Hat vielleicht jemand Erfahrung mit einem rastlosen Hund?

  • Hallo :)


    Also, meine Hündin Bonny (1,5j) ist seit wir sie haben Rastlos und unruhig. Wir wissen jetzt seit letzter Woche auch wieso. Long Story short; wir habeb Tierarzt gewechselt weil unsere alte Tierärztin nur Symptome behandelt hat. Die neue hat in 2 Tagen rausgefunden, dass Bonny an einer hochgradigen Atopie leidet. Heisst, sie ist hoch allergisch auf extrem vieles. Hat dadurch auch chronische Magen-Darm probleme und somit ein dauergereiztes Nervensystem. Mich hat es schon immrr gewundert dass dieser Hund nicht "tot zu kriegen" ist (im sinne von auslastung).

    Da wir ja alle wissen, nach Müd kommt blöd, muss ich sie zur Ruhe zwingen. Also entweder in die Box oder angeleint auf ihren Platz. Ich arbeite seit 17 Monaten daran, dass sie von selbst zur Ruhe kommt. Jeder Reiz, jedes geräusch bringt sie dazu zu reagieren. Hatten bis heute 5 Trainer. Die ersten 3 schoß ich ab da diese mit Körperstrafe arbeiten und ich das ablehne (also wirklich hauen usw). Die anderen 2 waren rein Positiv wobei ich sagen muss, die letzte Trainerin war gut denn sie war schon auf Positive Verstärkung aus aber hat auch Fair korrigiert. Nur leider springt Bonny auch auf das eher wenig an und reagiert mit Übersprungshandlungen und Frust. Obwohl ich weiss dass sies kann!!! Von April-Juni war sie der absolut entspannteste Hund. Und dann plötzluch BÄM. Deshalb waren wir auch bei einet Anderen Ärztin. Weil ich wusste, sie fühlt sich nicht wohl und hat ggf. Schmerzen irgendwo. Sie hat nun seit letzten Mittwoch eine Tabletten und Futter-Threapie die auf alles was in ihren Organismus falsch läuft in die richtigen Bahnen bringen soll. Es ist auch schon etwas besser. Aber sie ist nach wie vor Rastlos. In einem "offenen" Raum z.B wohnzimmer - keine chance dass sie abschaltet. Schlafzimmer, dunkel und reizarm - keine chance. Sie wandert umher. Ich bin ehrlich gesagt etwas am Ende und weiss nicht wie ich das noch trainieren soll ohne mit ihr in nen Konflikt zu geraten.


    LG Sarah und Bonny 🐶

  • Es tut mir leid, dass es Deiner Hündin so schlecht geht. Ich denke aber nicht, dass eine solch komplexe Thematik mit ein paar Tipps aus einem Forum "behandelt" werden sollte.


    Vielleicht magst Du in etwa Deinen Wohnort angeben, dann könnte man Tipps zu Trainern geben.

  • flying-paws

    Hat den Titel des Themas von „Hat vielleicht jemand Erfahrung mit einem Rastlosen Hund?“ zu „Hat vielleicht jemand Erfahrung mit einem rastlosen Hund?“ geändert.
  • Danke für die Antworten.

    Wir leben in Österreich/Salzburg.


    Ja ich weiss dass sie Krank ist, nur wird es nicht besser wenn sie nicht abschalten kann. Es ist für sie und mich stressig. Ich hatte zwar nie eine "romantisierte" Vorstellung vom Hund haben aber es ist Verdammt Mühsam geworden. Vorallem weil ich wirklich Herzblut reinstecke und sie mir verdamnt wichtig ist.

  • Wurde die Schilddrüse mit gecheckt? Wenn ja wie sind da die Werte?


    Gerade solche Erkrankungen können sich auch massiv auf die Schilddrüse auswirken.

  • Nebst der medizinischen Versorgung könntest du mal ein Thundershirt und eine "Denkmütze" testen.

    Die Mütze kann man selber mit weichen Bandagen wickeln. Nach Linda Tellington.

    Ein Thundershirt bekommst du online in diversen Shops.

    Effekt von beidem: durch das eng anliegen den eigenen Körper besser spüren und dem Nervensystem Sicherheit geben.

    Für die Mütze kannst du dich auch per pn bei mir melden

    Dann mach ich dir Fotos von der Anleitung.


    Wäre einfach ein kleines Puzzleteil zum probieren.

  • Vorallem weil ich wirklich Herzblut reinstecke und sie mir verdamnt wichtig ist.

    Manchmal ist das Teil des Problems.


    Das heißt nicht, dass Du Dich nicht kümmern sollst! Aber bei manchen Hunden ist der Fokus auf den Hund ein Teil des Problems. Aber, wie schon gesagt: Da braucht es einen Fachmann vor Ort.

  • Wann hast Du den nächsten Termin beim TA?

    Hatte der TA gesagt, wann er mit Veränderungen rechnet?


    Der Körper braucht halt Zeit, um die Stresshormone abzubauen, die sich über die lange Zeit aufgestaut haben. Magst Du noch ein bischen was über die aktuelle Therapie erzählen? Und auch, ob Ihr schon etwas gefunden habt, auf das sie nicht allergisch reagiert?

    Hausstaub, Milben, Reinigungsmittel etc. wurden bzgl. Allergie auch bedacht? Falls auch das in Frage kommt als weiterer Auslöser, Wohnung, Hundesachen etc. grundreinigen und auch den Hund baden?


    Gibt es irgendeinen Ort oder eine Situation, an dem/in der sie aktuell entspannen kann?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!