Welpe entspannt nicht richtig in unserer Nähe

  • Richtig aufgebaut, und wenn das Timing stimmt, kann ein Click, ein Gut, ein Tack, ein Yes für den Hund das Schönste überhaupt sein, egal, wie "langweilig" es geräuschsmäßig rüber kommt, hauptsache die versprochene Belohnung kommt auch unverzüglich.

    ...wobei das dann ja wieder die Erregung hochziehen kann. Weil eine Belohnung erwartet wird. Das Markerwort/der Click ist ja immer nur die Brücke.

    Von daher wäre eine Kommunikation, bei der der Hund schon an der Stimme und Stimmung merkt, dass man zufrieden mit dem Ergebnis ist, schon sinnvoller. Ein "Richtig gemacht" und Ende.

  • Wir haben als Markerwort das "yes" aufgebaut. Das funktioniert super und ja, er freut sich mega, wenn er das Wort hört.

    Das setzen wir aktuell nur ein, wenn er wirklich was richtig gut gemacht hat. Bspw. beim Platz lernen, oder nach dem "hier" angepest kommt.

    Aber, wenn er sich gerade entspannt hinlegt, dann sage ich nicht das Markerwort, da er sofort wieder aufschaut und in Erwartung ist, ein Leckerli zu bekommen. Hier lobe ich jetzt mit fein und priiiimaaa und das relativ ruhig. (Ich hoffe er hört es auch und nimmt es auch wahr, wenn er mich dabei nicht ansieht)

    Ein Clicker ist für mich eine andere Form des Markerwortes.

  • Warum eigentlich? :???:
    Nicht jedem Hund tut dieses emotionale Loben gut.

    Weil es offenbar daher kommt, dass der Mensch keine ausgeprägte Freude dabei empfindet, wenn sein Welpe etwas gut macht. Ich frage mich eher, warum man das nicht schade findet.

    Warum muss man sich denn ausgeprägt freuen?

    Wenn man Pech hat, hat man einen Hund, den man lobt und der dann durch dieses Rumgefreue wieder aufdreht.

  • Warum muss man sich denn ausgeprägt freuen?

    Wenn man Pech hat, hat man einen Hund, den man lobt und der dann durch dieses Rumgefreue wieder aufdreht.

    Also ich würde so viel Gespür für den eigenen Hund voraussetzten, auch ein Lob Situation und Emotion gebunden einzusetzen!

  • Also ich würde so viel Gespür für den eigenen Hund voraussetzten, auch ein Lob Situation und Emotion gebunden einzusetzen!

    Das sowieso.

    Aber es schade finden, daß ein Mensch nicht in der Lage ist, sich stimmlich oder sonstwie so emotional für den Hund zu freuen und entsprechend zu loben, und dann einen Clicker empfehlen, weil dieser ja so herrlich neutral ist :???:

    Das kommt mir schon ziemlich widersprüchlich rüber :ka:

  • Wir haben als Markerwort das "yes" aufgebaut. Das funktioniert super und ja, er freut sich mega, wenn er das Wort hört.

    Das setzen wir aktuell nur ein, wenn er wirklich was richtig gut gemacht hat. Bspw. beim Platz lernen, oder nach dem "hier" angepest kommt.

    Aber, wenn er sich gerade entspannt hinlegt, dann sage ich nicht das Markerwort, da er sofort wieder aufschaut und in Erwartung ist, ein Leckerli zu bekommen. Hier lobe ich jetzt mit fein und priiiimaaa und das relativ ruhig. (Ich hoffe er hört es auch und nimmt es auch wahr, wenn er mich dabei nicht ansieht)

    Ein Clicker ist für mich eine andere Form des Markerwortes.

    Das ist auch absolut sinnvoll so!

  • Aber es schade finden, daß ein Mensch nicht in der Lage ist, sich stimmlich oder sonstwie so emotional für den Hund zu freuen und entsprechend zu loben, und dann einen Clicker empfehlen, weil dieser ja so herrlich neutral ist

    Ich habe weder etwas schade gefunden, noch einen Clicker empfohlen!

    Du mußt mich verwechselt haben!

  • Warum muss man sich denn ausgeprägt freuen?

    Wenn man Pech hat, hat man einen Hund, den man lobt und der dann durch dieses Rumgefreue wieder aufdreht.

    Also ich würde so viel Gespür für den eigenen Hund voraussetzten, auch ein Lob Situation und Emotion gebunden einzusetzen!

    Richtig.


    Aber ich finde es wenig sinnvoll, bon jemandem, der von sich selber sagt, dieses supergreudige Lob ist nicht sein Ding, zu erwarten, daß trotzdem so zu verwenden.


    Das ist nicht echt und bringt doch dann nix.

  • Wir haben als Markerwort das "yes" aufgebaut. Das funktioniert super und ja, er freut sich mega, wenn er das Wort hört.

    Das setzen wir aktuell nur ein, wenn er wirklich was richtig gut gemacht hat. Bspw. beim Platz lernen, oder nach dem "hier" angepest kommt.

    Aber, wenn er sich gerade entspannt hinlegt, dann sage ich nicht das Markerwort, da er sofort wieder aufschaut und in Erwartung ist, ein Leckerli zu bekommen. Hier lobe ich jetzt mit fein und priiiimaaa und das relativ ruhig. (Ich hoffe er hört es auch und nimmt es auch wahr, wenn er mich dabei nicht ansieht)

    Ein Clicker ist für mich eine andere Form des Markerwortes.

    Klingt für Deinen Hund auf diese Art sinnvoll.

    Für meine Hunde ist das emotionale Eskalieren auch nichts. Oder vielleicht für mich? Auf jeden Fall würden die abgehen wie Schmidts Katze, wenn ich so agieren würde. Die kennen das von mir halt auch gar nicht. Aber: Ich habe innerlich beim ruhigen Loben und Belohnen wirklich Freude. Ich denke schon, dass Hunde das spüren. Ich habe schon Menschen gesehen, die haben einen pompösen Tanz aufgeführt, weil man es ihnen so gesagt hat, der aber nicht ihrem Naturell entsprach. Meiner Erfahrung nach fanden die Hund das dann eher gruselig und haben mit Übersprungsverhalten reagiert.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!