Hund wie lange in der Box, z. B. auf Turnieren usw.
-
-
OT:
Zwecks Wärme haben wir den Luxus E-Autos zu haben, die man durchgängig klimatisieren kann, auch wenn man nicht drin ist.
Mit welchem Auto geht denn das durchgängig? Kann man den dann auch abschließen? Ich hatte zumindest von deutschen Herstellern bisher geglaubt, dass die alle auf 30 Minuten begrenzt sind.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Hund wie lange in der Box, z. B. auf Turnieren usw. schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
OT:
Zwecks Wärme haben wir den Luxus E-Autos zu haben, die man durchgängig klimatisieren kann, auch wenn man nicht drin ist.
Mit welchem Auto geht denn das durchgängig? Kann man den dann auch abschließen? Ich hatte zumindest von deutschen Herstellern bisher geglaubt, dass die alle auf 30 Minuten begrenzt sind.
Hier funktioniert es mit Tesla. Hat einen speziellen Dog Modus, klimatisiert bei Wärme und Kälte und ich kann über die App per Kamera in den Innenraum sehen.
Und ja, natürlich ist er dabei abgeschlossen.
-
OT:
Mit welchem Auto geht denn das durchgängig? Kann man den dann auch abschließen? Ich hatte zumindest von deutschen Herstellern bisher geglaubt, dass die alle auf 30 Minuten begrenzt sind.
Hier funktioniert es mit Tesla. Hat einen speziellen Dog Modus, klimatisiert bei Wärme und Kälte und ich kann über die App per Kamera in den Innenraum sehen.
Und ja, natürlich ist er dabei abgeschlossen.
Tesla´s DogMode (und dessen fragliche Zuverlässigkeit) ist mir bekannt, mir ging es um deutsche Hersteller.
-
Hier funktioniert es mit Tesla. Hat einen speziellen Dog Modus, klimatisiert bei Wärme und Kälte und ich kann über die App per Kamera in den Innenraum sehen.
Und ja, natürlich ist er dabei abgeschlossen.
Tesla´s DogMode (und dessen fragliche Zuverlässigkeit) ist mir bekannt, mir ging es um deutsche Hersteller.
Bei deutschen Herstellern weiß ich es leider nicht. Ich habe einerseits nur gute Erfahrungen mit Tesla gemacht und würde zweitens nie einer Technik blind vertrauen, weder deutscher noch amerikanischer
-
Bei deutschen Herstellern weiß ich es leider nicht. Ich habe einerseits nur gute Erfahrungen mit Tesla gemacht und würde zweitens nie einer Technik blind vertrauen, weder deutscher noch amerikanischer
Habs neulich im Nervthread gepostet, neulich in den USA hat bei einer passionierten Hundehalterin und-trainerin der Dog Mode von Tesla versagt, ihr junger Border Collie ist trotz des Back up Systems verstorben :/
-
-
Bei deutschen Herstellern weiß ich es leider nicht. Ich habe einerseits nur gute Erfahrungen mit Tesla gemacht und würde zweitens nie einer Technik blind vertrauen, weder deutscher noch amerikanischer
Habs neulich im Nervthread gepostet, neulich in den USA hat bei einer passionierten Hundehalterin und-trainerin der Dog Mode von Tesla versagt, ihr junger Border Collie ist trotz des Back up Systems verstorben :/
Daher würde ich so etwas niemals ohne ständige Überprüfung nutzen.
Ich bevorzuge daher Systeme, die nicht derart fehleranfällig sind.
-
Bei deutschen Herstellern weiß ich es leider nicht. Ich habe einerseits nur gute Erfahrungen mit Tesla gemacht und würde zweitens nie einer Technik blind vertrauen, weder deutscher noch amerikanischer
Habs neulich im Nervthread gepostet, neulich in den USA hat bei einer passionierten Hundehalterin und-trainerin der Dog Mode von Tesla versagt, ihr junger Border Collie ist trotz des Back up Systems verstorben :/
Die neuen E- Modelle von VW haben meines Wissens nach so etwas wie einen dog modus.
Und bei dem Vorfall in den USA kann ich nur sagen, dass das Back up System nur für die „Lebenserhaltung“ des Autos zuständig ist und nicht die Klimaanlage mit Strom versorgt. Das sollte man schon Wissen, wenn man schon Tiere im Auto zurückläßt. Auch, dass die Klimaanlage Strom saugt, je heißer die Außentemperaturen je mehr Strom wird verbraucht. -
Habs neulich im Nervthread gepostet, neulich in den USA hat bei einer passionierten Hundehalterin und-trainerin der Dog Mode von Tesla versagt, ihr junger Border Collie ist trotz des Back up Systems verstorben :/
Daher würde ich so etwas niemals ohne ständige Überprüfung nutzen.
Ich bevorzuge daher Systeme, die nicht derart fehleranfällig sind.
Welche?
Ich hätte da auch gerne was zuverlässiges.
-
Wenn ich bei der zitierten VO aus Nürnberg vom Vet Amt 1.c lese weiß ich wieder noch mehr warum ich idR außerhalb von D unterwegs bin .
Alle 2h raus für dann mindestens 30 Minuten. Ja cool. Da kann der Hund sich natürlich super regenerieren (3h nach Prüfung find ich ebenfalls so pauschal schlichtweg dumm) .
Wer sich um seine Tiere vernünftig kümmert tut das unabhängig von solchen sinnfreien Regularien.
Wenn ich z.b mehrtägig zwecks Training im Ausland bin dann gibt es je nach Intensität des Trainings (2 Einheiten am Tag , nein keine 5-10 Minuten Einheiten
) morgens Freilauf 30-60 Minuten und Abends nochmal freies Bewegen wenn sie mögen . Zwischendrin lösen wenn Bedarf besteht und warm Up/ cool down vor / nach den Einheiten.
Mein Rüde ist auch sehr deutlich wenn er gerade nicht einfach so raus will
-
Wenn ich bei der zitierten VO vom SV
Das ist nicht die VO des SV, das ist die VO des VetAmt Nürnberg.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!