Traumeel- Erstverschlimmerung- Eure Erfahrungen?
-
frühlingblume -
1. Oktober 2025 um 00:15 -
Geschlossen
-
-
Und falls sich jemand fragt, wie es mit Studien bei der Zulassung von homöopathischen Mitteln gibt: gibt (natürlich) keine. Deswegen haben homöopathische Mittel auch zb keinen Beipackzettel.
Etwas ausführlicher:
https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/vertrae…intertuer-58914 - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Traumeel- Erstverschlimmerung- Eure Erfahrungen?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Wenn wir schon genaue Begrifflichkeiten verwenden wollen und Wert auf wissenschaftliche Genauigkeit legen, könnte man auch grad aufhören alles, was einen ärgert, als „Trigger“ zu bezeichnen…
-
Oh je katzenpfote, wie furchtbar. Ersetz’ es doch durch ärgern, nerven, was auch immer, wenn‘s dir damit besser geht.
-
Naturheilkunde ist NICHT Homöopathie. Das nervt mich hier grad am meisten bei der Diskussion. Ich bin die erste die sich Spitzwegerich auf einen Mückenstich reibt, umgekehrt würd ich niemals Globuli kaufen.
Und Traumeel fällt mit den großteils D2- und D3-Potenzen viel eher unter Naturheilkunde als unter Homöopathie. Da sind nachweisbare Wirkstoffe enthalten. Nicht mehr nachweisbar beginnt etwa bei D24. Aber wenn man sich über alles, wo "homöopathisch" drauf steht, echauffieren will, kann man das natürlich machen.
-
Tatsächlich fühle ich mich weder getriggert, noch genervt und schon gar nicht aggressiv, wenn ich lese, dass jemand Homöopathie nutzt. Sich etwas zuzuführen, um sich danach besser zu fühlen, ist ein genuin menschliches Konzept (und genauso habe ich mein Beispiel mit Earl Grey und Schokolade übrigens auch gemeint
. Und obwohl ich mir auf der Ebene logischen Wissens darüber klar bin, dass eine Tasse heißer Earl Grey mit VLY Milch und 3 vegane Kekse keine intensiven heilenden Wirkstoffe haben, gibt es Zeiten, in denen sie mir aus Schmerzen heraus helfen, seelischen wie körperlichen. Sei es die Psyche, das Ritual, der Akt der Selbstfürsorge, mit der Einnahme verbundene Erwartungen … ja, ich spüre da durchaus eine Wirkung).
Hat völlig seine Daseinsberechtigung. Und seine Gefahren und Fallstricke, zu konsumieren, um sie besser zu fühlen. Und deshalb finde ich es wichtig, dass man soweit wie möglich versucht zu verstehen, was man da gerade macht und warum und was genau man erreichen will.
Ich würde mir einfach wünschen, wenn man mit der Gesundheit eines anvertrauten Lebewesens hantiert, dass man sich ein wenig darüber schlau macht, was hinter dem steht. Was der/die TE mit ihrem Thread ja durchaus auch versucht hat. Triggern, nerven oder gar aggressiv machen tut mich da gar nichts. Und ich finde auch absolut nicht, dass es mir da an grundlegendem Respekt fehlt - wie hier vorgeworfen wurde. Täte es dass, hätte ich nicht sicher nicht hingesetzt und Hahnemann gelesen im Versuch, den homöopathischen Ansatz zu verstehen.Aber gefährlich finde ich es, wenn man sich so sehr auf eine (bislang möglicherweise erfahrene, aber nicht bewiesene) Wirksamkeit einer Substanz verlässt, dass man das wahrgenommene Ausbleiben eines heilenden Effekts oder gar eine Verschlimmerung eines Symptoms sich nicht damit erklärt, dass die Substanz eben nicht oder nicht genügend heilt, sondern ihr einen noch weniger greifbaren Effekt der paradoxen Wirksamkeit zuspricht. Die im Rahmen des Denkschemas aber wiederum als Zeichen einer zukünftigen umso größeren Heilungswirkung genommen wird. In dem Moment ist man nämlich schon mit einem Fuß auf einem Pfad, der nicht nur an der naturwissenschaftliche Herangehensweise vorbei führt (will ich keinem verübeln), sondern auch dabei, das unmittelbar Wahrgenommene weg zu erklären, um an der Hoffnung auf eine heilende Wirkung der Substanz festzuhalten.
Auch das ist übrigens ganz einfach menschlich. Deshalb schadet es, finde ich, nicht, sich ab und zu mal zu befragen, ob eigene Annahmen und Erwartungen gerade Serpentinen um etwas herum bauen. Ich selbst kann das öfter mal sehr gut gebrauchen und meine das keineswegs respektlos oder herablassend. -
-
Und Traumeel fällt mit den großteils D2- und D3-Potenzen viel eher unter Naturheilkunde als unter Homöopathie. Da sind nachweisbare Wirkstoffe enthalten. Nicht mehr nachweisbar beginnt etwa bei D24. Aber wenn man sich über alles, wo "homöopathisch" draufsteht, echauffieren will, kann man das natürlich machen.
Ja, kann man machen. Genau, wie man natürlich pro Homöopathie argumentieren kann, mit der Begründung, dass es ja Dinge gibt, auf denen Homöopathie draufsteht, wo aber andere Wirkstoffe enthalten sind. Und das ja gar keine Homöopathie ist. Deswegen ist Homöopathie gut. /s
-
Hat völlig seine Daseinsberechtigung. Und seine Gefahren und Fallstricke, zu konsumieren, um sie besser zu fühlen.
Du würdest doch aber nicht gegen Kopfschmerzen/Migräne oder nen heftigen Husten Earl Grey oder Schokolade zu dir nehmen in der Annahme, dass es hilft!?
Das tun ja aber so einige Leute, die Homöopathie verteidigen.
-
Naturheilkunde ist NICHT Homöopathie. Das nervt mich hier grad am meisten bei der Diskussion. Ich bin die erste die sich Spitzwegerich auf einen Mückenstich reibt, umgekehrt würd ich niemals Globuli kaufen.
Und Traumeel fällt mit den großteils D2- und D3-Potenzen viel eher unter Naturheilkunde als unter Homöopathie. Da sind nachweisbare Wirkstoffe enthalten. Nicht mehr nachweisbar beginnt etwa bei D24. Aber wenn man sich über alles, wo "homöopathisch" drauf steht, echauffieren will, kann man das natürlich machen.
Das es unter Homöopathie läuft hat dann vermutlich folgenden Grund
Spannend ist übrigens der erste Satz der Packungsbeilage von Traumeel:„Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation.“
-
Hat völlig seine Daseinsberechtigung. Und seine Gefahren und Fallstricke, zu konsumieren, um sie besser zu fühlen.
Du würdest doch aber nicht gegen Kopfschmerzen/Migräne oder nen heftigen Husten Earl Grey oder Schokolade zu dir nehmen in der Annahme, dass es hilft!?
Das tun ja aber so einige Leute, die Homöopathie verteidigen.
Beim Husten nicht. Da ich aber tatsächlich gegen meine mittlerweile gsd. seltenen Migräneattacken nix an Tabletten einnehmen kann, weil ich die sofort wieder auskotze, greife ich da tatsächlich zu Tee (nicht zu Keksen, die wandern auch sofort raus). Und ja, vom gefühlten Wohlbefinden hilft das. Mit einer ganzen Latte von möglichen rationalen Erklärungen dafür, warum es hilft. Aber die sind mir in dem Moment auch eher wurscht
-
Hat völlig seine Daseinsberechtigung. Und seine Gefahren und Fallstricke, zu konsumieren, um sie besser zu fühlen.
Du würdest doch aber nicht gegen Kopfschmerzen/Migräne oder nen heftigen Husten Earl Grey oder Schokolade zu dir nehmen in der Annahme, dass es hilft!?
Das tun ja aber so einige Leute, die Homöopathie verteidigen.
So lange es die Leute bei sich selbst machen: Go for it.
Kann ja jeder mit seinem Körper machen, was er möchte.
Wenn jemand lieber an einer Migräne leidet; statt wirksame Medikamente einzunehmen ist das ja die Sache dieser Person.
mein Verständnis ist aber vorbei, wenn man für ein anderes Lebewesen Verantwortung trägt und diesem Lebewesen dann wirksame Medikamente und eine wirksame Behandlung vorenthält. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!