Spielezeit und vor allem wie lange

  • HUHu habe mal wieder eine Frage bezüglich Beschäftigung..Wie lange und womit beschäftigt ihr euren vierbeinigen Freund. Bonny will ständig spielen, scheint nie müde zu werden. Sie ist ja mein erster Welpe gewesen, alle anderen waren schon groß und haben meistens geschlafen "gähn"...

  • Ich direkt aktiv mit dem Welpen?

    Wenig nur spiel, eher gezielt irgendwas gemacht, oder die laufen halt eh einfach im Alltag mit. Ohne allzu viel Aufmerksamkeit. Aber die Welpen dürfen stundenlang selber spielen, toben, schlafen, was sie wollen.

    Sichere die Wohnung oder einen Teil davon so, dass der Welpe alleine machen kann ,was er will. Der braucht dich nicht zur Aufsicht.

    Sonst ist der permanent im Mittelpunkt, was euch beiden nicht gut tut.

    Schaff einen Bereich, wo der Welpe einfach sein kann, ohne was kaputt zu machen.

    Lass sie einfach machen, mit Spielzeug, was auch immer.

    Die spielen sich selber müde, dann schlafen sie.

    Die brauchen uns nicht permanent als Unterhaltung.

  • Geht es um einen Welpen?

    Klar wollen Welpen spielen. Man sollte aber auch aufpassen, dass man sie nicht zu Beschäftigungnsjunkies heranzieht.

    Zwei von meinen bisher drei Hunden sind zwar nicht ganz als Welpen, sondern als Junghunde eingezogen, aber waren noch recht babyhaft unterwegs. Vor allem meine Pippa hat von Anfang an auch gerne mal mit sich alleine gespielt - sich ein Spielzeug geschnappt, das rumgewirbelt, damit herumgehüpft... Da lasse ich sie auch machen, bis sie müde wird oder das Interesse verliert.

    Ansonsten spiele auch ich gerne mit ihr, fast jeden Tag gibt es da zumindest eine intensive kleine Spieleeinheit, wo ich einfach mit ihr rumflippe oder mit ihr um ein Spielzeug zerrgle etc.

    Wichtig finde ich für Welpen/junge Hunde auch harmonisches Spiel mit Artgenossen. Die brauchen Kontakt zu Gleichaltrigen, mit denen sie halt "auf hündisch" rumtollen können.

    Ich stoppe bei solchen Aktivitäten nicht die Zeit, sondern gucke, dass insgesamt das Verhältnis zwischen Action/Spielspaß und Ruhe/Entspannung passt.

  • Lass es doch bitte bei einem einzigen Thread über deine junge Hündin, denn erfahrungsgemäß hängen ja alle Fragen miteinander zusammen. Dann muß man sich die Infos nicht mühsam überall zusammensuchen: wie alt dein Hund ist, wie lange du ihn schon hast, bishereige Probleme usw.

    Dann fallen auch die Antworten präziser und hilfreicher aus.

  • Hm Spielzeit ist etwas anderes als Spaziergehen finde ich.Wenn man die Überschrift liest, weiß man gleich um was es geht und kann darauf eingehen. Wenn die Überschrift die selbe ist antwortet vielleicht niemand mehr weil er denkt es geht um Spaziergänge,.

  • Ich hab nicht auf die Uhr geguckt, wir haben gespielt, wenn es sich ergeben hat. Draussen, zuhause, im Garten, wenn uns und ihr danach war immer mal ein paar Minuten.

    Bin aber nicht aktiv hin "so, wir spielen jetzt" und schon gar nicht mit der Stoppuhr, da hat man ja ein Gefühl für, wenn es Zeit wird, aufzuhören (bevor sie überdrehen).

    Viel gespielt hat sie aber als Welpe vor allem mit meinem Rüden.

    Jetzt, als Erwachsene spielt sie mit Hund nach wie vor gerne, mit Mensch aber nur selten, da muss man sie wirklich schon aktiv auffordern.

  • Ich bespiele meine Hunde gar nicht. Die spielen vor sich hin bis sie von selbst aufhören.

    Bei Welpen sorge ich außerdem dafür, dass sie mit entsprechenden Hunden zwei bis drei Mal die Woche so lange spielen können bis sie keine Lust mehr haben.

  • Mit 10 Monaten hast du längst keinen Welpen mehr, sondern einen beinahe geschlechtsreifen Hund. Du bekommst aber nur Antworten für kleine Welpen, weil du deine Frage nicht genau beschreibst und einen neuen Thread aufmachst.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!