• Ich denke auch, dass ich auf dauer eben nicht hier wohnen werde

    Wird eigentlich gelesen, was die TE schreibt?

    Und beim Welpen der getragen wird ist es nun wirklich egal in welchem Stock er lebt.

    Im Einfamilienhaus mit mehreren Ebenen zählt niemand wie oft der erwachsene Hund läuft. Oder die Treppe zwischen Terrasse und Garten.

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Welpenblues Dort wird jeder fündig!*


    • Es hilft auch nicht, wenn jetzt noch mehr Leute schreiben, dass sie keinen Hund 4 Stockwerke hoch tragen könnten. ICH könnte das vermutlich (heute) auch nicht (mehr). Aber ich bin auch nicht die TE und ich möchte mir auch nicht anmaßen einzuschätzen, was eine Person, die ich weder gesehen noch gesprochen habe, schaffen kann.

      Ich habe schon mit Hund im 2. und in 3. Stock gewohnt. Sogar schon Mal kurz im 4 (als ich noch jung und fit war 😄🙈). Es machte für mich tatsächlich keinen Unterschied, ob es jetzt der 2. Oder 4. war. Rauf war rauf und runter war runter. Jetzt, wo ich im Eigenheim wohne, denke ich oft, dass eigentlich auch nur das wirklich einfach ist. Einfach alles stehen und liegen lassen, Tür auf und raus. Zur Not auch barfuß.

      Dumm nur, dass mein Hund nicht im Garten sein Geschäft verrichtet 🙈 muss ich mich halt doch immer ausgehfertig machen.

    • .

      Danke! Nein ausgewachsen wird sie zwischen 24-29 kilo wiegen.

      Durch das regelmäßige Tragen lernt sie ja auch was Sache ist. Und sie wird ja auch nicht mit 1 Jahr noch alle 2 Stunden die Treppen runter .

      Dann wird sie mit 6 Monaten ca 24 Kg wiegen. Da wirst du dir was einfallen lassen müssen.

      Am besten einen guten Tragegurt kaufen und den Hund früh dran gewöhnen.

    • Man kann auch einen Welpen im 7. Stock halten, ohne Frage. Tut allerdings dem Welpen und auch dem ausgewachsenen Hund nicht gut, und der Halterin offenbar auch nicht, da sie schon nach einigen Tagen genervt ist.


      Manchmal frag ich mich echt, ob wirklich gelesen wird worauf sich etwas bezieht bzw. was da geschrieben wurde. Die Aussage war 'man kann einen Welpen nicht im 4. Stock halten und aufziehen'. Und das stimmt so nicht!

      Das es anstrengend ist, wurde nicht bestritten :roll:

      Aber gut, ich seh auch nicht wieso es einem Welpen/Hund grundsaetzlich schadet ('tut Hund/Welpe nicht gut' = schadet dem Hund/Welpen) , wenn er nicht im EG wohnt :roll:

    • Und beim Welpen der getragen wird ist es nun wirklich egal in welchem Stock er lebt.

      Der Welpe bleibt nicht lange ein Welpe, sondern wird täglich grösser und schwerer. Für den Welpen ist es tatsächlich egal... für die Besitzerin aber nicht, obwohl sie noch sehr jung und offensichtlich fit ist.

      Im Einfamilienhaus mit mehreren Ebenen zählt niemand wie oft der erwachsene Hund läuft. Oder die Treppe zwischen Terrasse und Garten.

      Im Einfamilienhaus haben die Treppen ein paar Stufen. Viele HH richten es so ein, dass der Hund gar nicht in die oberen Stockwerke "klettern" soll, sondern sich hauptsächlich unten aufhält.

      Wie gesagt, ich habe es erlebt, dass eine meiner Dalmatiner-Hündinnen auf der Eingangstreppe ausrutschte und sich weh tat, was ja sehr schnell geschehen kann. Ich musste sehr viel Zeit und sorgfältiges Training aufwenden, um ihr diese Treppe (und alle andern) wieder schmackhaft zu machen.

      Ich will mir gar nicht ausmalen, wie das herausgekommen wäre, wenn man mit einem ängstlichen Hund nicht nur 6 Stufen, sondern 40 - 50 (?) über 4 Stockwerke trainieren muss nach einem Unfall.

      Mein alter Bongo (LH-Chi) hat panische Angst vor Treppen und Panik vor dem Hochheben. Da ich ihn bereits alt übernommen habe mit 9 Jahren, weiss ich nicht, was genau geschehen ist. Aber er ist ein 3.5-kg Hund, also kein Problem, ihn halt notfalls zu tragen.

      Aber die TE hat ja offenbar eingesehen, dass es keine gute Idee war, sich im 4. Stock einen grösseren Hund anzuschaffen und wird hoffentlich bald eine andere Wohnmöglichkeit finden. Ich drücke beiden, Hund und Halterin, jedenfalls die Daumen!

      Ausserdem, wie schon mehrere schrieben, bzw. fragten, bitte überlege Dir, wo Du Dir Hilfe und einen Plan B holen kannst, wenn Du selber mal verhindert bist. In der heutigen Zeit mit Social Media sollte dies eigentlich möglich sein, jemanden zu finden, dem Du vertrauen kannst.

      Alles Gute!!

    • .

      Danke! Nein ausgewachsen wird sie zwischen 24-29 kilo wiegen.

      Durch das regelmäßige Tragen lernt sie ja auch was Sache ist. Und sie wird ja auch nicht mit 1 Jahr noch alle 2 Stunden die Treppen runter .

      Dann wird sie mit 6 Monaten ca 24 Kg wiegen. Da wirst du dir was einfallen lassen müssen.

      Am besten einen guten Tragegurt kaufen und den Hund früh dran gewöhnen.

      So ein Quatsch, 30 kg kann man noch gut die Treppen tragen wenn es denn notwendig ist....24 kg sowieso... Es sei denn die Threadstarterin ist körerplich stark eingeschränkt....

    • Huhu, ich habe auch eine Dalmatinerhündin und wohne im zweiten Stock. Sie ist jetzt drei und wiegt ~20 Kilo. Ich habe sie relativ lange rauf und runter getragen und das war jetzt nicht so das Problem. Sie hat gelernt sich auf Kommando hochheben zu lassen und lieb im Arm zu bleiben bis ich sie unten wieder abgesetzt habe. Da waren unhandliche richtig schwere Einkäufe schwerer zu tragen. Als sie dann älter geworden ist haben wir sie erst ein paar Stufen und dann eine zeitlange nur eine Etage gehen lassen. Da haben wir von Anfang an drauf geachtet, dass sie immer langsam hinter mir hergeht.
      Ich würde beim hochheben nur darauf achten in die Knie zu gehen, damit das nicht so auf den Rücken geht.

      Ansonsten genieß die Zeit mit deiner Fellnase, lernt euch in Ruhe kennen und mach dich selber nicht bekloppt. Das wird schon werden.

      Wenn du magst kannst du auch in den Dalmithread kommen.

      Oskarlino
      3. September 2020 um 09:07
    • Gebe zu das ist mir zur Negativ. Es gibt auch Hunde die massive Probleme mit Auto fahren haben. Trotzdem gehört das zum Alltag vieler Hunde und niemand kommt auf die Idee deshalb kategorisch von der Hundehaltung abzuraten.

      Hatte selbst mal einen Hund der die heimische Treppe nicht gelaufen ist, weil ich ihn als Welpe immer getragen habe. Alle anderen Treppen aber schon. Seitdem läuft bei mir jeder Hund mal die Treppe, auch wenn ich ihn sonst trage, weil zu jung, zu klein, krank, usw.


      jcaica wie geht's euch denn aktuell?

    • Gebe zu das ist mir zur Negativ. Es gibt auch Hunde die massive Probleme mit Auto fahren haben. Trotzdem gehört das zum Alltag vieler Hunde und niemand kommt auf die Idee deshalb kategorisch von der Hundehaltung abzuraten.

      Hatte selbst mal einen Hund der die heimische Treppe nicht gelaufen ist, weil ich ihn als Welpe immer getragen habe. Alle anderen Treppen aber schon. Seitdem läuft bei mir jeder Hund mal die Treppe, auch wenn ich ihn sonst trage, weil zu jung, zu klein, krank, usw.


      jcaica wie geht's euch denn aktuell?

      Heute ist es wieder ein bisschen schlechter, ich mache mir immernoch so viele Sorgen, habe in der Zwischenzeit aber auch einen Hundetrainer da gehabt und werde dann auch vor Ort in die Hundeschule gehen, KEINE Welpenspielgruppe.

      Hab zusätzlich wahrscheinlich viel zu viel gelesen, viele sagen ich sollte den Hund wieder abgeben.

      Kommt für mich aber nicht in Frage, ich möchte das schaffen

      Ich muss nur schauen, dass ich mich selber damit nicht kaputt mache bzw mich vernachlässige.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!