Eichhörnchen Saison im Garten die große Provokation

  • Die Nüsse wachsen wieder auf unserem Nussbaum und die Eichhörnchen sind immer aktiv. Skyler ist den ganzen Tag auf 180. ich lasse ihn manchmal kurz raus und versuche ihn ansonsten möglichst von unseren großen Fenstern fernzuhalten aber das ist kompliziert bei uns. Hat schon jemand erfolgreich Eichhörnchen zum Umzug bewogen? Angeblich gibt es spezielle Bänder für die Bäume, damit sie nicht mehr hochsteigen können?

  • Hm, sowas finde ich extrem schwierig - die Hörnchen sammeln ihren Wintervorat um zu überleben!

    Sieh es doch als Gelegenheit für deinen Hund, sich in Impulskomtrolle und Frustrationstoleranz zu üben!

  • Ich sehe es wie hasilein75 . Für die Hörnchen geht es ums Überleben, für deinen Hund nur um den Kick.

    Ich würde für die begrenzte Zeit die Fenster im Hundesichtbereich einfach abkleben und dem Bengel gepflegt die Leviten lesen, wenn er sich hochspult. Das darf dann auch mal scheppern.

  • Ich würde auch eher den Hund begrenzen. Hab das Problem aktuell mit Kaninchen. Wir haben einen zweigeteilten Garten und die Kaninchen machen sich auf dem unteren, größeren Stück breit. Hewie geht steil, aber da müssen wir alle durch. Zur Not leine ich ihn an, in der schlimmsten Phase. Auf jeden Fall bleibt der obere Teil eingezäunt.

    Die Hörnchen brauchen das Futter dringend, aber das ist ja auch bald vorbei, wenn die Nüsse weg sind 🍀

  • Ich wohne quasi in Hoernchenhausen und eine der ersten Sachen, die die Hunde hier lernen ist 'Hoernchen sind tabu und man kann auch bei deren Anblick denken!'

    Das sind Wildtiere, die ohne Futter (und das heisst eben sammeln und Vorraete anlegen) eingehen. Dein Hund ist ein Haustier, das brav vom Menschen versorgt wird. Lass die Hoernchen ihre 'Arbeit' machen und erklaer deinem Hund, wie er sich zu verhalten hat..

  • Hier sind die Hörnchen ganzjährig zugange, weil mein Mann sie füttert.

    Rumi muss sich da zusammenreißen, wenn die vor ihrer Nase rumturnen. Sie startet auch durch, wenn es sehr nah ist, wird aber sofort von mir abgebrochen.

    Passiert aber nur wenn ich sie gerade rauslasse, danach passen die Hörnchen auf sich selbst auf.

  • Da habe ich noch viel zu lernen! Meinen Skyler zu trainieren, die Eichhörnchen machen zulassen! Ich hätte nicht gedacht, dass das überhaupt möglich ist. Bei Igeln habe ich es geschafft, die werden toleriert aber wenn Skyler ein Eichhörnchen sieht habe ich das Gefühl er ist in einer anderen Welt. Wir sind ja auch von Gärten umgeben, wäre es so,schlimm für die Eichhörnchen in den Nachbargarten ohne Hund zu ziehen?
    Ich habe mir einige Tips im Internet angesehen wie Blick weg belohnen, Alternatives Verhalten etablieren, wenn er Eichhörnchen sieht sofort Belohnung geben etc. Welche Würdet ihr empfehlen?

  • Wir sind ja auch von Gärten umgeben, wäre es so,schlimm für die Eichhörnchen in den Nachbargarten ohne Hund zu ziehen?

    Klar, koennten sie. Mir (!) gehts aber ums Prinzip. Wieso soll die Natur/sollen die Wildtiere weichen? Weil ein Hund ausflippt? Ein Haustier, dass extrem weit ausgebildet werden kann!

    Wieso darf er es bei Igeln nicht auch? Wenn er es bei Igeln gelernt hat, dann kann er es auch bei den Hoernchen lernen.


    Bei mir laeuft es ueber Abbruch (allein schon dieses hirnlose dumme hochfahren wird abgebrochen) + ruhiges (!) bestaetigen, wenn sie sich benehmen.

  • wäre es so,schlimm für die Eichhörnchen in den Nachbargarten ohne Hund zu ziehen?

    Ja! Denn nicht jeder Garten bietet das, was ein Hörnchen braucht. Hier werden z.B. immer mehr hohe, alte Bäume gefällt. Wo sollen die Eichhörnchen denn dann noch wohnen? Auch wenn du denkst, immer nur ein Eichhörnchen zu sehen, heißt das nicht, dass es nur eins gibt. Und mehrere Eichhörnchen bedeuten, dass mehrere ausreichend große Reviere vorhanden sein müssen.

    Unglaublich aber wahr, aber der Lebensraum für die kleinen Puschelohren wird immer kleiner, immer gefährlicher. Und jedes Jahr nimmt die Zahl der Tiere, die in Not geraten, zu.

    Ich habe eine Freundin, die privat eine Eichhörnchenpflegestelle betreibt und dort pro Jahr einige Dutzend Eichhörnchen aufnimmt, päppelt, einige glückliche geschützt in die Freiheit entlassen kann und viel zu viele über die Regenbogenbrücke gehen lassen muss (viele diverse Gründe). Die würde heulen bei deiner Anfrage, ob die Nager nicht einfach umziehen könnten.

  • Ich habe mir einige Tips im Internet angesehen wie Blick weg belohnen, Alternatives Verhalten etablieren, wenn er Eichhörnchen sieht sofort Belohnung geben etc. Welche Würdet ihr empfehlen?

    Das kannst du machen, wenn er ansprechbar ist und überhaupt belohnbares Verhalten zeigt. Der Weg dort hin wird meiner Meinung nach aber nicht über Clicker und Leckerli gehen, wenn der Hund schon derart in seinem Film drin ist, dass er direkt ausrastet, sobald er ein Hörnchen sieht. Also, du kannst es natürlich probieren. Aber ich denke, du kommst nicht umhin, ihm jetzt erstmal deutlich und vielleicht nicht nett zu erklären, dass das so nicht mehr gewollt ist. Wie oft und wie vehement wird Typsache sein, und auch, wann er sich auf richtiges Verhalten, das dann belohnbar ist, einlassen kann. Und auch ist es Typsache, ob Eichhörnchen mit Leckerlis belegen überhaupt sinnvoll ist, oder sie nicht eher als neutrales Tabu zu sehen.

    Viel Erfolg euch beim dran Arbeiten! Ich fände es im Sinne der Hörnchen auch klasse, wenn du es so probieren würdest statt ihnen das Leben schwer zu machen. :smile:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!