Typisches / Unterschiede zu Deutschland in den unterschiedlichen Urlaubsländern

  • Ich empfinde Deutschland und Österreich als sehr ähnlich. Es kommt halt drauf an, wo man sich rumtreibt (Stadt/Touristengebiet oder Pampa) und wen man trifft.

    Was für mich in Deutschland immer wieder heftig ist - die Autobahnen sind oft nicht eingezäunt, was Freilauf in deren Nähe völlig unmöglich macht. In Österreich hab ich noch NIE eine nicht eingezäunte Autobahn gesehen.

    Luxemburg - nicht hundefreundlich, ich hab noch nie so oft ne Flexi am Stachler gesehen wie dort. In Lokalen sind Hunde ganz oft verboten.

    Italien empfand ich immer als sehr hundefreundlich, allerdings war ich bisher nur mit meinen niedlichen Plüschis dort. Ich weiß nicht, was die Leute zu Maze sagen würden.

    Kroatien war ähnlich wie Italien.

    Kanada kam mir sehr hundebegeistert vor und die Hundehalter waren alle unfassbar entspannt (also wie alle dort halt). Hundestrände hab ich dort keine gesehen. Die Hunde sind einfach zwischen den Leuten rumgelaufen. Trotzdem wurde niemand belästigt. Ich wünschte wir könnten Maze mal dorthin mitnehmen.

  • Kroatien hab ich als Mega hundefreundlich und entspannt erlebt. Wir waren aber nicht in der Hauptsaison

    In jedem Lokal/Imbiss wurde den damals 4 Hunden sofort (ohne das wir dafür fragen mussten) Wasser gebracht bevor wir nur überhaupt bedient wurden :D


    Auch auf den wilden Stränden waren überall (freilaufende) Hunde kein Problem es war wirklich herrlich.

    Antatschen wollte allerdings niemand die Hunde liegt vllt auch am Aussehen, Groß und schwarz, das weiß ich nicht 🤷‍♂️

    Am einem einzigen Tag hatten wir es mit vielen Streunerhunden zu tun die tlw unser Auto einkreisten das war nicht so angenehm aber da fuhren wir dann nicht mehr hin

  • Österreich empfinde ich vielerorts hundeunfreundlicher als Deutschland.

    Nach diversen tödlichen Vorfällen in jüngerer Vergangenheit, die große Wellen geschlagen haben, auch kein Wunder irgendwie.

    Was mir in Italien jedesmal auffällt: wie unglaublich stark (positiv!) auf Hunde reagiert wird. Es gibt keinen kleinen Spaziergang, erst Recht keinen Stadtbummel, ohne das man zig durch die Bank positive Kommentare bekommt, Fragen zu den Hunden und alle möglichen Leute sie streicheln wollen.

    Willkommen im Leben eines Husky-Halters, wenn man im ÖPNV/Städten unterwegs ist (in DE). :tropf:

  • Was mir in Italien jedesmal auffällt: wie unglaublich stark (positiv!) auf Hunde reagiert wird. Es gibt keinen kleinen Spaziergang, erst Recht keinen Stadtbummel, ohne das man zig durch die Bank positive Kommentare bekommt, Fragen zu den Hunden und alle möglichen Leute sie streicheln wollen. Und wir sind mit 5 (!) Hunden unterwegs. So grob übersetzt kommt da: wie wunderschön!; oh, eine Familie!... Und Menschen, die einfach angrabschen :ugly:

    Österreich fand ich z.B. relativ skeptisch Hunden gegenüber, eher viel Wert auf Anleinen / Sichern legend und eher kein: oh wow. wie toll, ihr seid hier mit so vielen Hunden unterwegs!!! Eher das Gegenteil. Aber das kennen wir nur als Transitland.

    Spannend. Ich als Österreicherin erlebe genau das, was du von Italien schilderst, in etwas abgeschwächter Form hier in Wien und Umgebung quasi ständig|)

    Ich habe aber natürlich auch zwei kleine niedliche Minihunde. Wobei ich auch mit den Patchworkhunden (Deutsch Kurzhaar, größere Mixhündin, Spitzmix) und meinen früher gemeinsam unterwegs war und die allermeisten Kommentare positiv waren.

    Ab und zu einen Grantler hat man hier natürlich auch, aber... so sind wir Ösis halt:ugly:

  • UK: super entspannt, alle nehmen Rücksicht und meist keine Leinenpflicht (meist nur „keep dogs under control“ Schilder)

    Nord Schweden, Norwegen: wenig Hunde unterwegs und meist alle angeleint

    Frankreich: fand ich viele Menschen sehr übergriffig (viele schicken ihre Kinder einfach zum streicheln zu den Hunden)

    Italien: fand ich extrem hundefreundlich, speziell auch dass man Hunde überall zu den Ausgrabungen z.B. Pompeii mitreinnehmen durfte

    Spanien/Portugal/Griechenland: recht gemischt, viele sind sehr freundlich aber auch einige die Angst haben

    Marokko: Männer super positiv, es galt als Mutprobe die Hunde zu streicheln, Frauen sehr ängstlich


    Ist aber wahrscheinlich recht speziell bei Malinois. In UK kennt keiner die Rasse, in Frankreich sind sie doch recht häufig auch einfach Familienhunde, in Griechenland und Marokko kennt die Rasse jeder als Schutzhunde - entsprechend sind auch die jeweiligen Reaktionen gut verständlich.

  • Ich finde aber, dass hier in Österreich in mehr Lokalen Hunde erlaubt sind als in Deutschland. Oder täuscht mich da meine Wahrnehmung so?

    Also in Lokalen nehme ich persönlich keine Unterschiede wahr, wobei das sicherlich regional unterschiedlich ist und auch auf die Art von Lokal ankommt. In Bayern kenne ich kaum Lokale mit Hundeverbot.

  • Deutschland an sich ist ja schon sehr uneinheitlich. Das sind immer nur Tendenzen und Gefühle.

    Aus meiner Erfahrung, je schicker das Restaurant, desto wahrscheinlicher sind Hunde erlaubt. Erstaunlicherweise, würde selbst Anderes erwarten. Dönerbuden sind meistens verboten, dafür in nahezu allen Außengastronomien erlaubt. Je touristischer, desto schwieriger ist es. Im Niemandsland sind Hunde dann auch plötzlich in Museen erlaubt.

    Für mich hat hundefreundlich aber eher weniger mit Essen gehen zu tun. Aber Frankreich ist zum Beispiel für mich als Urlaubsland oft raus, weil ich es doof finde, dass es in der Natur so viele Hundeverbote gibt. Und wandern ohne Hund ist für mich einfach keine Option. Außerdem sehe ich schon einen Unterschied zwischen Gesetz und Hausrecht.

  • Tschechien hat Verständnis für unverträgliche Hunde, die auch keine Fremden mögen solange sie erzogen sind! Bellen auf dem eigenen Grundstück hoch erwünscht. Sehr, sehr angenehm.

    Genau das.

    Wobei ich erzogen sogar durch gesichert ersetzen würde. Die Hunde dort sind entweder erzogen oder an der Leine. (Also die tschechischen Hunde erzogen, meiner an der Leine :pfeif:)

    Generell sind die Tschechen in vielen Dingen sehr entspannt und tolerant.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!