Typisches / Unterschiede zu Deutschland in den unterschiedlichen Urlaubsländern
- 
			
 - 
			
Eigentlich klar, dass ganz viele unterschiedliche Eindrücke zusammenkommen - aber ich bin am meisten von der belgischen Leinenpflicht überrascht, ehrlich gesagt.
Ich war mit Nastro in den Ardennen - und habe noch gedacht, dass ich mir unbedingt merken muss, dass das nur mit einem halbwegs verträglichen Hund funktioniert.
Da gab es eine (nicht unsympathische!) Gruppe von Hunden, die gemeinsam die Gegend abgecheckt hat. Gefühlt ist einer morgens los, hat seine Kumpels geholt und dann wurde der Tag gemeinsam verbracht..
Ähnliches habe ich auch in Frankreich erlebt. Und das alles in den letzten zehn Jahren.
 - Vor einem Moment
 
- Neu
 
Hi,
Schau mal hier: Typisches / Unterschiede zu Deutschland in den unterschiedlichen Urlaubsländern*
Dort wird jeder fündig!- 
						
 - 
			
Österreich empfinde ich vielerorts hundeunfreundlicher als Deutschland.
Es gibt ja manchmal auch so (ungeschriebene) Gesetze, die man einfach nicht kennt oder erwartet. Wir waren 2x in Österreich über die Jahre, jeweils im Winterurlaub, aber ich war halt nicht Skifahren, sondern mit den Hunden unterwegs. Am einen Urlaubsort gab es entweder Leinenpflicht oder, wo die endete, Leinen- oder Maulkorbpflicht (ist sicher 15 Jahre her). In Gondeln waren die Hunde verboten, wir sind da letztlich nur im Tal an der Leine rumgedümpelt. Das zweite Mal besser informiert mit Wanderwegen ohne Leinenpflicht. Wir begegneten dem ersten Paar, meine Hunde schnüffelten so rum, Feldwegbreite, grimmige Blicke kamen. Ich dachte so huch, ich ich etwas falsch gemacht? Gesagt haben die nichts, vielleicht schlechte Laune oder so, dachte ich. Dann drei Frauen, beäugten mich und die Hunde, die die Truppe überhaupt nicht beachten haben. Als sie vorbei waren (!) fingen sie miteinander das lautstarke Diskutieren an, ob die Frau da Leinen wohl nur als Deko dabei hätte. Ich gefragt, ob Leinenpflicht sei, sie so: nein, aber hier auf dem Wanderweg wären ja Menschen unterwegs.
. Gut, ok, immer anleinen, wenn etwas am Horizont auftaucht 
. In Italien hätte man mir erzählt, wie wunderschön die Hunde sind und denjenigen, der nicht flüchtet, mit Streicheleinheiten überzogen... Ok, was man besser findet...Niederlande am Strand hab ich bisher nur als Beobachter ohne Hund erlebt und würde es mir mit Hund wohl verkneifen. Hauptsächlich Touristen die der Meinung waren ihr Hund müsse sich im Urlaub frei entfalten dürfen.
Ich habe die Niederlande lange gemieden, erst in den letzten Jahren neu entdeckt. Ich glaube wirklich, das ist der Punkt. Und mittlerweile sagen die Niederländer was dazu... Anders als in Nord-Frankreich, sind in den Niederlanden mittlerweile viele Hunde angeleint (Schlepp) oder unter Kontrolle / desinteressiert am Strand, mein Eindruck.
Im Freilauf sind die meisten Hunde desinteressiert (häufig weil sie Balljunkies sind)
Ja, so habe ich das in Schottland erlebt...
aber Verbote außerhalb der Saison interessieren die Franzosen nicht die Bohne.
Ich glaube, das ist in vielen Ländern so, die nicht Deutschland oder Österreich sind

 - 
			
Österreich habe ich immer wie Deutschland empfunden. Da war für mich zwischen Bayern und Österreich kein Unterschied spürbar.
Niederlande: ich war jetzt 2 Wochen in Nordholland und am Anfang war ich begeistert. Viele freilaufende Hunde, auch an der Hauptstraße und anfangs hatten wir nur nette Hundebegegnungen. Alles entspannt, kurz schnüffeln und dann weiter gehen. Gefühlt liegen 90 Prozent der Hunde frei, die anderen 10 Prozent waren Hunde von Touristen. Wenn jemand einen Hund an der Leine kurz nahm und ggf. noch Kommandos gegeben hat, war es immer ein Deutscher. Allerdings häuften sich nach einigen Tagen die unschönen Begegnung mit den freilaufenden Hunden. Einem Labradoodle musste ich den Flexikasten auf den Kopf hauen, damit er Levi in Ruhe lässt. Ein Schweizer Sennenhund folgte uns mehrere 100 Meter drohend am Strand, während Frauchen 20 Meter entfernt das Geschehen grinsend beobachtete. Aufdringliche Rüden, die Emma belästigt haben, gab's auch. Und irgendwann hab ich mir eine Leinenpflicht im Ort gewünscht.
Im Zeeland hab ich das letztes Jahr nicht so empfunden. Da waren mehr Hunde an der Leine und wir hatten nur eine blöde Begegnung mit einem WSS am Strand, der Emma gejagt hat.
 - 
			
Ich mag grundsätzlich die deutsche nord und Ostsee, hab mich aber dieses Jahr dagegen entschieden, da ich es mit hund teilweise schon sehr unfreundlich finde. Wenn man sich gerade schlau macht wo der hundestrand ist und man dann schon angemacht wird, dass man hier an diesem Strandabschnitt nicht sein darf. Oder wenn bei ferienwohnungen nur "1 lieber hund" willkommen ist. Und restaurants oder an Deichen hunde verboten sind. Es gibt natürlich auch Ecken, wo es weniger touristisch und entspannt ist, wo man mit dem angeleinten hund über den "menschenstrand" laufen darf um zum hundestrand zu gelangen.
Baden württemberg find ich entspannt, da gibt es nur von den Städten und Gemeinden abhängig eine leinenpflicht ansonsten ist auch das laufen ohne Leine im Wald während der BuS erlaubt. In viele Restaurants darf der hund mit. Die Tierarzt und Klinik dichte ist auch gut.
Berlin joa alle ohne Leine, alle dürfen Kontakt suchen wie sie wollen oder bekommen Kontakt ob sie wollen oder nicht. Glasscherben, je nach Kiez auch viel Kot auf der Straße...
Frankreich finde ich recht entspannt, allerdings laufen hier viele einheimische Hunde frei ohne Besitzer rum. Im großen und ganzen hab ich die Leute entspannt erlebt.
Schweden, fand ich auch super entspannt. Keine ungewollten hundekontakte und auch die Leute haben gefragt ob sie Kontakt aufnehmen dürfen. Es gab hundeverbotsschilder am Strand, aber da wurde niemand hysterisch als wir über den Strand weiter zum Ziel gelaufen sind. Und es gab wirklich genug Platz zum ausweichen. Es gibt viele Naturschutzgebiete, dort müssen die Hunde angeleint sein.
Dänemark hab ich ähnlich wie Schweden empfunden.
 - 
			
Ich denke ihr hattet einfach nur Pech.
Es gibt hier einen Haufen Gegenden, wo man seine Hunde problemlos frei laufen lassen kann (bei Begegnungen anleinen oder zumindest bei sich führen, finden die meisten Leute aber gut). Teils legal, teils nach dem Motto "Wo kein Kläger, da kein Richter." Aber ja, es gibt auch Gebiete, wo ich mit Hund nicht unbedingt rumlaufen würde - die Skigebiete würde ich im Winter mit Hund allesamt meiden (das ist dann ähnlich wie bei Norden an der Nordsee in Deutschland - Hund darf nirgends hin). Da kann man nicht gut spazieren gehen. Im Sommer ist es dafür ein Wanderparadies (wenn man kein Problem mit Weidevieh hat).
Österreich ist halt leider Gottes sehr sehr dicht besiedelt. Das macht es schwierig allen gerecht zu werden.
 - 
						
 - 
			
Ich finde Österreich auch unproblematisch mit Hunden. Ja es gibt oft Leinenpflicht aber allzu eng wird es dann außerhalb der Orte nicht gesehen.
Und sogar im Winter in den Skigebieten gab es bisher nie Probleme. Ich habe immer Loipen und Winterwanderwege gefunden wo Hunde erlaubt waren. Auch auf den meisten Rodelpisten sind sie willkommen.
Und die Hotels in Österreich sind sehr hundefreundlich, selbst mit 3 Hunden gibt es genug Auswahl.
 
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!