Hund frisst überhaupt kein Obst und Gemüse

  • Hallo,

    Mein Hund ist jetzt 2 Jahre alt und wir haben ein paar Probleme mit der Ernährung. Er ist prinzipiell fit und wir haben schonmal Blut abnehmen lassen, da war alles okay. Übermorgen gehen wir nochmal zum TA um es checken zu lassen. Der Grund dafür ist, dass mein Hund super anstrengend ist was Futter abgeht.
    Er frisst überhaupt kein Trocken oder Nassfutter. Er frisst lieber gar nichts als davon was zu nehmen. Beim Barfen sortiert er das Obst und Gemüse aus und wenn ich es püriere und unter mische, frisst er das komplette Futter nicht. Wir haben schon so ziemlich jedes Gemüse/ Obst ausprobiert. In jeglicher Form. Aber er nimmt einfach nichts. Und ich hab echt Angst, dass er viele Nährstoffe nicht kriegt, die wichtig für ihn sind…

  • Ich hab jetzt meinen 7. Hund hier sitzen und den 1., der aussortiert, mäkelt, und nur ganz selten mal auffrisst.
    Ich denke, wenn alles passt, darf der Hund auch mal richtig hungrig werden. Also hier gibt es 2 Mahlzeiten und wenn nicht gefressen wird, kommt's weg.

    Abends stell ich nach dem Selbstgekochtem noch Trofu hin.

    Obst und Gemüse wird hier verachtet.
    Zusätze waren auch mal nicht "genehm", jetzt wird gefressen.
    Seitdem ich die "Mein Hund wird verhungern oder hat doch was"-Angst beim Tierarzt ausgetauscht bekommen habe mit "Verhaltensregeln" und Behandlung des Hundes, geht's mir gut und der Hund hat normalen Appetit.


    Ich habe 3 Trockenfutter hier und da hat sie immer mal Favoriten. Und beim Kochen gibts Hals Nudeln. (Ohne Gemüse)

    Aber seit kurzem geht auch eine Flockenbeimischund und mal Trockenbarf mit runter.
    Mit Dosen brauch ich nicht kommen, die sind Bääääh

    Ich finds sehr krass einen so mäkligen Hund zu haben.

    Aber man muss ja mit umgehen.

  • Hallo,

    Mein Hund ist jetzt 2 Jahre alt und wir haben ein paar Probleme mit der Ernährung. Er ist prinzipiell fit und wir haben schonmal Blut abnehmen lassen, da war alles okay. Übermorgen gehen wir nochmal zum TA um es checken zu lassen. Der Grund dafür ist, dass mein Hund super anstrengend ist was Futter abgeht.
    Er frisst überhaupt kein Trocken oder Nassfutter. Er frisst lieber gar nichts als davon was zu nehmen. Beim Barfen sortiert er das Obst und Gemüse aus und wenn ich es püriere und unter mische, frisst er das komplette Futter nicht. Wir haben schon so ziemlich jedes Gemüse/ Obst ausprobiert. In jeglicher Form. Aber er nimmt einfach nichts. Und ich hab echt Angst, dass er viele Nährstoffe nicht kriegt, die wichtig für ihn sind…

    Mein Hund ist leider genau so drauf. In meiner Umgebung sind leider überwiegend Hunde, die überhaupt nicht wählerisch sind und jegliches Futter einsaugen. Da wird man dann als Besitzer gerne mal belächelt. Ich finde es allerdings mega anstrengend. Das meiste Futter rührt er gar nicht an, auch egal ob Dose,Trocken oder gekocht. Am besten geht rohes Rind ohne alles. Zusätze jeglicher Art werden aussortiert oder es wird komplett stehen gelassen. Bei uns ist allerdings, anders als bei euch, gesundheitlich einiges im Argen und bei Stress jeglicher Art hindert ihn sowieso am Fressen. Also hangeln wir uns so durch...

    Zusätze und Medikamente gebe ich ihm mittlerweile direkt ins Maul. Nicht schön, aber leider nötig.

    Alles Gute für euch.

  • Eine Variante von mir, meiner ist nicht wirklich mäkelig, aber bis er etwas frisst, das ihm nicht schmeckt, müssen schon mal zwei Mahlzeiten 'ausfallen' (bei Trockenfutter z.B. an das ich ihn wegen Reisen geöhnen 'muss')

    Ich backe Waffeln :bindafür:

    Aus geschredderten Hafer-, Weizen- und Gerstenflocken (Bio-Basismüsli), geschredderten Gemüseflocken als Grundlage, eingeweicht in Würstelwasser, mit ordentlich geriebenen Käse angefettet und mit Ei verquirlt.

    Unterstrichenes ist besonders lecker

    Tante Edit: natürlich geriebenes Gemüse wie Karotte, Zucchini etc. kann auch frisch dazu kommen, ich variiere da je nach Lust und Laune

  • Aber er nimmt einfach nichts. Und ich hab echt Angst, dass er viele Nährstoffe nicht kriegt, die wichtig für ihn sind…

    Vorab: ich bin generell kein Freund von Prey-Füttermodellen. Aber es ist möglich, einen Hund damit zu ernähren. Und wenn ein Hund so hartnäckig alles pflanzliche verweigert, dann hat das möglicherweise einen Grund.

    Mein Weg wäre: den Hund gesundheitlich komplett auf links drehen. Blutuntersuchung, Kotuntersuchung mit allem was das Labor hergibt, ggf. auch ein Gang zum guten Heilpraktiker. Wenn da nichts behandelbares zu finden ist, dann bekommt der Hund auch dauerhaft ein Hund ein Futter, das ihm genehm ist. Falls es nicht möglich ist, aus den Komponenten ein angemessenes Futter zu basteln, dann helfe ich mit Zusätzen nach.

    Ich habe nicht wirklich eine Vorstellung davon, wie nervenaufreibend die Situation ist, weil ich sie noch nie hatte. Aber so viel ist mir klar: das beste Futter taugt nicht, wenn der Hund es nicht frisst. Viel Erfolg!

  • Hier ist es sehr appetitanregend, wenn potentielle Futterkonkurrenz in der Nähe ist. Die beiden Terrier sind eh Modell ‚inhalieren vor denken‘, der Große ist manchmal etwas skeptisch. Wenn dann so ein Kleinteil inhalationsbereit in der Nähe steht, nimmt er z.B. ein Gurken- oder Karottenstückchen viel eher. Gefüttert wird hier aber strikt getrennt, so hat jeder seine Ruhe und keinen Stress.
    Hilft dem Einhundemäkelmodellhalter auch nicht wirklich, schon klar. Aber vielleicht ergibt sich bei einem Spaziergang mit einem Hundekumpel eine Situation, die den Mäkler auf den Geschmack bringen könnte.

  • Bei uns ging nur Trockengemüse (Premiere Raw kitchen Gemüse Mix).

    Die gleiche Zusammenstellung mit frischem Gemüse war bäh.:ka:

    Er bekam zusätzlich das Optimix Cooking aber ich konnte es nicht unters Futter mischen da er es sonst nicht anrührte. Ich hab dann leere Medikamente Kapseln bestellt und das Optimix in diese gefüllt. Den Tipp habe ich hier im Forum bekommen. Das klappte wirklich wunderbar.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!