Welpe entspannt nicht richtig in unserer Nähe

  • wir bauen das Apportieren in den Freilauf ein. D.h. Vor und danach kann er tun was er möchte.

    Da war der Hinweis, dass es für den Hund einfacher sein könnte, das klarer zu trennen.

    der Hund kann, je nach Wetter, Woche, unseren Terminen täglich oder alle 2-3 Tage in den Freilauf.

    Wäre mir tatsächlich zu wenig.

    Es geht nicht drum, dich grundsätzlich zu kritisieren. Für viele Hunde wäre das sicher total ok, was ihr macht.

    Du hattest aber ja die Beobachtung gemacht, der Hund sei total gestresst.

    Wenn dem so ist, dann muss man nach Ursachen suchen und diese beheben.

    Da gibts viele Stellschrauben:

    Mehr "Freizeit" fürs Hundehirn

    Stressabbau durch Schnüffeln, Rennen, Spielen mit anderen ermöglichen

    Arbeit/Übungen und Freizeit sehr klar und konsequent trennen.

    Was für euch genau passt, kann man ja nicht beurteilen, ohne euch zu sehen.

    Hattet ihr nicht einen Trainer geholt?

  • Ok nur mal um Missverständnisse zu vermeiden für mein Verständnis.

    Wieso bestehen hier alle immer auf den Freilauf, wenn der Hund doch täglich seine Hundedinge im eigenen Garten tun kann. Meint ihr jetzt das freie Laufen irgendwo im Nirgendwo oder das Hund sein dürfen im Garten also gesichert.

  • Ok nur mal um Missverständnisse zu vermeiden für mein Verständnis.

    Wieso bestehen hier alle immer auf den Freilauf, wenn der Hund doch täglich seine Hundedinge im eigenen Garten tun kann. Meint ihr jetzt das freie Laufen irgendwo im Nirgendwo oder das Hund sein dürfen im Garten also gesichert.

    Weil an der Leine gehen Arbeit ist.

  • Ok nur mal um Missverständnisse zu vermeiden für mein Verständnis.

    Wieso bestehen hier alle immer auf den Freilauf, wenn der Hund doch täglich seine Hundedinge im eigenen Garten tun kann. Meint ihr jetzt das freie Laufen irgendwo im Nirgendwo oder das Hund sein dürfen im Garten also gesichert.

    Weil an der Leine gehen Arbeit ist.

    Das meine ich auch gar nicht. Das ist mir klar!

    Ich hab das Gefühl hier wird aneinander vorbei gesprochen. Nur weil jemand seinen Hund nicht frei durch die Weltgeschichte führt heißt es nicht, dass der Hund nie frei läuft :winking_face: Darum frage ich so explizit nach. Cuper geht doch, wenn ich es richtig verstanden habe auch in den Garten und hat teils freie Möglichkeiten raus und rein zu gehen. Also Hundedinge zu tun. Nur weil er eben auf Ausflügen halt eine Leine in welcher Form auch immer benötigt und nicht täglich frei durch den Spaziergang läuft, heißt es einfach nicht, dass er keinen Freilauf hat. Ich hoffe ich hab verständlich ausgedrückt was ich meine!?

  • Weil an der Leine gehen Arbeit ist.

    Das meine ich auch gar nicht. Das ist mir klar!

    Ich hab das Gefühl hier wird aneinander vorbei gesprochen. Nur weil jemand seinen Hund nicht frei durch die Weltgeschichte führt heißt es nicht, dass der Hund nie frei läuft :winking_face: Darum frage ich so explizit nach. Cuper geht doch, wenn ich es richtig verstanden habe auch in den Garten und hat teils freie Möglichkeiten raus und rein zu gehen. Also Hundedinge zu tun. Nur weil er eben auf Ausflügen halt eine Leine in welcher Form auch immer benötigt und nicht täglich frei durch den Spaziergang läuft, heißt es einfach nicht, dass er keinen Freilauf hat. Ich hoffe ich hab verständlich ausgedrückt was ich meine!?


    Garten ist halt nicht Freilauf, genauso wenig wie Wohnung/Haus.

    Meine Hunde verhalten sich im Garten ganz anders als beim spazieren gehen. Im Garten wird sich gelöst, dann liegen sie in der Sonne oder spielen vlt mal kurz miteinander. Schnüffeln so gut wie gar nicht, kennen sie ja alles.

    Also kein Vergleich zu Spaziergängen, bei denen sie schnüffeln, neuen Imput bekommen und vor allem sich bewegen.

  • Das meine ich auch gar nicht. Das ist mir klar!

    Ich hab das Gefühl hier wird aneinander vorbei gesprochen. Nur weil jemand seinen Hund nicht frei durch die Weltgeschichte führt heißt es nicht, dass der Hund nie frei läuft :winking_face: Darum frage ich so explizit nach. Cuper geht doch, wenn ich es richtig verstanden habe auch in den Garten und hat teils freie Möglichkeiten raus und rein zu gehen. Also Hundedinge zu tun. Nur weil er eben auf Ausflügen halt eine Leine in welcher Form auch immer benötigt und nicht täglich frei durch den Spaziergang läuft, heißt es einfach nicht, dass er keinen Freilauf hat. Ich hoffe ich hab verständlich ausgedrückt was ich meine!?


    Garten ist halt nicht Freilauf, genauso wenig wie Wohnung/Haus.

    Meine Hunde verhalten sich im Garten ganz anders als beim spazieren gehen. Im Garten wird sich gelöst, dann liegen sie in der Sonne oder spielen vlt mal kurz miteinander. Schnüffeln so gut wie gar nicht, kennen sie ja alles.

    Also kein Vergleich zu Spaziergängen, bei denen sie schnüffeln, neuen Imput bekommen und vor allem sich bewegen.

    Das mag ja durchaus so sein.

    Ich oute mich mal - mein Hund ist erstmals mit 1,5 Jahren FREI gelaufen. Ja sie hatte täglich die Möglichkeit frei zu laufen in gesichertem Umfeld. Niemals unterwegs. Ich hatte keine Lust sie von der Straße, aus einer Kuhherde, aus den Pferdeausläufen, den Schafszäunen oder sonst was zu pflücken. Genauso wenig hatte ich besonders große Lust darauf, dass sie einem Wildtier hinterher jagt oder sonst was.

    Die Aussage, jeder Hund muss sich in der freien Natur frei ausleben dürfen ist halt einfach quatsch! Und je nach Gegebenheiten ist es im Sinne des Hundes da eine Sicherung dran zu lassen. Hier wird überall übrigens auch in jeder Hundeschule gepredigt - Freilauf muss man sich erarbeiten und verdienen. Und da ein Hund in diesem Alter eben nicht im Gehorsam stehen kann und wird gehört da einfach eine Sicherung ran.

  • Ich oute mich mal - mein Hund ist erstmals mit 1,5 Jahren FREI gelaufen. Ja sie hatte täglich die Möglichkeit frei zu laufen in gesichertem Umfeld. Niemals unterwegs. Ich hatte keine Lust sie von der Straße, aus einer Kuhherde, aus den Pferdeausläufen, den Schafszäunen oder sonst was zu pflücken. Genauso wenig hatte ich besonders große Lust darauf, dass sie einem Wildtier hinterher jagt oder sonst was.

    Ich auch nicht. Daher nutze ich eine Schleppleine.

  • Die Aussage, jeder Hund muss sich in der freien Natur frei ausleben dürfen ist halt einfach quatsch!

    hat niemand gesagt oder gefordert.

    Was gesagt wurde ist, dass der Hund in seinem Tempo Hundedinge machen können soll. Ohne, dass er zum Apportieren aufgefordert wird, ohne dass er ständig wegen irgendwelchem Fehlverhalten angesprochen wird, ohne dass seine Aufmerksamkeit abgefragt wird.

    Das geht - oh Wunder! - auch mit Schleppleine.

  • Und da ein Hund in diesem Alter eben nicht im Gehorsam stehen kann und wird gehört da einfach eine Sicherung ran.

    Joa meiner ist in dem Alter und laeuft frei. Und ja, der kommt wenn ich pfeife. Nein, der laeuft nicht ueberall frei, aber er laeuft sehr wohl frei.

    Wegen mir kann so ein Hund auch an der Schleppleine laufen, aber NICHT (dauerhaft) an der kurzen Leine. Da kann er niemals das tun, was junge Hunde eben tun und mAn auch zwingend tun sollten! Und ein Garten ersetzt das nicht. Zumindest mein Garten wuerde es z.B. nie zulassen, dass die Hunde da einfach mal wie bloed 100 m durch Matsch duesen und es grossartig finden. Da liegen keine Baumstaemme rum, da sind keine Durftspuren anderer Tiere, da flitzen keine Hoernchen rum, usw. usf.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!