Welpe entspannt nicht richtig in unserer Nähe

  • [...] Es schafft wohl kaum eine Erwartungshaltung, wenn spielerisch 2 oder 3 Mal ein Apportel apportiert werden darf. Zumal genau dieses gemeinsame Ausleben eines Bedürfnisses, welches dem Labrador als Jagdhund für nach dem Schuss in den Genen liegt, Bindung, Beziehung und auch das Zusammenwachsen als Team fördert.[...]

    Also MEIN Hund hat eine riesige Erwartungshaltung, wenn ich vor dem Spaziergang an den Hundeschrank gehe und da Apportel raushole. Die geht dann bei dem Spaziergang nicht ihren Bedürfnissen nach (gepinkelt wird so schnell es geht, zur Not im Gehen) sondern klebt an mir und wartet dass ich endlich mit ihr arbeite...

  • [...] Es schafft wohl kaum eine Erwartungshaltung, wenn spielerisch 2 oder 3 Mal ein Apportel apportiert werden darf. Zumal genau dieses gemeinsame Ausleben eines Bedürfnisses, welches dem Labrador als Jagdhund für nach dem Schuss in den Genen liegt, Bindung, Beziehung und auch das Zusammenwachsen als Team fördert.[...]

    Also MEIN Hund hat eine riesige Erwartungshaltung, wenn ich vor dem Spaziergang an den Hundeschrank gehe und da Apportel raushole. Die geht dann bei dem Spaziergang nicht ihren Bedürfnissen nach (gepinkelt wird so schnell es geht, zur Not im Gehen) sondern klebt an mir und wartet dass ich endlich mit ihr arbeite...

    Dann hast du möglicherweise bei deinem Hund verpasst, einen "Arbeit-Aus-Knopf" zu erarbeiten.

    Meine Hunde WISSEN: Wenn ich die Dummies wegpacke, ist Schluss mit Arbeit.

    Das haben sie gelernt - und ja, das war Arbeit für mich.

  • Wenn das gezielt aufgebaut wurde/werden musste, dann passt dein 'Es schafft wohl kaum eine Erwartungshaltung, wenn spielerisch 2 oder 3 Mal ein Apportel apportiert werden darf' halt so gar nicht.. Da fehlt dann eben der Hinweis, dass das Ende (ggf.) sehr wohl beigebracht werden muss.

  • Ich muss mich einfach endlich mal dran gewöhnen, dass jeder was anderes unter "Training" versteht.

    Und auch unter dem Begriff "Apportieren" beim Labbi.

    Um dich vollends zu verwirren: Bei mir ist jeder Spaziergang auch Training mit meinen Hunden ... |)

    Lernen hört einfach nie auf, und ich nutze gerne Gelegenheiten im Freilauf, um bestimmte Sachen zu etablieren und zu festigen.

    Dabei nehme ich mir nie vor, mal eine halbe Stunde oder eine Stunde dies oder das zu machen.

    Lieber mal (beim Welpen z. B.) während des Freilaufs für EINE MINUTE die Leine dran machen, damit der Kleine sich dran gewöhnt.

    Konzentrierte Phasen halte ich recht kurz beim Jungspund, ich mache lieber mal kurz bestimmte Sachen (z. B. 2 Minuten "bei Fuß" gehen), belohne, und lasse den Jungspund dann wieder in den Freilauf.

    Aus "Kurz und dafür richtig" wird später durch Übung ein "lang und länger und richtig", immer dem Lernstand des Hundes angepasst.

    Freilauf ist für meine Hunde DAS MITTEL, um zu Entspannen und den Kopf frei zu bekommen, wenn mal etwas sehr Anstrengendes, Aufregendes passiert ist.

    Aber auch das musste erlernt werden.

  • Also MEIN Hund hat eine riesige Erwartungshaltung, wenn ich vor dem Spaziergang an den Hundeschrank gehe und da Apportel raushole. Die geht dann bei dem Spaziergang nicht ihren Bedürfnissen nach (gepinkelt wird so schnell es geht, zur Not im Gehen) sondern klebt an mir und wartet dass ich endlich mit ihr arbeite...

    Dann hast du möglicherweise bei deinem Hund verpasst, einen "Arbeit-Aus-Knopf" zu erarbeiten.

    Meine Hunde WISSEN: Wenn ich die Dummies wegpacke, ist Schluss mit Arbeit.

    Das haben sie gelernt - und ja, das war Arbeit für mich.

    ich gehe entweder spazieren (ohne Erwartungen, Hund kann machen was er will) oder ich Apportiere (und das will ich jagdlich einwandfrei haben. Der Hund bringt was ich auslege, ohne Wiederrede). Mal nebenbei Futterbeutel werfen und den Hund fragen, ob er Lust hat, mir das jetzt zu bringen, oder nicht, das ist für mich kein Apportieren.


    Aber ich glaube ich äußere mich einfach nicht weiter dazu. Geht hier ja auch nicht um unser Verständnis des Wortes sondern um Cuper und sein Herrchen.

  • Wenn das gezielt aufgebaut wurde/werden musste, dann passt dein 'Es schafft wohl kaum eine Erwartungshaltung, wenn spielerisch 2 oder 3 Mal ein Apportel apportiert werden darf' halt so gar nicht.. Da fehlt dann eben der Hinweis, dass das Ende (ggf.) sehr wohl beigebracht werden muss.

    Ob das "gezielt" aufgebaut werden muss, hängt doch von der Reaktion des Hundes ab.

    Ich nenne es einfach Konsequenz von Beginn an, wenn ich nach der "Arbeit" das Dummy wegpacke, und es auch nicht wieder raushole, wenn der Hund mich mit einem "mehr, mehr, mehr :smiling_face_with_hearts:" anhimmelt - denn wenn ich mich dann dazu verleiten lasse, doch wieder weiter zu machen, weil der Hund es doch so gerne macht, lehre ich den Hund eine Erwartungshaltung.

  • Wenn das gezielt aufgebaut wurde/werden musste, dann passt dein 'Es schafft wohl kaum eine Erwartungshaltung, wenn spielerisch 2 oder 3 Mal ein Apportel apportiert werden darf' halt so gar nicht.. Da fehlt dann eben der Hinweis, dass das Ende (ggf.) sehr wohl beigebracht werden muss.

    Ob das "gezielt" aufgebaut werden muss, hängt doch von der Reaktion des Hundes ab.

    Ich nenne es einfach Konsequenz von Beginn an, wenn ich nach der "Arbeit" das Dummy wegpacke, und es auch nicht wieder raushole, wenn der Hund mich mit einem "mehr, mehr, mehr :smiling_face_with_hearts:" anhimmelt - denn wenn ich mich dann dazu verleiten lasse, doch wieder weiter zu machen, weil der Hund es doch so gerne macht, lehre ich den Hund eine Erwartungshaltung.


    Das Anhimmeln ist bereits die Erwartungshaltung.

    Ich habe vorhin mit Loki im Wohnzimmer Agi trainiert.
    Am Ende der Einheit gab’s das Feierabendsignal und Loki hat sich getrollt. Konnte aus Gründen das Equipment nicht sofort wegräumen und er lag dann, völlig ohne Erwartungshaltung, neben der Hürde.

    Aber sowas passiert bei Hunden mit gewissem Faible für Arbeit halt nicht von alleine. Da muss man als Hundeführer von Anfang an drauf achten.

    Daher ist es für Anfänger meist einfacher, das räumlich zu trennen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!