Wichtig ist - gebt euren Hunden Zeit!
-
-
Aaaah ja jetzt wo du es sagst... Danke 😀
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Der Hund ist nicht alleine in der Natur aufgewachsen oder du meintest wahrscheinlich, der hätte in der Natur nicht überleben können, wenn er keine menschliche Unterstützung bekommen hätte, wahrscheinlich besonders oft angelegt oder zusätzliche Welpenmilch? Ansonsten verstehe ich auch nicht was Du meinst, übrigens überlebt über kurz oder lang kein Pudel alleine in der Natur
-
Ich finde es richtig schlimm, dass die Züchterin euch das nicht gesagt hat.
-
Besonderes darum, weil sie ein Hund ist, der allein in der Natur aufgewachsen, nie eine Chance bekommen hätte.
Da fehlt einfach nur ein Komma... ich musste es auch zweimal lesen, bis ich verstand, wie es gemeint ist...
... weil sie ein Hund ist, der, Komma, allein in der Natur aufgewachsen, nie eine Chance bekommen hätte.
-
Meiner Erfahrung nach sind Welpen und Fohlen, die es ohne intensives Päppeln nicht schaffen würden, ihr ganzes Leben lang schwächlich, krank und haben immer irgendwelche Probleme. Lernbehinderungen bzw. ein eigenartiges Verhalten erschweren das Ganze noch.
So hart, wie es klingt - nicht umsonst sortiert die Natur aus.
Ich wünsche euch, daß ihr euren Weg mit Lissi findet. Ihr wisst von ihrer Vergangenheit, das macht es euch einfacher, sie zu verstehen.
-
-
Sorry, wenn ich mich nicht ganz klar ausgedrückt bzw. ein Komma vergessen habe. Aber was ich gemeint habe, wurde ja schon richtig gestellt.
Wir werden Lissis Gesundheit auf jeden Fall im Auge behalten.
Sie ist momentan in ihrer ersten Hitze. Mit dieser hat sich schon etwas bei ihr verbessert. Sie ist uns gegenüber offener. -
Sie war in ihrem Wurf die Kleinste und wirklich nur die Hälfte von dem, was ihre Geschwister waren. Heike, ihre Züchterin, hat sie mit sehr viel Liebe und Aufopferung erst über den Berg und dann ins Leben gebracht.
Als wir uns damals für Lissi entschieden, wussten wir das alles nicht.
hat die Züchterin euch tatsächlich nicht über die Vorgeschichte von Lissi informiert?
Sie brauchte ewig, bis sie zu uns Vertrauen aufbaute. Außer Spaziergänge mit ihr machen, war nichts los. Sie lebte einfach "nebenher" und orientierte sich nur an Sami. Mit uns wollte sich nicht viel zu tun haben. So konnten wir auch nach den ersten Monaten nichts mit ihr Üben. Ja und das ist auch noch heute so. Sie reagiert auf kein Kommando, wenn man mit ihr üben möchte und versteht manche Sachen einfach nicht, z. B. wenn man ihr zeigt, dass sie Leckerlies suchen soll.
Ein normal aufgezogener Pudelwelpe, der keinen Kontakt zum Menschen sucht und selbst einfache Übungen nicht versteht, das ist wirklich sehr alarmierend.
Deshalb nochmal die Frage: was wurde denn tierärztlich, eventuell auch verhaltenstierärztlich untersucht?
-
hat die Züchterin euch tatsächlich nicht über die Vorgeschichte von Lissi informiert?
Ich glaube, das ist missverständlich geschrieben.
Sie haben sich erst für den Welpen entschieden und danach hat die Züchtern die Geschichte von Lissi erzählt.
Also nicht den Welpen gekauft, mit nach Hause genommen, sich über den komischen Hund gewundert, die Züchterin angerufen und dann erfahren, was die Vorgeschichte ist.
Sondern Welpen angeguckt, "ooooh, die gefällt uns, die möchten wir haben", dann hat die Züchterin die Vorgeschichte erzählt und die Welpenkäufer sind trotzdem bei ihrer Wahl geblieben.
-
Der Thread läuft irgendwie in die falsche Richtung. Vielleicht habe ich mich da ungeschickt ausgedrückt.
Also es geht mir einzig und allein um Lissis etwas anderes, nennen wir es mal verzögertes Verhalten.Sie ist ansonsten ein „mops“fideler Hund und hat keine gesundheitlichen Gebrechen, deshalb hab ich sie tierärztlich nicht intensiver durchchecken lassen. Warum auch?
Die Züchterin hat alles richtig gemacht, mit der Aufzucht und den Informationen an uns.
Was ich mit diesem Thread sagen möchte, steht in der Betreffzeile:Gebt euren Hunden die Zeit, die sie brauchen!
Und wenn Lissi vielleicht nie so richtig mit mir zusammen arbeiten wird, wie es die anderen Hunde getan haben, ist es auch ok. Wichtig ist, dass sie weiß, was ein „Nein“ bedeutet oder andere Wörter, die sehr wichtig für den Alltag sind, versteht, und das tut sie mittlerweile gut! -
Du schriebst eingangs aber, sie hört auf kein Kommando.
Vielleicht schreibst Du auch noch mal, wann genau die Züchterin euch über alles aufgeklärt hat. Bis jetzt lese ich nur von Vermutungen, außer Zucchini weiß mehr
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!