Labrador Welpe dreht auf
-
-
Der Hund ist ja erst ne Woche da und ein Baby.
Ihr solltet euch weniger stressen. Stubenreinheit dauert, ist auch normal das die einem mal direkt rein pinkeln. Auch das Welpen Phasen haben wo sie Sachen anknabbern wollen ist normal. Gebt ihm dann einfach etwas was er auch wirklich knabbern darf :) damit er dieses Bedürfnis befriedigen kann.
Genießt die Welpenzeit, die ist so fix vorbei
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Beim Kauen geben wir ihm kein Essen. Nur taue und Ähnliches. Aber das putscht ihn eben hoch.
Kartons und ähnliches find ich gut. Wenn er es nicht alles essen würde. Und ja. Die Blumen ist er wirklich. -
Hunde sind beim Spielen oft nicht ruhig. Da wird geschüttelt, geknurrt und gebellt - gespielt halt. Was verstehst du unter "hochpuschen"? Soll er sich ruhig in eine Ecke legen und auf den Kauteilen rumkauen? Das passiert erst kurz vor dem Umfallen und Einschlafen. Vorher wird das Spielzeug bespielt - das wird auch nicht jedes Spielzeug aushalten. Eine Kokosnuss und ein Apfel eignen sich übrigens auch zum Herumrollen und rumtragen. Zäune deine Blumen ein, wenn der Kleine nicht ran soll. Dann hast du eine sinnvolle Verwendung für dein Gitter.
Vergleiche einen Welpen bitte nicht mit einem erwachsenen Hund.
-
Alle welpentypischen Aktivitäten deines Babys nerven dich.
Was hast du erwartet? Der ist neugierig, der will die Welt erkunden und nicht Kommandos lernen.
Warum müssen alle Aktivitäten Sinn ergeben? Genießt doch einfach die Zeit, setzt euch mit ihm wohin und lasst ihn machen. Ich war mit unserem Welpen stundenlang einfach nur im Garten gesessen und habe beobachtet oder mich auf sein Spiel eingelassen. Wenn er müde wurde, hat er sich zu mir auf die Decke gelegt und im Baumschatten geschlafen.
Oder fahrt mit ihm irgendwohin und lasst ihn beobachten, spielen und erkunden. Wenn keine Straße in der Nähe war, sind meine Hunde immer ohne Leine gewesen, die wollten nicht weit weg von mir.
Entspannt euch, vertraut euerem Hund und genießt!
Es ist Sommer, da ist es doch so einfach, draußen zu sein.
Normalerweise lernen Labbis gerne, die Kommandos wird er schnell kapieren. Wenn du merkst, da ist Konzentration, dann baue Rückruf, etc. doch einfach in euer Programm mit ein.
-
Ihr habt ein Baby im Haus. Der will und MUSS jetzt die Welt erkunden. Ja klar wird er alles ins Maul nehmen und evtl auch fressen. Solange die Blumen nicht giftig sind würde ich ihn lassen.
3x3 m ist viel zu klein. Da macht er 2 Schritte und ist am anderen Ende. Garten sicher einzelnen und Welpi erkunden lassen.
-
-
Meine Welpen haben den Tag grundsätzlich mit etwa zwei bis drei Stunden spielen begonnen. So hatten sie den Tag im Übrigen auch beendet. Ich bin mir immer noch nicht sicher, ob du eine realistische Vorstellung vom Aktivitätslevel eines Welpen und da eventuell falsche Erwartungen hast?
Wenn dein Welpe Unrat frisst, könnte das Futter tatsächlich auch eine Rolle spielen.
-
CupersHerrchen bis zu seinem Einzug bei euch hat euer Welpe seinen Tag damit verbracht, mit seinen Geschwistern zu spielen und zu toben. Zwischendurch kleine Schläfchen, lösen wann immer er wollte und regelmäßig Futter.
Und jetzt soll er den Großteil des Tages rumliegen (nicht stören) und sich nur zu festen Zeiten lösen.
Das ist einfach ein riesiger Kontrast zu seinem bisherigen Leben.
Hat er denn bei euch auch die Möglichkeit, mit anderen Hunden zu spielen und zu interagieren?
Das Welpen alles abknabbern, weil sie die Welt mit ihrem Maul erkunden, wurde ja schon gesagt.
So spielen Hunde auch. Hier haben alle meine Hunde als Welpen gerne und viel mit allem möglichen Krams gespielt.
Ich finde das wichtig, dass sie die Möglichkeit haben, viel frei vor sich hin zu spielen, aber auch die Möglichkeit haben, frei mit anderen Hunden zu interagieren.
Kommandos übe ich zb erst später und meine letzten drei Hunde sind mit dem klaren Ziel eingezogen, dass sie im Hundesport geführt werden.
Aber in dem Alter besteht mein „Training“ mit den Kleinen aus viel gemeinsamen Spiel und positiver fröhlicher Interaktion. -
Ich würde das Futter auf 4 Mahlzeiten umstellen, das kenne ich ehrlich gesagt von allen Welpen so.
Unser Garten ist auch nicht eingezäunt, das ist echt blöd mit einem Welpen. Wir haben eine leichte Schleppleine am Geschirr (damit er nicht auf die Pferdeweide oder die Straße läuft) und ansonsten ermöglichen wir ihm so viel Freilauf auf Feldwegen usw. wie möglich. Da rennen wir dann auch gemeinsam. Meine Kondition ist schon viel besser geworden
-
. Die Snacks zwischendurch ziehen wir davon ab.
Beim Kauen geben wir ihm kein Essen.
Was wandert denn dann noch in den Hund, wenn der kaukram nix zum Fressen ist?
-
Ja vermutlich habe ich eine ganz andere Vorstellung vom Welpen. Allerdings die Welpen die ich kenne haben viel mehr geschlafen als er.
wenn man mit ihm spielt ist es anschließend richtig schwer ihn ins Körbchen oder Decke zu bekommen damit er runter kommt.
Nach müde kommt doof. Und dann beginnt das zwicken usw. Er findet den Punkt nicht wo er selbst zu viel hat.
Andere Hunde haben wir nicht in der Gegend. Heute war die erste Welpenspielstunde. Das war toll für ihn. Er ist schon der jüngste aber gehört zu den fordernden und selbstbewussten Hunden. Haben dort auch ne Menge Tipps bekommen.
Zum runterkommen haben wir jetzt ne Kauwurzel mitgenommen. Mal testen.Was wandert denn dann noch in den Hund, wenn der kaukram nix zum Fressen ist?
alles sei es Grass, Blüten, Steine. Der isst einfach alles. Allerdings ist das halt auch Labbi normal. Man muss halt immer hinterher sein. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!