Junghund extrem mäkelig - welches Futter?

  • Henry ist auch ein sehr mäkeliger Esser, was heute schmeckt, schmeckt morgen noch lange nicht. Fleisch darf auf keinen Fall mit Gemüse oder Öl "kontaminiert" sein - das ist dann nicht mehr essbar.


    Das einzige Futter, das er konstant mag, ist Lamm Ba Zamba von Tales & Tailes, ein halbtrockenes Futter. Das hat er den ganzen Tag zur Verfügung und frisst nach Bedarf. Abends gibt's Fleisch, roh oder gebraten und auch da wird der Napf nicht immer leer.

  • Der Hund wurde in einer großen Tierarzt Praxis und in einer Fachpraxis für Zahnheilkunde untersucht und für gesund befunden.

    Was ich mich da immer frage: Wie können Tierärzte feststellen, wenn ein Hund vom Fressen direkt danach Magenschmerzen bekommt? Also, das interessiert mich wirklich: Mit welcher Untersuchungsmethode kann man das feststellen?

    ...und ja, ich halte meinen Hund für kognitiv gut entwickelt, nach mehr als 40 Jahren Erfahrung mit verschiedenen Hunden, halte ich insbesondere Beagle und Dackel für ausgesprochen plietsch (norddeutsch für clever)

    Klar hat jeder den schlausten Hund. Trotzdem kann auch Deiner das nicht, es sei denn, Du hast das als schlichte Verknüpfung trainiert. Aber dann ist es ja leicht zu löschen.

  • Mäkeln ist ein Symptom, nicht die Ursache.


    Dem stimme ich zu. Bei den vier Hunden, die ich bisher hatte, gab’s immer eine Ursache, wenn die mal kurzzeitig gemäkelt haben.


    Auch bei der „typischen“ der Rüde frisst nicht wegen läufiger Hündinnen gab es eine organische Ursache.

  • Der Tierarzt empfiehlt Reico Nassfutter. Die Hundeschule rät zu Platinum Trockenfutter. Beides ist nur online bestellbar und beide Sorten habe ich noch nie gefüttert (auch nicht bei den Vorgänger Hunden). Also keine Erfahrungswerte bei mir vorhanden.

    Reico gab es bei uns von der Züchterin und daher hat mein Hund das dann auch bis in die Junghundzeit danach bekommen. Das Trockenfutter fand er ok, das Feuchtfutter mochte er gern. Mir gefällt das Geschäftsmodell nicht – insbesondere, dass man möglichst noch irgendwelche Pulver dazu kaufen soll, damit das bedarfsdeckend ist – daher hab ich dann umgestellt.


    Platinum frisst meiner gern und verträgt es gut. Er bekommt allerdings überwiegend Nassfutter (das Trockenfutter mag er allerdings auch). Sowohl Trockenfutter als auch Nassfutter haben eine hohe Energiedichte, so dass man nur kleine Mengen davon braucht, um den Energiebedarf zu decken.


    Bzgl. weitere Ursachen für Mäkeligkeit: Neben "ich weiß, dass du noch was besseres in der Tasche hast" bei Leckerlies, zeigt meiner auch mäkeliges Verhalten, wenn die Fresspausen zu lang waren. Wie oft fütterst du?


  • zeigt meiner auch mäkeliges Verhalten, wenn die Fresspausen zu lang waren


    Das würde zb für Übelkeit sprechen. Manche Hunde neigen ja auch zu erbrechen, wenn sie zu lange nüchtern sind.


    Darf ich fragen, welche organische Ursache bei deinem Rüden gefunden wurde?


    Klar, ganz banal ne vergrößerte Prostata. Wurde behandelt, er zeigte wieder ein normales Fressverhalten und auch die Probleme mit der Prostata sind nicht mehr aufgetaucht.

  • zeigt meiner auch mäkeliges Verhalten, wenn die Fresspausen zu lang waren

    Dann hat der Hund sehr sicher Bauchweh/ihm ist schlecht. Maekelig bzgl. Futter heisst ja, dass der Hund waehlerisch ist, weil ihm a, b, c nicht 'passt' . Ein Hund mit Bauchweh ist aber nicht waehlerisch im eigentlichen Sinn.

    Wenn du Bauchweh hast, isst du auch nicht alles und teilweise kannst du auch nichts essen. Einfach weil dir so schlecht ist/du so Schmerzen hast.

    Mein alter Ruede zeigt das auch. Wenn die Pausen zu lang sind, kann er fast nichts essen. Was geht, ist anfuettern mit z.B. Nassfutterbrei. Das muss nicht gekaut werden und flutscht einfach gut runter. Sobald die Uebelkeit/Bauchschmerzen dann dadurch weg sind, frisst er wieder voellig normal.

  • Wir haben von zwei Seiten Empfehlungen für einen Futterwechsel bekommen, nämlich Reico und Platinum. Da ich beide Futtersorten nicht kenne, habe ich hier nachgefragt.

    Dazu wird dir aber niemand eine Antwort geben können.

    Niemand kann vorhersagen, ob dein Hund das Futter vertragen und mögen wird.

    Auch wenn dir ein duzten Hundehalter schreiben, dass ihre Hunde Futter A oder Futter B lieben, bedeutet es nicht, dass deiner es fressen wird.


    Da bleiben also nur zwei Möglichkeiten, durchprobieren und Geld für Futter ausgeben, dass der Hund vielleicht nicht fressen wird oder tiefere Ursachenforschung betreiben, wieso der Hund schlecht frisst.

  • Mäkeln ist ein Symptom.


    Und dass Hunde Schmerzen jeglicher Art extrem lange nicht zeigen, so dass niemand etwas merkt, ist mittlerweile wissenschaftlich bewiesen. Studien könnt ihr selber raussuchen, speichere ich mir nicht ab.


    Wenn also ein übergeordnetes Symptom auftaucht, solle man das ernst nehmen.

    Gerade Magen/Darm Geschichten sind extrem schwierig aufzudröseln und in den Griff zu bekommen.


    Es geht hier nicht darum, wer länger Erfahrung hat mit Hunden.

    Oder wer der bessere Hundehalter ist.

    Oder wer den intelligenteren Hund hat.


    Solche Vergleiche können die Typen im Auto Forum gerne machen.

    Hier geht es um Lebewesen.

    Und die sind nun mal äusserst diffizil in Sachen Unwohlsein kommunizieren.


    Platinum hat nur mein jüngster Hund kurze Zeit bekommen, das mochte er überhaupt rein gar nicht.


    Ich würde dem Hund ein Sensitiv Futter anbieten mit moderstem Proteinwert, und nur das. Kein Kauzeug, kein garnichts. Und dann schauen ob sich das Symptom „mäkeln“ bessert. Allenfalls VetConcept oder RC.

  • Probier doch einfach erstmal ein Futter aus, welches du bei dir vor Ort im Tierladen kaufen kannst.

    Meine Hunde bekommen z.B. "Pets Deli" Nassfutter, meine Hündin mag das manchmal plötzlich nicht mehr gerne fressen. Ich kaufe ihr dann mal für paar Tage ausm Tierladen ein anderes Nassfutter (was halt gerade im Angebot ist, zuletzt war es "real nature" aber wie gesagt das wechselt je nach Angebot) das frisst sie dann und dann mag sie auch das andere plötzlich wieder sehr gerne fressen.

    Meine Hündin hat auch mit ihrem Trockenfutter so ein Ding. Bekommt sie es aus ihrem schnüffelspielzeug ist alles gut, bekommt sie aus nem Napf oder über eine Matte gestreut will sie es meist nicht...bis ich es dann in das Schnüffelspielzeug umfülle.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!