Typisches / Unterschiede zu Deutschland in den unterschiedlichen Urlaubsländern

  • ...

    Nordfrankreich fand ich bisher auch immer entspannt, Kontakte werden weitestgehend vermieden und die Hundeverbote am Strand außerhalb der Saison gerne geflissentlich ignoriert.

    ...

    Was Kontakte angeht, sind meine Erfahrungen ganz andere, aber Verbote außerhalb der Saison interessieren die Franzosen nicht die Bohne.

    Finde es immer sehr angenehm. :sun:

    Ja, ich habe es bisher auch eher so erlebt, dass Hundekontakte ohne Absprache zugelassen werden. Gerade am Strand gibt es oft viele freilaufende Hunde.

    In den Niederlanden habe ich es wiederum eher so erlebt, dass Hunde am Strand eher nicht zu anderen hin gelassen werden.

  • Was Kontakte angeht, sind meine Erfahrungen ganz andere, aber Verbote außerhalb der Saison interessieren die Franzosen nicht die Bohne.

    Finde es immer sehr angenehm. :sun:

    Ja, ich habe es bisher auch eher so erlebt, dass Hundekontakte ohne Absprache zugelassen werden. Gerade am Strand gibt es oft viele freilaufende Hunde.

    In den Niederlanden habe ich es wiederum eher so erlebt, dass Hunde am Strand eher nicht zu anderen hin gelassen werden.

    Vermutlich regional auch unterschiedlich und noch dazu je nachdem wie man sich selbst verhält...

    Hier in der Stadt kommt's auch schon drauf an wo man läuft, je nachdem trifft man entweder hauptsächlich rücksichtsvolle Hundehalter, oder solche mit unangenehmen Tutnixen.

  • Wir verbringen viele Urlauber auf der niederländischen Insel Ameland und dort ist die Hundehaltung überall total entspannt. Es gibt außerhalb der Saison keine Leinenpflicht, doch sind alle Hundehalter bestrebt, ihre Hunde bei sich zu halten, wenn Artgenossen in Sicht kommen. Abgesehen davon sind die Strände so breit, dass die wenigsten Hunde Lust haben, quer über den Strand zu laufen, um Artgenossen zu kontaktieren. In Restaurants und Cafés sind Hunde willkommen und selbst in den meisten anderen Läden dürfen Hunde mit hinein. Für uns ist diese Insel ein Hundeparadies und die Niederländer an sich sind sehr hundefreundlich. Soviele Streicheleinheiten wie hier bekommen die Hunde in D nie.


    In Frankreich, Normandie und Bretagne haben wir auch nur positive Erfahrungen gemacht, was die Hundehaltung angeht, allerdings reisen wir nie in der Hauptsaison. Es gibt den einen oder anderen Hundehalter, der seinen Hund ungefragt auf andere Hunde zuballern lässt, aber das ist eher eine Seltenheit


    Die Winter verbringen wir an der Costa Blanca und dort hat sich die Hundehaltung in den letzten Jahren positiv verändert. Straßenhunde haben wir nicht einen gesehen, jedes kleine Dorf hat inzwischen ein, oft privat betriebenes kleines Tierheim, in denen die Hunde gut gehalten werden. An den Stränden ist im Winter eher wenig los und die Hunde können überall Freilauf genießen. Es gibt zwar ein paar wenige Spanier, die ihre Hunde alleine zum Gassigehen schicken, doch diese Hunde sind, zumindest die, die wir kennengelernt haben, sehr sozial verträglich, so dass wir noch nie Probleme hatten

  • Es gibt in D Lokale in denen Hunde nicht erlaubt sind?

    Ups. Hätte ich nicht gedacht. Nur in so Bäckereien mit Cafe nebenbei - da habe ich das schon erlebt (weil Verkauf und Cafe im selben Raum) aber sonst? Ich habe immer nur gefragt, wo ich mich mit Hund hinsetzen darf, nicht ob. :ops: Ich gehe allerdings nur selten auswärts essen.

    Ja, gibt es definitiv … aber ich habe trotzdem immer was gefunden. Auch Bäckereien mit Café haben den Hund schon gestattet.

  • Wir haben hier (lebe in Süddeutschland) auch eine Bäckerei(kette), die Hunde im angeschlossenen Café erlaubt. Finde ich klasse und wird von uns auch gut frequentiert. :smiling_face:
    Ich finde die deutsche Nordseeküste mit Hund extrem hundeunfreundlich....Hund darf oft nicht mit und es gibt auch kaum Möglichkeiten zum Freilauf. Auch deswegen zieht es uns eher nach Dänemark.....dort ist (vermutlich auch durch die rigiden Hundegesetze) jeder (naja, die meisten :winking_face:) bemüht, seinen Hund bei sich zu behalten und auf seinen Hund zu achten......
    Wenn einem hier in D schon einmal ein Hund durch einen freilaufenden "Tutnix" tot gebissen wurde, dann weiß man das sehr zu schätzen (auch wenn ich nicht alles in DK gutheiße).

    Insgesamt habe ich hier in D das Gefühl, dass Hunde immer weniger gern gesehen werden. Sei es in Restaurants oder auch in der Natur. Was mich durch das Verhalten mancher Hundehalter (immer mehr Hundehalter?) auch nicht wundert.... unerzogene "Tutnixe", Hundekacke wird nicht weggeräumt.....

    Tschechien, im Speziellen auch Prag, hat mich total positiv überrascht. Die Hunde durften sogar mit ins Museum und wurden generell sehr positiv aufgenommen.

  • Hundehaltung in Österreich ist teilweise einfach pain in the ass. Keine Ahnung wie die Haltung in anderen Ländern ist, ich war bis jetzt „nur“ 3 mal auf Krk mit 2 Hunden, aber das war natürlich Urlaub und kein Alltag. Leinenpflicht herrscht bei uns (Vorort einer Stadt) überall, gefühlt alle paar Meter ein Schild das darauf hinweist, dafür aber auch mindestens gleich viele Sackerl Spender. Unterm Strich wirds aber dann doch nicht so heiß gegessen wie gekocht, ich Leine in geeigneten Situationen (weit einsichtig, Hunde bleiben sowieso am Weg und sind kaum jagdlich interessiert, …) meine 2 trotzdem ab und es gab noch nie Probleme. Bis auf einen Yorkie im Ort der sich ab und zu selbständig macht haben wir dafür eigentlich nie unangenehme Begegnungen weil sich alle brav an die Leinenpflicht bzw. an einen frühzeitigen Rückruf halten. Passanten sind neutral oder sagen kurz was nettes, hirnloses angrapschen ist uns noch nie passiert oder ich hab’s verdrängt. Ich meide aber auch die Stadt wie der Teufel das Weihwasser, vielleicht ist es dort anders. In Restaurants hatte ich noch nie Probleme. Bürohunde gibt es bei uns sicher weniger als in Deutschland. Mein Partner hatte im letzten halben Jahr einige Vorstellungsgespräche und die Spanne ist von „absolut unmöglich, Hunde stinken“ bis hin zu „hm ja ab und zu im Notfall wenn es nicht zur Gewohnheit wird“ gegangen. Gibt sicher andere Firmen, in anderen Bundesländern kanns anders ausschauen aber das fand ich schon sehr bezeichnend. Allgemein kommt mir auch vor, wir haben hier weniger Home Office als in D. Ich hab da aber wie gesagt nur den Einblick aus 2. Hand, ich arbeite im Kinderbetreuungsbereich, da mache ich mir weder um Bürohunde noch Home Office Gedanken.😅

  • Für mich ist Deutschland ja das "Urlaubsland", und da freue ich mich jedes Mal drauf als HH (mit 4 Hunden nacheinander erlebt über 30 Jahre), weil die Menschen eben nicht ihre Hunde ohne Absprache zu uns hinballern lassen, die meisten Hunde "gesittet" an der Leine laufen, Rücksicht genommen wird (ausweichen usw.), freundliches aber unaufdringliches Interesse seitens anderer HH herrscht.
    Ist natürlich sehr subjektiv und relativ, aber als in Frankreich geboren und wohnend empfinde ich D unglaublich "zivilisierter" mit Hund als Frankreich.

    Edit: ... und die verloren gegangenen Jagdhunde laufen einem nicht durch den Garten, ganz abgesehen von den Streunern, wo man eben auch nicht immer weiss, wie die drauf sind. :???:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!