Welpen vom VDH Züchter. Was hat man davon

  • Ich würde sagen, die von den dem VDH zugehörigen Vereinen aufgestellten Regelungen erfüllen die Mindestvoraussetzungen (!) was Schutz der Mutterhündin und grundlegende Kontrolle angeht.

    Ansonsten gibt es unter dem VDH gute und schlechte Züchter. Bestimmt gibt es da Züchter, die Dinge beschönigen, die einen überstarken Fokus auf Optik legen oder einfach Menschen, die betriebsblind sind.

    Für mich geht es da wie gesagt um Mindestvoraussetzungen und um eine Beeinflussung der Wahrscheinlichkeiten, was Gesundheit angeht. Grade Begleithunde würde ich wohl nur beim VDH holen und trotzdem bei der Auswahl des Züchters sehr aufmerksam sein.

  • Nun ein bekannter hat sich einen Maltipoo geholt, hat einen Haufen Kohle für das Tierchen bezahlt und letztendlich einen schwer allergischen Hund hier sitzen der kaum etwas an Futter verträgt und auf vieles mit blutigen Stuhl und co. reagiert. Der Welpe war wahrscheinlich auch viel zu früh von der Mutter getrennt worden und im nachhinein ist man sich nicht mal sicher ob man die richtigen Elterntiere kennengelernt hat...


    Ich will nicht sagen das man bei Züchtern vom VDH nicht auch mal Pech haben kann, aber wie die anderen schon gesagt haben, weiß man bei den meisten Züchtern wenigstens das sie ihr bestes gegeben haben um das zu vermeiden, anders wie beim Hobbyvermehrer,

  • Nicht alle Züchter, die nicht in einem Rasseverein züchten die im VDH sind, sind gleich Vermehrer.

    Es gibt überall "schwarze Schafe" und man muss immer die Augen und Ohren offen halten und aufmerksam sein.


    Lg
    Sacco

  • Es geht aber um Kontrolle. Wenn ich sehe wieviel Stunden die Züchter in meinem Fall der Gebrauchshunde auf den Hundeplätze verbringen, um gut ausgebildete und Wesens feste Hunde durch die Zucht Zulassung zu bekommen, wieviel Tierärztliche Untersuchungen sowohl der Hündin als auch des Deckrüden nötig sind und die regelmäßige Kontrolle der Zucht Stätte erfolgen...sich das Hirn zerfressen welche Verpaarung genetisch passen können, anschließend unzählige Besuche vermeintlicher Welpen Käufer, die am Ende doch nicht in Frage kommen. Das ist meiner Meinung nach sein Geld mehr als wert. Zumal ich schon von Preisen der Zufall vermehrter gehört habe, oder die in desidenten Vereinen züchten mit niedrigeren Anforderungen die sich gewaschen haben. Ich habe diesbezüglich vor vielen Jahren mein Lehrgeld bezahlt. Seit dem Nur noch mit FCI/VDH beziehungsweise deren Rassevwrbände

  • Auch das gibt es alles nicht nur bei Züchtern unter dem VDH.

    Mag vielleicht nicht oft sein aber bei unseren letzten beiden Hunden war es so.


    Unsere jetzige Hündin hat alle Papiere, alle möglichen Untersuchungen, Gentest, Abstammungnachweis von den Eltern mit Gentest usw. Die Eltern sind getestet, haben Papiere, wesensfest, auf Verpaarung wird geachtet, unzählige Besuche von evtl. Welpen Käufern usw.

    Nur halt nicht unter dem VDH, weil die Rasse so im VDH nicht gezüchtet werden darf. Da darf sie nur mit großen Einschränkungen ( britische Standards gezüchtet werden und auch das wohl nur über einen Umweg).


    Lg
    Sacco

  • Also, im VDH geht es schon in erster Linie um Rassestandard und Vereinheitlichung.


    Wenn ich einen Labrador will, will ich eben einen Labrador und keinen Weimaraner-Mix. Im VDH gibt’s da ne Garantie für, ohne VDH garantiert mir keiner „Rassereinheit“ bzw. Ausgangstiere die ein Labrador sind oder Tiere mit Wesensmängeln/Tiere wo eine unbekannte Genetik durchkommen kann.


    Deshalb gibt es Stammbäume, Wesenstest, Gesundheitsüberprüfungen, DNA-Verfahren, Ausstellungen und Leistungsprüfungen.


    Der Großteil der Welpen stellen auch immer noch die Arbeitshunde, nicht die Begleithunde.


    Ein VDH Hund ist doch gar nicht teurer.


    Jeder ist seines eigenen Glückes Schmied, selbstverständlich gibt es auch ohne VDH genug Hunde mit denen man glücklich werden kann.


    Und genug Leute sind auch super froh drum, dass sie „ihre“ Linie gefunden haben mit der sie glücklich sind und wissen bei welchen Züchtern es diese Hunde gibt.


    Wenn man einfach nur irgendwie einen Welpen will gibt es sehr wenig Gründe für den VDH zu argumentieren. Ist ja auch ok, jeder kann kaufen was er mag. Aber man braucht auch nichts schlecht reden was man selbst nicht versteht.

  • Stammbäume, Wesenstest, Gesundheitsüberprüfungen, DNA-Verfahren usw. gibt es nicht nur beim VDH.


    Nur weil man keinen Hund vom VDH hat, heißt es nicht das man einen Mix hat, keine " Rassereinheit", Tiere mit Wesensmängel, unbekannte Genetik usw.


    Lg
    Sacco

  • Stammbäume, Wesenstest, Gesundheitsüberprüfungen, DNA-Verfahren usw. gibt es nicht nur beim VDH.


    Nur weil man keinen Hund vom VDH hat, heißt es nicht das man einen Mix hat, keine " Rassereinheit", Tiere mit Wesensmängel, unbekannte Genetik usw.


    Lg
    Sacco

    Was ist denn so schlimm daran einen Mix zu haben?

  • Nix, habe ich auch nicht gesagt. Nur das es nicht nur " Rassereinheit" im VDH gibt. Nicht mehr und nicht weniger.


    Ich sage auch nicht dass der VDH schlecht ist. Nur das es auch genauso Züchter außerhalb vom VDH gibt, die genauso züchten.


    Es gibt außerhalb vom VDH genauso, habe ich gelesen, innerhalb vom VDH gute und schlechte Züchter.


    Lg

    Sacco

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!