Spielezeit und vor allem wie lange
-
-
10 Monate?
Das ist kein Welpe.
Hätte man auch sagen können am Anfang!
Dann ist mein Post teilweise überflüssig.
Janu, vielleicht dient es ja jemand anderem.
Was aber bleibt ist das Thema: der Hund ist nicht das Zentrum des Universums.
Je mehr du lieferst, desto mehr wird er fordern.
Bitte sei doch etwas präziser in deinen Fragen. Wir nehmen uns gerne Zeit zum schreiben, aber unklare Fragen bringen unklare Antworten
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Spielezeit und vor allem wie lange*
Dort wird jeder fündig!-
-
Also ich hab durchaus auch mit dem 10 Monate alten Hund noch gespielt, wie auch heute mit 5 und 7 Jahren. Warum denn nicht? Aber auch daihne Zwang und festgelegte Zeit, einfach, weil Hunde und ich Bock drauf haben.
-
Spiel bei Hunden ist Bewegung, die sitzen ja nicht am Tisch und spielen Monopoly. Deshalb gehört das Spiel zum allgemeinen Thema Spazierengehen, Bewegung, Auslastung. Wenn du das Gefühl hast, dein Hund nervt dich in der Wohnung mit ständigen Spielaufforderungen, dann stellt sich automatisch die Frage, wie lange und wie oft geht ihr raus und was macht ihr draußen und wie sind andererseits die ebenso wichtigen Ruhezeiten. Deshalb wäre es sinnvoll, diese Fragen in einem Thread zu behandeln.
-
In dem Alter gar nicht groß. Wenn dann mal kurz als Belohnung, je nach Hund, oder ausnahmsweise weil mir gerade danach ist.
Wenn die spielen wollen, können sie das untereinander machen. Das machen sie zwar regelmäßig aber weder oft noch lange.
-
Schade es wir immer gemaßreg
Mit 10 Monaten hast du längst keinen Welpen mehr, sondern einen beinahe geschlechtsreifen Hund. Du bekommst aber nur Antworten für kleine Welpen, weil du deine Frage nicht genau beschreibst und einen neuen Thread aufmachst.
Hier ist es doch für Welpen und Junghund?
-
-
Drinnen spiele ich gar nicht mit dem Hund, als er jung war hielt ich das wirklich penibel ein. Mit dem Alter hab ich das etwas aufgeweicht, ruhige Sachen (kleine Tricks, Intelligenzspielzeug usw) machen wir durchaus auch selten mal drin zusammen (wollte dass der Hund drin wirklich keine Erwartungshaltung entwickelt). Draussen wird je nach Lust von mir und Hund mal zusammen rumgebalgt, geblödelt usw, Action gibt es wirklich nur draussen, will keinen tobenden Hund in der Bude.
-
Da bin ich echt anders gestrickt, bei mir dürfen die auch im Haus spielen. Natürlich nicht über Tische und Bänke, aber ein kleiner Fight auf der Arena (Wohnzimmerteppich) ist durchaus erlaubt. Und ne Spielzeugkiste haben die im Wohnzimmer auch. Ja,manchmal sieht das so aus, als hätten wir noch kleine Kinder, weil Stofftierchen rumfliegen, aber nu...
Und wenn die hier und da mal ankommen zum Zergeln oder rangeln mit uns, ist das auch ok.
Aber ich hab auch kleine Hunde, da sieht das vielleicht nochmal anders aus.
-
Hier steht ein Korb mit verschiedenen Spielies im Wohnzimmer. Meine Hunde dürfen mit den Sachen zocken, wie sie möchten. Manchmal holen sie sich was daraus und spielen alleine damit, oft aber gemeinsam. Da wird dann meist gezergelt. Der jüngere (3) zockt noch häufiger, als der ältere (6), deshalb bringt er mir dann manchmal ein Spielie und wenn ich die Zeit habe, zocke ich halt kurz mit ihm…..da ist er dann schnell zufrieden und legt sich wieder hin und pennt weiter…
-
meine spielen gemeinsam, der Jüngste feiert auch mal alleine party
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!