Fragen zu Cane Corso Mix vor evtl. Übernahme aus dem TH/ TS
-
-
Ich mein das jetzt nicht böse. Aber ist es möglich, dass der Hund dir bereits gehört? Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass es noch so fahrlässig handelnde Tierheime gibt, die so einen Hund ohne MK mit einem quasi Wildfremden raus lassen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Fragen zu Cane Corso Mix vor evtl. Übernahme aus dem TH/ TS Dort wird jeder fündig!*
-
-
Ehrlich gesagt finde ich es etwas irritierend, wie sich das Thema hier entwickelt. Keiner von uns kennt den Hund, alles was wir lesen, das ist das geschriebene Wort der TS.
Ich gehe mal stark davon aus, dass die TS vom Tierheim eingewiesen wurde und sich auch an die Anweisungen des Tierheims hält.
Dass der Hund verletzt und das Tierheim trotzdem einen Maulkorb für nicht notwendig erachtet, finde ich auch irritierend, aber siehe oben erster Absatz. Die TS schrieb vor ein paar Seiten, dass ihre Schilderungen über das Verhalten des Hundes sich wohl schlimmer anhörten als sie sind. Vielleicht ist das tatsächlich so. Mir widerstrebt es jedenfalls hier aus dem Internet, Entscheidungen zu kritisieren, die vor Ort von den Mitarbeitern eines großen Tierheims anders getroffen werden.
Ich kann der TS nur raten, immer offen mit den Mitarbeitern des Tierheims über Vorfälle zu kommunizieren, sich wirklich an die Anweisungen zu halten (denn wenn was passiert, dann leidet der Hund darunter) und nicht gegen das eigene Bauchgefühl zu handeln.
Ansonsten lass dir Zeit mit der Entscheidung und lass sie dir online nicht madig reden, wenn du das Gefühl hast, der Hund passt zu dir, denn siehe erster Absatz. Keiner hier kennt dich, keiner kennt den Hund. Wir können nur Anmerkungen und Vorschläge machen, die allein auf deinen Schilderungen beruhen, die eben jeder anders liest und bewertet.
-
Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Tierheim einen solchen Hund einem Gassigänger ohne Maulkorb mitgibt.
Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass es noch so fahrlässig handelnde Tierheime gibt, die so einen Hund ohne MK mit einem quasi Wildfremden raus lassen.
Ich kann mir das ausgesprochen gut vorstellen.
Kenne es von mittlerweile zwei Tierheimen, dass Hunde, die eigentlich mit MK geführt werden müssen, regelmäßig ohne rauskommen, weil "gerade keiner Zeit hat, den dem Hund anzuziehen".
Und ja, das sind aktuelle Erfahrungen. -
Ich kenne durchaus TH die bissige Hunde ohne Maulkorb rauslassen oder auf ihrer Vermittlungsseite den Hund als Familien und Kinderfreundlich darstellen. Das ist leider keine Seltenheit.
-
Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Tierheim einen solchen Hund einem Gassigänger ohne Maulkorb mitgibt.
Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass es noch so fahrlässig handelnde Tierheime gibt, die so einen Hund ohne MK mit einem quasi Wildfremden raus lassen.
Ich kann mir das ausgesprochen gut vorstellen.
Kenne es von mittlerweile zwei Tierheimen, dass Hunde, die eigentlich mit MK geführt werden müssen, regelmäßig ohne rauskommen, weil "gerade keiner Zeit hat, den dem Hund anzuziehen".
Und ja, das sind aktuelle Erfahrungen.Das kann ich bestätigen, unser Tierheim hat überwiegend Dauerinsassen, die nicht gerade freundlich zu fremden Menschen und Fremdhunden sind. Denen begegne ich ab und zu als Gruppe von 2- 4 Hunden, da hat kein Hund einen Maulkorb auf und sie gebärden sich jedesmal so, als wollten sie uns auffressen.
Deswegen finde ich den TE jetzt eigentlich ok, sein Gassihund will wenigstens keinem anderen Hund ans Leder. Selbstschutz muss er ja selber wissen.
Ich f nde den Hund übrigens total hübsch, Bekannte von mir haben einen ähnlich aussehenden, richtig coolen DeutscheDogge-Labrador-Mix in lackschwarz mit bernsteinfarbenen Augen. Mit dem kann man wirklich alles machen.
Nur der Rücken, das sollte wirklich untersucht werden
-
-
*Sascha* Danke 🙏
Ich habe es mit 3 Pfelger*innen vorher besprochen und der Leiter weiß es auch.
Bin selbst kritisch dabei, denke auch heute wieder drüber nach und schätze aber ein einfach MK drauf ohne Eingewöhnung und Training als übertrieben und unverhältnismäßig ein. Da bin ich dann ggf. nur damit beschäftigt, den davon abzuhalten sich den MK wieder abzustreifen und mache neue Probleme auf.
Da würde ich eher den Bruch in der Kontinuität hinnehmen um das ordentlich anzutrainieren.
Weder die Pfleger dort noch ich halten das aktuell aber für notwendig.
Hätte er wirklich beschädigen wollen, hätte ich ins KH gemusst. Ich war da defintiv nicht klar genug und habe es ja aber am 2. Tag beim Rückweg mit dem Ast dann besser gehändelt und darauf aufbauend gestern gar kein wirkliches Problem mehr gehabt.
Heute bin ich noch schneller wenn es nötig ist. Ich bin mir auch bewusst das Frust immer auftreten kann, auch in anderen Situationen und ich das immer managen können muss.
Bin sensibilisiert und vorbereitet und weiß seit gestern wie es bei diesem Hund geht.
Er ist da sensibler als mein Amstaff früher wenn es um andere Hund ging und ist sofort wieder ruhig. Ich war halt nicht beherzt genug und traute mich die ersten 2 male nicht so rigoros einzugreifen, weil ich dachte das peitscht ihn noch zusätzlich hoch und ich ende in einem echten Kampf, den ich ja wohl eher verloren hätte. Also habe ich es ausgesessen und bin dabei auch 2-3 mal gezwickt worden.
Er hat ja dann auch von sich aus aufgehört bei den ersten beiden malen.
Weiter zwicken und testen lassen mag ich aber nicht und habe nun das Mittel zur Hand es sofort zu unterbinden.
Ich werde darauf auch nicht mehr groß eingehen, da dreht man sich nur im Kreis und ja vieles ist dann zu spekulativ, was hier geschrieben wurde.
Keiner kennt den Hund oder mich.
Und ja, ich kann mir das auch gar nicht vorstellen, das dieses TH, das ich seit guten 30 Jahre kenne, das als sehr restriktiv und kritisch gilt, wo viele gar keinen Hund bekommen das so machen würde.
Machen die auch nicht, wenns wirklich so wäre.
Ist aber alles bei mir angekommen und wird auch durchaus von mir ernst genommen.
Den Kontakt mit dem kleinen Hund z.B. fand ich super, sehe aber ein das es schon doch ein Risiko sein kann und das TH in Probleme bringen könnte. Lasse ich vorerst sein.
Wenn ich an allen Hunden auf 2m ohne iwas gut vorbeikomme reicht das ja auch erstmal an "Sozialisation" im Sinne von kennenlernen wie die Welt da draußen so ist. Schnuppern ist halt im Moment leider noch nicht, auch wenns bisher kein Problem war.
Ich berichte gerne wie es sich entwickelt.
p.s. bin ein Mann, aber kein Problem, hab langes, wallendes, blondes Haar 😂
-
Ich kenne durchaus TH die bissige Hunde ohne Maulkorb rauslassen oder auf ihrer Vermittlungsseite den Hund als Familien und Kinderfreundlich darstellen. Das ist leider keine Seltenheit.
ist da defintiv nicht so, ein sehr großer Teil der Hunde dort trägt MK, das TH gilt unter vielen HH als zu streng. Ich habe früher oft Leute getroffen die dann einen Hund aus dem TS im Ausland hatte, weil sie dort keinen bekommen haben, wenn ich sagte mein AmStaff ist von da.
Und ich rede hier nicht von irgendwelchen Rockern oder sonstigen "Typen", sondern von normalen Familien und erwachsenen Leuten, die stinknormal sind, aber vielleicht etwas zu unbedarft und unerfahren ans Thema Hund herangehen.
-
Wenn ich an allen Hunden auf 2m ohne iwas gut vorbeikomme reicht das ja auch erstmal an "Sozialisation" im Sinne von kennenlernen wie die Welt da draußen so ist. Schnuppern ist halt im Moment leider noch nicht, auch wenns bisher kein Problem war.
Die Hunde haben ja trotzdem Kontakt. Riechen können sie sich auf die Entfernung wunderbar und körpersprachlich kommunizieren sie unentweg beim Entgegenkommen und Vorbeigehen. Einen direkten Körperkontakt braucht es nicht zwingend. Im Zweifel finde ich es sogar eine bessere "Sozialisation" eines solchen Hundes, wenn sein Normalzustand ist, dass andere Hunde uninteressant sind und kontaktlos passiert werden. Der wird ja auch noch älter und könnte später durchaus noch Ideen bekommen, Fremdhunde zu managen.
-
Wenn ich an allen Hunden auf 2m ohne iwas gut vorbeikomme reicht das ja auch erstmal an "Sozialisation" im Sinne von kennenlernen wie die Welt da draußen so ist. Schnuppern ist halt im Moment leider noch nicht, auch wenns bisher kein Problem war.
Die Hunde haben ja trotzdem Kontakt. Riechen können sie sich auf die Entfernung wunderbar und körpersprachlich kommunizieren sie unentweg beim Entgegenkommen und Vorbeigehen. Einen direkten Körperkontakt braucht es nicht zwingend. Im Zweifel finde ich es sogar eine bessere "Sozialisation" eines solchen Hundes, wenn sein Normalzustand ist, dass andere Hunde uninteressant sind und kontaktlos passiert werden. Der wird ja auch noch älter und könnte später durchaus noch Ideen bekommen, Fremdhunde zu managen.
Den Fall hatte ich schon mehrfach. Alter unaneleinter Jagdhund, kam gaaanz langsam mit gesenktem Kopf näher, die haben sich angeschaut und waren entspannt, er blieb dann paar Meter vor uns stehen und da ging was ab über die Augen, die Rute und Haltung , alles super ruhig und langsam und dann drehte der wieder ab und "mein" Hund (nein, er gehört mir nich nicht) schaute dann zu mir hoch und bekam dafur ein lob wie ruhig er ist und sich bei mir anscheinend sogar vergewissert ob das so ok war.
-
Was spricht eigentlich genau FÜR diesen einen Hund?
Habe ich da was überlesen?
Im Tierheim sitzen viele Hunde, die ein neues zu Hause benötigen. Besonders, wenn sie überall mitsollen, scheint fast jede Mischung tauglicher.
Hi darauf gehe ich gerne nochmal ein.
1. Er ist ein junger Hund bei dem noch viel zu tun und machbar ist - Auf diese Aufgabe habe ich nach 15 Jahren Hund, 10 Monaten Pause wieder richtig Lust bekommen.
2. Er ist ein großer Molosser und auch wenn ich immer Terrier Mixe hatte, habe ich diese Hunde immer sehr bewundert und gemocht und mir oft gewünscht ich hätte son Hund der ruhig neben einem geht und sich fast schon von alleine setzt und ablegt, wenn man warum auch immer stehenbleibt und beobachtet und weniger reizempfindlich ist.
Bitte nicht falsch verstehen, meine letzten 2 Terrier Mixe konnten auch ruhig neben mir gehen und blieben auch ruhig, aber waren insgesamt doch deutlich hibbeliger und reizemfpindlicher und der Trieb ist einfach ein anderer. Ich hab vom ersten Spaziergang an gedacht, das ist vielleicht der Hund den ich immer wollte bzw. wenn gesehen bewundert habe. Diese Souveräne Ausstrahlung, diese Ruhe.
Und ja bis auf diese ersten 5 Minuten bei den ersten beiden Malen, entspricht er diesem Molosser Bild zu 100%
3. Ihm tut der Stress im TH nicht gut - das tut er allen Hunden da nicht, aber ihm besonders nicht und weil da eben noch so viel Potential ist und ich schon etwas Erfahrung habe und groß und kräftig genug bin den Hund gut zu händeln, sind wir füreinander vielleicht gute Kandidaten.
Da sind wenige Spaziergänger die das können, viele die eher mit den kleineren Hunden rausgehen und den nicht halten könnten.
Selbst wenn ich ihn nicht nehme, werde ich ihm eine längere Zeit ggf. bis zu einer Vermittlung an jemanden kompetentes Spazieren führen.
Weil ich wie gesagt auch Spaß an der Aufgabe habe und ich glaube das ich das mit dem gut hinbekommen kann.
Zum überall mit hinnehmen können möchte ich auch noch etwas schreiben, weil das auch schon mehrfach angesprochen wurde, das das dann die falsche Rasse Mischung ist.
Ich bin jetzt nicht so der Halli Galli, immer auf der Kirmes Typ, wenn ihr wisst was ich meine. Ich gehe selten ins Restaurant, in die Innenstadt oder sowas, halte mich aber schon hier und da unter anderen Menschen auf. Meistens draußen bzw in größeren Gebäudekomplexen, alten Industriehallen etc.
D.h. in dem Rahmen sollte er schon kompatibel sein und nicht alleine Zuhause sitzen müssen. Ich bin jemand der seinen Hund wenns denn geht immer und überall mitnehmen möchte.
Was genau wie dann geht, sehe ich dann, es wäre toll wenn viel möglich ist. Aber - und das habe ich auch schon geschrieben - Hund geht bei mir immer vor und im Zweifel stecke ich zu Gunsten des Hundes zurück.
Wenn ich merken würde der Hund reagiert jetzt schon mega gestresst auf alles mögliche, wäre das ne schlechtere Basis für "überall mit hin nehmen". Ist aber ja genau das Gegenteil.
Was mich aktuell echt am meißten beschäftigt ist der Rücken und ich nehme die mögliche Wesensänderung beim Erwachsenwerden wo er dann evtl. einen ausgeprägten Schutztrieb entwickelt sehr ernst.
Auch die Anmerkungen zu Vorschuss Vertrauen (habe da meine Erfahrungen mit dem AmStaff gemacht) nehme ich mehr als ernst und gehe ich auch drauf ein - Thema Schnupperkontakt erstmal sein lassen u.s.w.
Verrückt machen will ich mich aber natürlich auch nicht.
Ich weiß wie Foren ticken :) - Ich kann Pessimismus gut verstehen, bin selbst eher der kritische, realistische Typ, aber die Vergleiche zu Hunden im TS die bereits massiv Hund und Menschen beschädigt haben oder Schilderungen von anderen Usern und deren Hunden oder Erfahrungen sind halt schon weit hergeholt, wenn auch absolut verständlich.
Und ja ich sage auch lieber safe than sorry, aber ich sage auch, kein Fass auf machen wo keiner Durst hat.
Ja meine Schilderungen klangen evtl. echt etwas drastischer an dem Tag. Ich hab den Post halt eröffnet nachdem es beim 2. Mal nicht so gut lief wie ich das dachte, erwaret und mir gewünscht habe.
Da wurde ich gottseidank schnell desillusioniert und die Beiträge hier haben das auch nochmal gut bestätigt und mich durchaus nochmal sensibilisiert, so daß ich da gestern echt ganz anders herangegangen bin.
Und das hat halt sehr gut gefruchtet. Darauf baue ich jetzt auf. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!