einzuschränken. Indem er eben nicht an jeder Ecke seine Botschaft: mein Haus, meine Straße, mein Feld... hinterlässt.
Wie er leer wird ist mir letztlich egal, im Wald kann er das machen wie er will. Aber ich merke hier in der Umgebung zum Haus sehr deutlich, dass er da viel präsenter ist, was dazu führt, dass er andere Hunde deutlich mehr anblökt, als im Wald oder weiter weg.
Oder ist der Gedanke komplett für die Tonne?
Ich bin mir nicht wirklich sicher. Meine Hündin markiert zu Hause nicht. Dennoch möchte ich nicht der fremde Hund sein, der ihr auf unserem Grundstück begegnet. Ich glaube, wenn es dir um das Pöbelproblem geht, ist der Ansatz beim Markieren anzusetzen möglicherweise nicht richtig!?
-
Mir fällt nichts sinnvolles ein, weshalb du deinen Rüden vom markieren abhalten willst.
In der Wohnsiedlung unterlässt er es und im Wald/Feld ist das für mein Empfinden völlig okay und normal.
Meine Hündinnen machen das übrigens auch so -
Oder ist der Gedanke komplett für die Tonne?
In seiner Gesamtheit - also Kontrolle Deinerseits über Markierverhalten quasi überall: ja.
Jetzt ist es so, wir wohnen in einer reinen Wohnsiedlung und hier verbiete ich ihm das Markieren/Pinkeln komplett. Das ist auch kein Thema, das kennt er und akzeptiert er auch.
Das ist doch im Grunde schon ein guter Kompromiß, den Du da erreicht hast.
Für mich gehört das Markierverhalten absolut zum Hund. Es ist ok, das an bestimmten Stellen einzuschränken, oder auch mal einfach eine Strecke von A nach B zügig ohne Stops zu laufen, aber da, wo es nicht stört, sollte ein Hund das auch tun dürfen. Einen sehr territorial veranlagten Hund nicht markieren zu lassen, ändert am Territorialverhalten an sich nichts. Du änderst lediglich die Kommunikationsmöglichkeiten, die Dein Hund hat.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!