Tierbestattung Vorsorge

  • -Ann- mit Rosengarten habe ich keine Erfahrung, da ich ja hier direkt grenznah wohn wurde meine letzten beiden Hunde in Holland eingeäschert (ist auch günstiger) und das lief alles unkompliziert über meinen TA. Das niederländische Krematorium (Tierkrematorium Parkstadt in Heerlen) hat sie bei meinem TA abgeholt und nach der Einäscherung wieder hingebracht. Urnen habe ich mir aus einem Katalog ausgesucht und auch Pfotenabdruck war kein Problem. Wo, ich aber mittlerweile auch schon viel positives drüber gehört und gelesen habe ist Animal Tree in Eschweiler. Die haben sogar in der City ein Ladenlokal und bieten auch Vorsorge an.

  • Wir haben für Pia und Gio so eine Vorsorge beim Rosengarten gemacht. Gio seine ist schon voll bezahlt. von Bekannten habe ich viel gutes vom Rosengarten gehört.

  • -Ann- mit Rosengarten habe ich keine Erfahrung, da ich ja hier direkt grenznah wohn wurde meine letzten beiden Hunde in Holland eingeäschert (ist auch günstiger) und das lief alles unkompliziert über meinen TA. Das niederländische Krematorium (Tierkrematorium Parkstadt in Heerlen) hat sie bei meinem TA abgeholt und nach der Einäscherung wieder hingebracht. Urnen habe ich mir aus einem Katalog ausgesucht und auch Pfotenabdruck war kein Problem. Wo, ich aber mittlerweile auch schon viel positives drüber gehört und gelesen habe ist Animal Tree in Eschweiler. Die haben sogar in der City ein Ladenlokal und bieten auch Vorsorge an.

    Oh, das kenne ich gar nicht, evtl fahr ich da Anfang der Woche mal vorbei und schau mir das an. Ich bin ja ein großer Fan von persönlichem Gespräch.


    Eine Urne für Rocky zumindest hab ich schon ausgesucht.

    Auf Texel gibt es einen kleinen Laden, in dem die Inhaberin Urnen handbemalt. Die fand ich sehr schön und Rocky hat ja eh Texel im Blut.

  • Meine wurden und werden bei Animea eingeaeschert. Klappte bisher sehr gut. Zur Abholung kann ich nichts sagen, Kalle und Fou wurden beide in der TK abgeholt.

    Ich hab online alles ausgefuellt (bzw. ausfuellen lassen), dann gab es einen Anruf und es wurde alles nochmal besprochen. Als der jeweilige Hund dort angekommen war, gab es eine Info darueber und dann eben auch die Info ueber den Versand.

  • Danke euch für die vielen Erfahrungswerte.


    Ich hab mir Rosengarten schon genauer angeguckt.


    Dort kann man wählen zwischen Einzel- und Sammelkremierung. Letzteres käme für mich nicht in Frage. Dort gibt es auch die Möglichkeit, die Asche dort verstreuen zu lassen (käme ebenfalls nicht infrage), oder eben nachhause zu bekommen.


    Mann möchte nicht groß drüber sprechen (verstehe ich), also werde ich das die nächsten Tage entscheiden.


    Ich wriss, was ich möchte und was nicht. Es soll bei beiden eine Einzelkremierung werden und ich möchte die Asche zurück.

    Eine Aufbahrung möchte ich nicht, auch keine Fotos und Videos davon. Ich habe das Vertrauen, dass ich MEINE Hunde zurückbekomme. Beim Menschen ist der Vorgang ja der gleiche. Ich denke, dass dort die nötige Sorgfalt an den Tag gelegt wird.


    Edit: und ich möchte sie selbst übergeben, nicht über den Tierarzt. Da würde ich mir Abholung vorstellen.


    Ein Schmuckstück aus der Asche könnte ich mir gut vorstellen, da möchte ich mich aber heute nicht drauf festlegen. Ob die Asche dann hier zuhause bleibt, oder an Lieblingsorten verstreut wird, entscheide ich auch, wenn es soweit ist.

  • Bin zwar Österreicherin, aber für Rex hatte ich Antares, die gibt es wohl auch bei euch (Einäscherung fand in Deutschland statt). Die Abwicklung war unglaublich herzlich, liebevoll und einfühlsam. Der Mitarbeiter war am Telefon so menschlich, hat sich bei beiden Telefonaten sicher mindestens 20 Minuten Zeit genommen.


    Ich habe mich nicht bewusst für Antares entschieden - Rex starb zuhause, meine Tierärztin war anwesend und nachdem ich mich verabschieder hatte, nahm sie ihn mit in die Praxis und sagte, sie kontaktiert die Tierbestattung. War mir ganz recht, denn ich hätte nicht die Kraft gehabt, mich da selbst hinterzuklemmen.

    Die Urne und alles andere, was ich online ausgewählt hatte, wurde dann auch wieder in die Praxis gebracht, auch hier eine ganz tolle, empathische Mitarbeiterin.


    Weiß nicht, ob das mittlerweile die meisten Anbieter im Programm haben - aber ich konnte mir um ein paar Euro einen USB-Stick mit einem Video dazubestellen, das zeigt, wie der Hund zur Kremierung gebracht wird, also den letzten Weg quasi. Ich habe mich tatsächlich dafür entschieden. Habe das Video zwar nur 2x gucken können und habe dabei Rotz und Wasser geheult - aber es war auch irre tröstlich, zu sehen, dass respektvoll mit meinem Bub umgegangen wurde, und wie friedlich er aussah... Mir hat das sehr viel gegeben.

  • Wir waren dieses Jahr auf der Messe in Dortmund und haben uns Rosengarten und Animalium angeschaut und uns beraten lassen.

    Wir haben uns für animalium entschieden. Die Entscheidung kam aus dem Bauch hinaus. Die Mitarbeiter am Stand waren super lieb und wir hatten dort einfach ein besseres Gefühl. Wie es im falle eines Falles ist und ob alles problemlos abläuft kann ich aber zum Glück noch nicht sagen.

  • Als im August der Labrador meiner Schwiegeroma sehr überraschend eingeschläfert werden musste, haben wir auch Rosengarten beauftragt. Wir waren null vorbereitet und standen dann in der Klinik vor der Entscheidung, was wir tun. Wir haben ihn letztlich dort gelassen und er wurde dann abgeholt.


    Rosengarten kann ich nur weiterempfehlen. Die Kommunikation war völlig problemlos und sehr sehr nett. Die hatten in jedem Moment Verständnis für uns. Auch, als wir noch nicht entscheiden konnten, was wir als Erinnerung haben wollen bzw. ob wir etwas wollen.


    Was ich für mich daraus gelernt habe: Auch wenn es unvorstellbar ist und auch lange im Voraus unheimlich weh tut, es macht Sinn, sich vorab anzuschauen, was alles geht. Vllt schon grob im Kopf zu haben, was mit einer Urne (sofern es denn eine gibt) passieren soll, ob man einen Pfotenabdruck möchte, etc. Es gibt da so viele Möglichkeiten und sich dann in diesem Moment für etwas entscheiden zu "müssen" ist schwer. Ich weiß mittlerweile für mich zumindest grob, was im Falle des Falles passieren würde. Das kam aber vor allem eben dadurch, dass wir uns damit plötzlich beschäftigen mussten.

  • Ach so wegen der Zeit. Bei beiden Hunden haben sie mir in der TK gesagt, dass ich Zeit habe mich zu entscheiden. Ich musste bei beiden nicht sofort sagen, wer den Hund abholt. Als ich mich dann entschieden hatte, hab ich angerufen und Bescheid gesagt.



    Und dann: Bei Fou war es grob geplant (also wer, was, wie). Bei Kalle hatte ich es ja kurz vorher erst durchgemacht und wusste theoretisch was ich moechte. Aber, ganz ehrlich? Ich war bei beiden nicht in der Lage dazu. Ich konnte es bei beiden Hunden einfach nicht und hab es daher jemand anders machen lassen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!