Welpe entspannt nicht richtig in unserer Nähe

  • Hundundmehr das sind doch inzwischen schon alte Kamellen!
    Manchmal muß man nicht noch zusätzlich seinen Senf dazu geben, schon gar nicht, wenn das Thema lange durch ist!


    Ich habe keinen Ton an, zu dem, was ich sehen kann, und mit dem Wissen im Hinterkopf, daß der Hund es so noch nicht kennt, bzw. es vorher eine andere Lösung gegeben hat, finde ich das nicht so ungewöhnlich, was ich gesehen habe.
    Und das hier:

    Übrigens, keine Minute nach Ende des Videos ist er umgefallen und schläft nun.

    sagt doch schon alles.

    Der Hund muß sich ja auch erst einmal neu einfinden, sich orientieren, mit der Situation klar kommen. Das geht halt nicht so schnell. Und wenn er direkt nach dem Video schläft, ist es doch gut! Ich würde sagen, alles im normalen Rahmen :ka:

  • Mir fehlt da feedback wenn er was richtig macht. Beim Benagen der Stäbe sprichst du ihn recht spät an, er hört auf, setzt sich hin - da hätte ich verbal reingelobt. Kurze Zeit später fängt er nämlich wieder direkt an zu fiepen, da kann man also nicht mehr loben…


    Genauso nach den 2x hochspringen, er hört auf und es kommt nix. Kekse, quietschen, was sonst pusht würde ich da auch nicht nutzen … aber eben ein kurzes verbales Feedback.


    Naja und was ich so in den Regalen sehe… da kann man nen Welpen auch nicht laufen lassen ohne dass er Unfug macht 😅🙈

  • "Lass ihn doch!!!" ging mir instant durch den Kopf, als du ihn angesprochen hast, als er am Holzgitter kaute. Er hat sich ne Beschäftigung gesucht, was passt dir daran nicht?

    Klar, dass er danach wieder zu dir schaut und sich fragt, was du denn wohl haben willst.
    Lob ihn nach so ner Aktion halt gern mal ruhig, damit er weiß, dass er was richtig macht. Also nur mit der Stimme und dann biete ihm an, sich hinzulegen, aber halt ohne Zwang oder Erwartung.
    Einfach das Signal (bei uns ist es "leg dich irgendwo hin") geben, dann lernt der schon, dass nichts Spannendes passiert und verhält sich dementsprechend.

    Alles in allem sehe ich einen tollen und recht entspannten und ruhigen Hund, der sich halt noch kurz überlegt, was er in der Situation jetzt am besten anstellen soll.
    Auch als er sich dann zum Schluss hingelegt hast: einfach ein ruhiges Prima/fein gemacht/wasauchimmer, damit er ne Ahnung kriegt, was gefordert ist.

    Das ist nämlich die schlechte Seite des Ignorierens: gibt's kein Feedback, muss der Hund probieren ohne Ende und macht dabei zwangsläufig Fehler. Das schaukeltsich dann gern in ein "ich gegen dich" auf und ist echt blöd für alle Beteiligten, am blödesten für den Hund. Sei nett, hilf ihm. Sag ihm, was doof ist (bitte nicht mit seinem Namen!) und sag ihm, was du gut findest. Wenigstens diese Hilfe kannst du ihm geben.

  • Kleenes87 gern, würde er jetzt nicht am Stall hochspringen und dran knabbern, hätte ichs ausgesessen. Weil wenn er es da tut, tut er es ja auch wo anders (im Wohnzimmer bspw., daher möchte ich, das er lernt, das soll er gar nicht machen)

    Hundundmehr ich habe geschrieben, er ist bei uns im Büro. Er sieht mich also. Ich habe ihn nur lediglich nicht angesehen, um ihm keine Aufmerksamkeit zu schenken.

    fliegevogel Wir stehen morgens gegen 6 auf, dann gehts mit ihm einmal raus zum lösen. Danach frühstücken wir und dann wird noch mal ne kleine Runde Gassi mit ihm gegangen, so dass ab etwa 8 Uhr "Büro" anfängt. Gegen 10 halb 11 gehts nach draußen zum lösen und mal kurz Beine vertreten. Danach ist wieder Büro. Dann gegen 13 Uhr mittag. Gassigehen, essen. Dann Büro bis etwa 16 Uhr.

    Ab da an machen wir etwas mit ihm, bzw. er ist bei uns. Sei es Training, irgendwas erleben, Gassi gehen. Die Welt erkunden. Spielen. Irgendwas. Und dann gehts in den Abend. Eigentlich ist er danach so platt das er bis Morgens dann kaum noch Muße hat, sich irgendwie zu bewegen, sondern schläft eher.

  • sagt mir bitte, wie ihr reagiert hättet.

    Ich finde den Auslauf halt viel zu klein. Da wäre ich als fitter, ausgeruhter Welpe auch unzufrieden drin.
    Ich würde mit den einzelnen Elementen die Schränke absichern, die auf keinen Fall angenagt o.ä. werden sollen (wenn er auf euren Abbruch / Nein nicht hört) und ihn sich ansonsten einfach im Haus aufhalten lassen.

    Wie lang wollt ihr das mit den Laufställen denn eigentlich machen?

  • Schaut euch das Video an und sagt mir bitte, wie ihr reagiert hättet.


    Mein erster Gedanke bei dem Video: was für ein entspanntes, braves Kerlchen!

    Ja, er fiept, ja er knabbert an den Stäben. Aber ich finde das sehr mildes Verhalten für einen 15 Wochen alten Welpen, der jetzt in einer neuen Umgebung, in einem neuen Laufstall, mit der ungewohnten ständigen Anwesenheit eines Menschen entspannen soll.

    Und er ist ja auch kurz nach dem Video eingeschlafen. Hätte ich auch so erwartet.

    Ich benutze den Namen alleine nicht, um unerwünschtes Verhalten zu unterbrechen, weil ich den Namen für eine neutrale Ansprache will und den nicht „verbrennen“ will, in dem ich den ständig in einem negativen Kontext verwende.

    Ich habe dafür aber auch nicht nur einen Abbruch sondern verschiedene Staffelungen. Angefangen von einer einfachen Fehlerinfo „das Verhalten ist nicht erwünscht“, das hätte ich bei dem Verhalten im Video verwendet bis hin zu „wenn du nicht sofort aufhörst fällt dir der Himmel auf den Kopf“ das ich nur für absolute Ausnahmesituationen verwende. Dazwischen gibts auch noch Abstufungen.

    was genau wolltest du mit dem Video denn zeigen?

  • Aber was macht er denn Schlimmes?

  • Ich glaube, hier ist die Erwartung wieder etwas zu hoch. Er hat das Ding ja bisher eher negativ verknüpft. Das geht nicht von einen Tag auf den anderen weg nur, weil es jetzt bei dir ist. Das ist ein sehr guter Schritt in die richtige Richtung aber Veränderung kommt nicht von jetzt auf gleich. Jetzt liegts an dir, das Ding wieder positiv zu verknüpfen. Wie das passiert, ist Hund abhängig. Jacky würde ein Loben, wenn sie ruhig ist eher wieder aufkratzen, während das bei Daisy genau das Richtige ist.

    Und du schreibst, dass er dann von selber zur Ruhe gekommen ist. Ist doch perfekt. Was genau stört dich?

    Ich hätts auch ausgesessen. Hätte vermutlich noch die Tür geschlossen, die scheint den irgendwie zu beschäftigen

    Hab gestern mit noch Welpenvideos von Daisy angeguckt. Die hat ne Zeit an der wand „gebuddelt“, wenn sie Aufmerksamkeit wollte. Hab das ignoriert und nach ein paar Tagen hat sies gelassen und bis heute nicht wieder gemacht. Bei dem Punkt hat ignorieren bei meinem Hund funktioniert.

  • Jetzt überschneiden sich leider Beiträge und Antworten.

    Cassiopeia88 Bzgl. ankauen, siehe die Antwort in Richtung Kleenes87.

    Deine Tipps mit dem Belohnen, danke. Wir haben ein Markerwort eingeführt. Das klappt sehr gut.

    Allerdings muss ich dazu sagen, warum ich es eben nicht gesagt habe, wir haben die Vermutung, dass der Kleine das genau weiß und manchmal Dinge absichtlich tut, damit er dann seine Belohnung(Snack) bekommt. Bspw. wenn die Spülmaschine geöffnet, soll er da nicht dran. Tut er es doch, brauch ich nur grummeln und er macht einen Schritt zurück und sitzt. (Dies hab ich vorher durch das antrainierte "nein" ihm so klar gemacht. Was ich sagen möchte, er fordert sich damit die Belohnung ein. Daher bin ich etwas vorsichtig geworden.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!