• alles sei es Grass, Blüten, Steine. Der isst einfach alles. Allerdings ist das halt auch Labbi normal. Man muss halt immer hinterher sein.

    Steine fressen würde ich tatsächlich schleunigst abstellen.

    In der weiteren Familie von meinem Hund gab es deshalb schon OPs.

    Yara hat das am Anfang auch gemacht (von zu Hause mitgebracht), da ich vorgewarnt war hat sich das am zweiten Tag erledigt.

  • Ja vermutlich habe ich eine ganz andere Vorstellung vom Welpen. Allerdings die Welpen die ich kenne haben viel mehr geschlafen als er.
    wenn man mit ihm spielt ist es anschließend richtig schwer ihn ins Körbchen oder Decke zu bekommen damit er runter

    So habe ich das noch nie gemacht. Weder habe ich den Welpen bespielt, noch habe ich sie in einen Korb oder auf eine Decke gebracht. Ich habe die einfach in Ruhe gelassen. Dann haben die so lange gespielt, bis die von selbst müde waren und eingeschlafen sind. So wie das beim Züchter bisher auch immer gelaufen ist.

    PS: ich habe Border Collies aus Hüteleistungszucht. Mit aktiven Hunden kenne ich mich also sehr gut aus.

  • Zum einen merkt man wann er müde ist. Dann legt er sich hin. Steht auf. Legt sich wo anders hin. Usw. Das geht dann eine Zeit lang. In der Zeit geht es dann aber meist sich noch 2-3 mal raus zum lösen. Er schafft es nicht sich hinzulegen und einzuschlafen.

    Von was für einem Zeitraum sprechen wir hier ungefähr?
    Weil irgendwie liest sich das für mich, als würdet ihr seine Versuche in den Schlaf zu finden durch zwanghaftes "uh, der muss jetzt bestimmt wieder raus, hat ja 10 Minuten gedöst" jedes Mal unterbrechen.

  • Zum einen merkt man wann er müde ist. Dann legt er sich hin. Steht auf. Legt sich wo anders hin. Usw. Das geht dann eine Zeit lang. In der Zeit geht es dann aber meist sich noch 2-3 mal raus zum lösen. Er schafft es nicht sich hinzulegen und einzuschlafen.

    Von was für einem Zeitraum sprechen wir hier ungefähr?
    Weil irgendwie liest sich das für mich, als würdet ihr seine Versuche in den Schlaf zu finden durch zwanghaftes "uh, der muss jetzt bestimmt wieder raus, hat ja 10 Minuten gedöst" jedes Mal unterbrechen.

    Ich interpretiere das für mich auch so.

    Bei mir gäbe es in einer Raumecke eine abgegrenzte Welpenzone, dafür gibt es Stellgitter unterschiedlicher Größe zu kaufen. Darin wäre Wasser, ein ungefährliches Spieli, Kauholz o.ä., und eine kleine Decke. Das ist eine Safe-Zone für den Knirps und ich muß mich nicht darum kümmern ob er "was anstellt". Die Lösezeiten würde ich welpenüblich und wie weiter oben schon erwähnt ansetzten. Zusätzlich würde ich persönlich wenigstens jeden 2. Tag das häusliche Umfeld verlassen und mich mit Zwerg in der Natur bewegen und auch einfach nur sitzen und ihn machen lassen.

  • Kann auch so ein Gitter z.B. auch als Raumteiler empfehlen. Habe bei meinem Jack Russell im Welpenalter und auch als Junghund das Wohnzimmer geteilt. Sofa, Teppich, Kabel usw. Waren nur im Teil zugänglich, wo der Hund hin durfte wenn ich wirklich dabei war.

    Der größten Teil des Tages wurde mit 'Hund sein' verbracht. Da ich eh arbeitem musste (Homeoffice) war ich zwar da aber nicht zur Dauerbespaßung. Raus ging es im 2-3 Stunden Abstand ganz grob geschätzt und eben nach dem Schlafen, fressen usw.

    Ein Hund löst sich übrigens oft mehrmals, daher ist nach dem ersten Pipi machen reingehen keine so gut Lösung. Lieber noch einen Moment ruhig weitee schnüffeln lassen, oft machen sie gleich noch einmal.

    Noch heute, 4jährig, kommt meine nach dem Lösen zu mir und erwarter freudig ihr Leckerchen- bekommt sie auch 😂

    Habt Spaß mit dem Welpi und zerdenkt nicht alles. Lasst das Hundekind mal Hundekind sein. Wenns zu doll wird, hilft eine abgesperrte Hundeecke so super, Welpi rein und da einfach machen lassen. Fällt zum schlafen ganz alleine um.

  • Und was ziehst du dann von der Futterration ab?

    Die Snacks. Wir nehmen morgens 240gr aus dem Sack er bekommt morgens 80gr. Dann wenn er Snacks bekommt, nehmen wir die von den Resten gr. Mittags noch mal 60 oder so und den Rest Abends.

    Kann der Kerle mal rennen, also so richtig frei die Beine strecken?

    Ja schon. Das lassen wir ihn ja im Garten. Wie anfangs geschrieben, wir versuchen gerade herauszufinden was wir falsch machen ob er über oder unterfordert ist. Bis jetzt hatten wir eher das Gefühl, so länger er im Garten war und geschnüffelt, gespielt hat, das er dann überfordert ist, überdreht und nicht mehr zur Ruhe kommt.

    Ihr hattet aber schon geplant, irgendwann mit ihm mal regelmässig rauszugehen, oder?

    Ja klar. Siehe oben. Ich würde gerne mit ihm Gassi gehen.


  • alles sei es Grass, Blüten, Steine. Der isst einfach alles. Allerdings ist das halt auch Labbi normal. Man muss halt immer hinterher sein.

    Sorry, aber NEIN

    Wenn Welpen nicht permanent genervt werden und ihnen alles aus dem Maul genommen wird, dann entwickeln sie dieses Fehlverhalten nicht (vorausgesetzt, sie sind gesund und erhalten ausreichend Nahrung).

    Ihr müsst alles gefährliche verbannen und aus der Nummer rauskommen, dass ihr ihm Konkurent seid und ihm alles wegnehmt.

    Ja klar beißen Welpen auch mal in Blumen und fressen sie. Du glaubst gar nicht wie schnell ich gegoogelt hab, ob Nachtkerze schlimm ist.

    Meine Welpen lernen von Anfang an mir Dinge, die sie finden zu zeigen.

    Ich staune einfach mit dem Hund zusammen über allen möglichen Kram und nimm den NIE was aus dem Maul.

    Mein Gedanke: Mein Hund und ich sind ein Team.

    Dieses aus dem Maul rausnehmen von Dingen ist verständlich, weil man Angst hat.

    Aber wenn man einen Welpen hat und ihn in einem ungefährlichem Umfeld aufzieht, muss man das nicht machen .

    Und wenn es wirklich mal die Packung mit Rattengift ist, die er Maul hat, dann nimmt Mans raus und der Hund kennt gar nicht das Verhalten: "Uch muss schnell schlucken, sonst ist meine Beute futsch."

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!