Hund neu, Ahnung wenig?! :D

  • 1. Das ist Markierverhalten. An den Pfoten sind Duftdrüsen.


    2. Was hat er denn an den Ballen? An sich macht Wasser da eigentlich keine großen Probleme. Wenn dein Hund da aber empfindlich ist, dann aus dem Wasser raus halten, Pfoten immer abtrocknen und wenns ganz schlimm wird Booties.

    3. Naja, entweder du machst dir die Mühe ihn von außen einzuschränken, Türen, Gitter, Leine, Gehorsam... oder du hoffst drauf, dass irgendwann sowas wie ein Lerneffekt einsetzt.

    4. Meine liegen im Sommer auch gerne auf den kühlen Fließen. Kann sein, dass er da im Alter dann mal was Weicheres braucht, aber bei einem jungen Hund würde ich einfach Optionen schaffen und dann soll der Hund da selbst entscheiden. (Und ja, ich habe hier auch sämtliche Hundebetten mittlerweile abgeschafft. Die liegen auf dem Boden, im Bett, auf dem Sofa, in der Wäsche, ziehen sich sogar Decken oder getragene Kleidung auf den Boden wenn sie das wollen, aber ins Körbchen näh!)


    5. Hm, das ist etwas was für Hunde schwer zu begreifen ist, wie für ein Kleinkind. Ich würde an deiner Stelle nicht drauf setzen, dass er das kapiert. Was du aber machen kannst ist ihm beibringen an der Leine ruhig zu gehen, selbst Leinen- und Hundemanagement verbessern, und eventuell mit einem Kommando und einer gewünschten Reaktion belegen. Meine Hunde kennen zB für "Auto" zu mir kommen, von der Fahrbahn runter, hinlegen.


    6. Rohe, fleischige Knochen zum Abnagen, allgemein große Stücke sehniges Fleisch wo der Hund wirklich kauen muss. Rind bietet sich an.



    7. Pöbelt heißt er bellt dich an, und sicher aus Langeweile? Wenn ja, üben. Genau wie die anderen Kommandos auch. Kurz stehen bleiben, was er halt toleriert. Loben. Und weiter bevor er kippt. Zeit verlängern. Was auch helfen kann ist ihm was zu tun zu geben. Also meine Hunde lege ich zB grundsätzlich ins Platz, wenn sie warten müssen. Zum einen muss ich dann weniger darauf achten ob sie gleich was Dummes tun und zum anderen kennen die gerade auch das Platz eben in Verbindung mit Kommando halten und warten.

    8. Ja. Betrachte es als geheilte Depression. (Stimmt nicht ganz, aber Hunde und Körpersprache ist ein Thema für sich. Super spannend. Solltest du dich als HH auch definitiv mit beschäftigen. Aber das führt hier jetzt zu weit.)

  • Zähne bleiben nur sauber, wenn man sie putzt. Alles Andere hilft nicht viel. Putzen zulassen kann man dem Hund beibringen.


    Du solltest wirklich eine Trainerin nach Hause holen, die dir erklärt, wie Hunde kommunizieren, was wie funktioniert etc.

    Das Kerlchen wird langsam in die Pubertät kommen, da bist DU gefordert. Nicht einfach indem du hinten an der Leine hängst, sondern indem du eine seriöse Führung für deinen Hund wirst. Damit er sich an dir orientiert, du ihm Sicherheit geben kannst und ihn erziehst! Die Angstphase momentan ist normal, er macht nichts falsch und hat nicht vor den falschen Dingen Angst. Wie kommst du auf sowas?


    Der ist noch lange, lange nicht fertig. Die grosse Arbeit kommt erst jetzt. Das ist erst ein Teenager, kein ausgewachsener, erwachsener Hund.


    So Aussagen wie: wie kriege ich das aus ihm raus… du wirst NIE etwas aus dem Hund rauskriegen, das dir nicht passt. Aber du kannst ihn erziehen, er kann lernen, er kann andere Verhaltensweisen anbieten lernen. Aber dazu musst du zierst lernen. Mit Trainer.


    Im Sommer ist dem viel zu heiss, der kocht von innen. Klar, dass der nur auf kühlen Fliesen liegt. Bei der Wärme in letzter Zeit machen das hier alle meine Hunde.



  • Was heißt für dich zu rau und spröde? Die sollen sehr rau und spröde sein. Also außer sie sind so trocken, dass sie reißen. Hundepfoten sind keine Katzenpfoten.
    Bootys sind, wie alles andere auch, Übungssache. Im Sinne von Medical Training, wie du bei der Glasscherbe ja auch schon gemerkt hast, auch grundsätzlich keine schlecht investierte Zeit wenn man gerade nichts Wichtigeres zum Trainieren hat.

    Öhm, du willst einen Boden der klebt? :omg:
    Ne, im Ernst ein großer, rennender Hund hat zu viel Momentum, dass sowas viel helfen würde. Außer du willst wirklich riiiiichtig klebrigen Boden.

    Wir haben Hochsommer und dein Bursche hat nochmal mehr Fell als meine. Wie gesagt, gib ihm Möglichkeiten, dann kann er selbst die Temperatur und den Komfort regulieren.

    Und bei allem was Training angeht: Geduld. Viiiel Geduld. Gerade in dem Alter und mit dem Umzug. Steter Tropfen höhlt den Stein und so. Wie du selbst sagst, es geht ja Stückchen für Stückchen besser.

    Nun, du musst ja nicht komplett BARFen. Das ist tatsächlich wieder ein gewisser Aufwand da man einiges beachten muss. Aber einfach hin und wieder mal einen großen RFK geben. Die fertigen Kausachen helfen da nicht groß und sowas wie Dentastix kannst du komplett vergessen. Entweder putzen oder eben RFK. Oder beides, wobei das mMn überflüssig ist, wenn ich mir die Zähne meiner Hunde anschaue.

  • Ich kann mich den anderen nur anschließen: Hol dir einen Trainer nach Hause oder geh in eine Hundeschule.


    Internet kann gut sein, aber man muss in der Lage sein, Blödsinn zu erkennen. Wenn man so gar keine Ahnung von Hunden hat, und sorry, gerade dein letzter Beitrag hat den Eindruck ziemlich bestätigt, dann ist man dazu einfach nicht in der Lage.


    Hundepfoten z.B. sind perfekt, wenn sie etwas rauh, aber nicht rissig sind. Die müssen nicht perfekt manükiert sein.

  • Dankeschön! Ich werde ihm mal das Orozyme Gel bestellen. Klingt schonender als Putzen. Super! :)

    Einfach nur Orozyme auftragen reicht nicht. Du musst die Beläge mechanisch entfernen mittels Putzen.


    Info zu diesem Artikel

    • ENZYMHALTIGE ZAHNPASTA: Die Zahnpasta unterstützt die natürliche Maulhygiene und sorgt durch das Peroxidase-System für eine natürliche Balance der Mikroorganismen im Maul von Hunden und Katzen
    • GEFAHR DURCH PLAQUE – Plaque (Zahnbelag) kann schnell zu Mundgeruch, Zahnstein, Zahnfleischentzündungen und sogar, wenn er nicht behandelt wird, Zahnfleischschwund oder vorzeitiger Zahnausfall führen
    • VORSORGE UND UNTERSTÜTZUNG – Der spezielle Enzymkomplex infiltriert den Zahnbelag und zusätzlich wird Plaque durch im Gel enthaltene, milde Poliermittel mit Hilfe des Speichels und der Zunge des Hundes mechanisch entfernt
    • EINFACHE ANWENDUNG – Das schmackvolle Gel wird ganz einfach mit dem Finger direkt ins Maul gegeben, oder alternativ bei Katzen auch zum Abschlecken auf die Pfote. Ein zusätzliches Bürsten der Zähne ist nicht notwendig
    • RICHTIGE DOSIERUNG – Kleine Hunde und Katzen sollten ca. 1 cm Gel täglich nach der Mahlzeit bekommen, Hunde unter 20kg 2 cm Gel und 5 cm für alle Hunde über 20 kg. Der Packung liegt ein Aufsatz bei, der die Verabreichung an kleine Hunde erleichtert.

    ___________________________


    Woher weiß ich, dass der Zahnschmelz vom Hund für (auch noch tägl.) Putzen mit der Bürste ausgelegt ist? Naturgemäß ist das ja nicht gerade...

  • 1.) Manchmal scharrt er draußen. Ist das wie bei Katzen, dass er versucht "sauber zu machen"? Oder steckt was anderes dahinter?


    3.) A propos Fliesenboden: Tipps, wie ich es einrichten kann, dass er nicht so oft...auf gut Deutsch...auf die Schnauze fällt? Der Ratio Hirn:Energie stimmt (noch?!) nicht so ganz **kicher**


    4.) Ansonsten ist der Boden sein absoluter Freund: Hundebett, neee...Couch, neee...Fliesen?! OLE! Ich frage mich, ob das auf Dauer so gut ist?! Habe ihm extra ein schickes orthopädisches (und kühlendes!) Hundebett gekauft, aber das Geld dafür hätte ich mir offensichtlich voll sparen können :>


    5.) Dazu kommt, dass er, meines Erachtens nach, immer vor den falschen Dingen Angst hat: Wind böse, Autos...pfff...was interessieren mich Autos? Wie kann man ihm da ein bisschen mehr Respekt vor eintrichtern? Ich zähle im Kopf mit, wie oft die wilde Hummel eigentlich schon überfahren worden wäre würden wir hier nicht so ruhig wohnen... aber es gibt Omis in E-Autos...die hört man nicht und sieht sie erst, wenn es zu spät ist :p

    1) Graben aller Art habe ich meinem Hund einfach verboten, geht über Erziehung. Ich möchte ja keine Löcher im Garten haben und die Nachbarn/Gemeinde/Bauern/Waldbewohner sicher auch nicht.


    3) Ebenfalls durch Erziehung zu lösen, das zu Hause als Ruheort etablieren, getobt wird draußen.


    4) Das ist im Sommer und bei nordischen Hunden generell nicht ungewöhnlich. Mein Husky liebt auch Badezimmer (Fliesen) und den Keller besonders. Aber stundenweise legt er sich nachts auch mal auf sein orthopädisches Hundebett gegenüber vom oder den Teppich direkt neben dem Bett.


    5) Leine? Das Risiko würde ich nicht eingehen, den Hund an der Straße einfach machen zu lassen … am Ende passiert ein Unfall und du bist Schuld. Wegtreue kann man auch durch Training aufbauen (hat meiner zum Glück schon mitgebracht).

  • Einfach nur Orozyme auftragen reicht nicht. Du musst die Beläge mechanisch entfernen mittels Putzen.


    Info zu diesem Artikel

    • ENZYMHALTIGE ZAHNPASTA: Die Zahnpasta unterstützt die natürliche Maulhygiene und sorgt durch das Peroxidase-System für eine natürliche Balance der Mikroorganismen im Maul von Hunden und Katzen
    • GEFAHR DURCH PLAQUE – Plaque (Zahnbelag) kann schnell zu Mundgeruch, Zahnstein, Zahnfleischentzündungen und sogar, wenn er nicht behandelt wird, Zahnfleischschwund oder vorzeitiger Zahnausfall führen
    • VORSORGE UND UNTERSTÜTZUNG – Der spezielle Enzymkomplex infiltriert den Zahnbelag und zusätzlich wird Plaque durch im Gel enthaltene, milde Poliermittel mit Hilfe des Speichels und der Zunge des Hundes mechanisch entfernt
    • EINFACHE ANWENDUNG – Das schmackvolle Gel wird ganz einfach mit dem Finger direkt ins Maul gegeben, oder alternativ bei Katzen auch zum Abschlecken auf die Pfote. Ein zusätzliches Bürsten der Zähne ist nicht notwendig
    • RICHTIGE DOSIERUNG – Kleine Hunde und Katzen sollten ca. 1 cm Gel täglich nach der Mahlzeit bekommen, Hunde unter 20kg 2 cm Gel und 5 cm für alle Hunde über 20 kg. Der Packung liegt ein Aufsatz bei, der die Verabreichung an kleine Hunde erleichtert.

    ___________________________


    Woher weiß ich, dass der Zahnschmelz vom Hund für (auch noch tägl.) Putzen mit der Bürste ausgelegt ist? Naturgemäß ist das ja nicht gerade...

    Ändert nichts an meiner Aussage. Nur auftragen reicht nicht. Der Belag muss entfernt werden.


    Du nimmst ja keine Zahnbürste aus Draht sondern eine Kinder oder Babyzahnbürste. Das entfernt sanft die Beläge. Dafür kannst du auch Orozyme zum putzen nehmen.


    Der Hund lebt nicht in der Natur und ist auch kein Wolf. Die Zähne sollten geputzt werden.

  • Jette scharrt wenn sie markiert. Sie scharrt auch wenn sie gräbt ( darf sie an zugelassenen Stellen) .


    Hundeballen sind keine Katzenballen. Sie sind rau und robust und das müssen sie auch sein. Sonst würde der Hund jeden Stein und jede Unebenheit im Boden schmerzhaft spüren.


    Ich habe auf meinem Laminat Teppiche und Brücken liegen.


    Das vermindert bei Jette das Rutschen.


    Respekt vor Autos, nope. Der Hund gehört an der Straße an die Leine. Schont die Nerven der Umwelt und die Gesundheit des Hundes ungemein.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!