Hund-Radfahrer-Konflikte. Wie richtig reagieren?
-
-
Voll schön, dass du dir so viele Gedanken machst, Radler
Ich finde es immer sehr angenehm, wenn rechtzeitig geklingelt wird, gern 2 oder 3x. Also nicht "Pingggg" sondern "Pingpingping". Dann höre ich es auf jeden Fall
Und wenn langsam mit genug Abstand vorbei gefahren wird und ich vorher genug Zeit habe, meinen Hund an meine Seite zu holen.
Beim Pferd noch wichtiger, wenn der Reiter oder das Pferd auf Klingeln nicht reagieren, haben sie einen nicht bemerkt (Hufe klappern laut, der Sattel knarzt und Räder drehen sich sehr leise). Wenn ich dann als Radfahrer von hinten angefahren komme, kann das Pferd derbe erschrecken und austreten, das ist dann für niemanden lustig. Da schätze ich es sehr, wenn jemand ein "Hallo, nicht erschrecken" oder sowas ruft.
Was ich immer super finde, wenn ich auf Seite gehe, meinen Hund an meine Seite nehme oder absitzen lasse oder mit dem Pferd Platz mache, wenn man sich bedankt. Ich selber bedanke mich als Hundehalter oder Reiter immer, wenn jemand für mich wartet oder auf Seite geht. Gegenseitige Rücksichtnahme ist einfach was Schönes und so leicht und es kostet einen nichts, bereitet aber dem anderen Freude und ist vielleicht etwas, was sogar im Gedächtnis bleibt.
Zu den HH aus deinem Beispiel: joah. "Fahr halt woanders" etc ist schon einfach assi zu sagen, wenn man den eigenen Hund nicht kontrollieren kann oder will. Manche denken offenbar, sie sind allein auf der Welt und sich gar nicht bewusst, auf welch dünnem Eis sie sich als HH versicherungstechnisch bewegen, wenn der Hund Ursache für einen Sturz, Beschädigung oder Verletzungen ist. Die Tiergefahr wird einfach immer vorausgesetzt, ähnlich wie beim Autofahren schon das Anlassen eine mögliche Gefahr darstellt für andere und man immer in der Defensive ist.
Und Hunde, die Radfahrer jagen oder in die Beine schnappen etc geht natürlich gar nicht. Ob es sich aber lohnt, ein Fass jeweils aufzumachen, weiß ich nicht. Manchmal ist es vielleicht besser, man fährt einfach weiter und hakt den Fall ab, wenn nichts weiter passiert ist als dass man dumm angeredet wurde. Würde ich vermutlich so machen.
Ich freu mich jedenfalls, dass du dir hier Input holst!
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Möglicherweise ist das regional unterschiedlich, aber seit 10 Jahren habe ich keinen klingelnden Radfahrer mehr getroffen. Die allermeisten haben überhaupt keine Klingel.
Ich treffe täglich Radler.
Mir würde ein kurzer Ruf und gedrosselte Geschwindigkeit ausreichen. Ich hätte dann ausreichend Zeit auf den Hund einzuwirken.
Ich bin dazu übergegangen in Gebieten mit Radfahrerwahrscheinlichkeit den Hund an der Leine zu führen.
Alles andere kostet zu viel Nerven.
-
Möglicherweise ist das regional unterschiedlich, aber seit 10 Jahren habe ich keinen klingelnden Radfahrer mehr getroffen. Die allermeisten haben überhaupt keine Klingel.
Ich treffe täglich Radler.
Mir würde ein kurzer Ruf und gedrosselte Geschwindigkeit ausreichen. Ich hätte dann ausreichend Zeit auf den Hund einzuwirken.
Ich bin dazu übergegangen in Gebieten mit Radfahrerwahrscheinlichkeit den Hund an der Leine zu führen.
Alles andere kostet zu viel Nerven.
Wenn ich am Wochenende eine Stunde nachmittags am Fluss oder am Kanal gehen würde, gäbe es eine Stunde dauerklingeln, danach würden wir die Ohren klingeln. Wo ist deine Region, ich will da Urlaub machen, muss einfach herrlich sein.
-
Deutschland ist das Land der Rechthaber.
Alle haben recht.
-
Möglicherweise ist das regional unterschiedlich, aber seit 10 Jahren habe ich keinen klingelnden Radfahrer mehr getroffen. Die allermeisten haben überhaupt keine Klingel.
Ich treffe täglich Radler.
Mir würde ein kurzer Ruf und gedrosselte Geschwindigkeit ausreichen. Ich hätte dann ausreichend Zeit auf den Hund einzuwirken.
Ich bin dazu übergegangen in Gebieten mit Radfahrerwahrscheinlichkeit den Hund an der Leine zu führen.
Alles andere kostet zu viel Nerven.
Wenn ich am Wochenende eine Stunde nachmittags am Fluss oder am Kanal gehen würde, gäbe es eine Stunde dauerklingeln, danach würden wir die Ohren klingeln. Wo ist deine Region, ich will da Urlaub machen, muss einfach herrlich sein.
Ich bin sicher das willst du nicht.
-
-
Hallo, ich persönlich fände es cool, wenn in Deutschland die chinesischen elektronischen klingeln mit 100 dB zugelassen wären. Wenn von hinten ein Radfahrer kommt (bei Gegenwind) hörst du selbst ein Pingpingpingping erst wenn der Radfahrer neben dir ist. Generell schätze ich es sehr, wenn Radfahrer rechtzeitig klingeln, wenn sie sich einem von hinten nähern, damit man den Hund rechtzeitig zurückrufen kann(was in der Regel auch relativ gut klappt)
-
Autohupe am Fahrrad? Nie im Leben würde ich sowas außerhalb von echten Gefahrensituationen benutzen.
-
Hallo,
Ich hatte das fälschlicherweise in meinen Vorstellunsthread geschrieben.
Da es dort wohl nicht beantwortet werden kann, hier nochmal.
Da hat jeder andere Vorlieben, kannst du also eigentlich nur falsch machen.
Korrekt.
Ich persönlich mag es, wenn Radfahrer sich frühzeitig bemerkbar machen, gerne durch eine Klingel, ust aber individuell sehr verschieden.
Mir würde es schon reichen, wenn sich alle an jeweils geltende Regeln halten, also diese nicht nur kennen (das ist in vielen Gegenden schon schwierig genug), sondern diese auch befolgen. Wenn dann noch Rücksicht und beiderseitige Kommunikation hinzukommen, bin ich schon zufrieden. Ist aber leider recht selten.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!