Welpen vom VDH Züchter. Was hat man davon

  • Berner Sennenhunde haben eine extrem niedrige genetische Heterogenität. Sie haben eine kurze Lebenserwartung. Ich halte die Zucht im VDH für ethisch nicht in Ordnung. Eine so stark ingezüchtete Hündin werfen zu lassen, ist kein „Schutz der Hündin“ sondern das Gegenteil davon.

    Die „Rasse“ kannst du dann aber sowieso nur gezielt als Kreuzung kaufen, das ist außerhalb von VDH ja nicht besser, sondern nur ungetestet. Vor allem wenn die Ausgangstiere einfach nur VDH Hunde ohne ZZL sind. Hier kann eine durchdachte Kreuzung ja durchaus Sinn machen.

  • Und ne Outcross Verpaarung, WorkingDogs ?



    Als ich mich für den Irish Terrier entschied hab ich mir im kft verschiedene Züchter angeschaut.


    Auf den Züchterseiten sind die einzelnen Zuchttiere einschließlich Pedigree oft beschrieben.


    Ebenso wird formuliert, was das Zuchtziel ist, es werden Bilder der Zuchtstätte gezeigt.


    Genauso wird bei der Wurfankündigung die Verpaarung offengelegt.


    Sowohl auf der Züchterseite wie auch beim kft.

  • Und ne Outcross Verpaarung, WorkingDogs ?

    Ob Outcross Sinn macht muss man immer schauen, ein Versprechen dass die Werte sich verbessern hast du nie, das ist abhängig davon wie weit die Linien denn wirklich auseinander sind. Selbst innerhalb eines Wurfes können diese Werte stark streuen. Schade ist, dass die Tests so lange im Labor liegen dass man sie bei der Welpenauswahl gar nicht mit einbeziehen kann. Was natürlich für potenzielle Zuchthunde interessant wäre.


    Das Einkreuzen ist auch eigentlich nichts Neues, nur in der Rassehundezucht sperrt man sich da aktuell sehr. DNA Verfahren sind ja auch gekommen, weil da früher vieles getrieben wurde, gefälschte Stammbäume keine Seltenheit. Je nach Rasse auch heute noch.


    Was mich bei dem Thema etwas annervt, ist, dass es viel dazu genutzt wird Hunde in die Zucht zu nehmen die dort auch als „Outcross“ nichts zu suchen haben. Und bewerben tun es viele, aber wirklich testen und belegen kaum einer um mal aufzuzeigen, dass die Werte sich auch wirklich verbessern bei solchen Verpaarungen.


    Bei dem Thema muss auch bisschen aufpassen dass es nicht einfach nur ein neuer Hype und Verkaufsschlager wird um die eigene Welpen besser absetzen zu können.


    Aber auch bei sehr stark verwandten Rassen gibt es bei Kreuzungen gar keine Garantie dafür, dass der Genpool sich wirklich auch erweitert oder Problematiken ausgeglichen werden. Weil die Überschneidungen hinten im Stammbaum zu groß sind. Das ist am Ende Augenwischerei.


    Sinn macht es aber, wenn man mal Popualtionen wie den Dackel nimmt, wo CDDY Standard ist, bewusst Tiere in die Population zu holen welche dieses Gen nachweislich nicht tragen. Um das Schadgen auszugleichen. Dafür braucht es dann aber auch Zuchtprogramme damit die Hunde auch genutzt werden.


    Letztendlich würde ich aber auch keine Pferde wild machen, ja es gibt sehr belastete Rassen, Aber auch Rassen bei denen das kein großes Thema ist und wo man guten Gewissens einfach danach schauen kann dass einem die Verpaarung und Linie zusagt.

  • Normale Züchter haben von echtem Outcross keine Ahnung.

    Man muss schon in Sachen Genetik ziemlich was Bescheid wissen um Outcross sinnvoll und gewinnbringend einzusetzen.


    Und Outcross macht nur Sinn, wenn danach mit sehr viel Wissen und ein durchdachten Plan weitergemacht wird.


    Nicht umsonst rät man den grossen Zuchtvereinen mittlerweile, mit Genetikern zusammen zu arbeiten.


    Sonst ist es nur eine Vermarktungs-Taktik.

  • Beim Chihuahua ist im VDH nur noch der Cobby-Typ erlaubt. Der zierliche und größere Deer-Typ und alle Mischungen aus beidem gelten jetzt alle Mischlinge (so ein Quatsch, seit der Chi in Europa ankam, gab es beide Type.) Dabei hat man sich bewußt für den ungesünderen, verzwergten und kurzschnäuzigen Typ entschieden. Auch hier keine Rede vom Schutz der Hündin, denn das Kaiserschnitt-Risiko ist bei diesem Typ besonders hoch.

    Wollte ich einen Chihuahua, würde ich um den VDH einen Bogen machen und nach einem möglichst großen Chi vom Deer-Typ suchen, bei dem Züchter für mich passt. Auch wenn Frechdax mich dann für einen Trottel halten würde, der sich einen (nach VDH-Definition) nicht reinrassigen Hund als Chi andrehen lässt.


    Hier war ja ursprünglich nach einen Malteser gefragt.

    Die haben ein mittleres Inzuchtniveau, das für mich noch vertretbar wäre. Allerdings sehe ich auch hier die VDH-Zucht kritisch, zu kurze Beine, zu kurze Nase!!!, zu große, runde Augen, zu langes Fell. Auch hier wieder: Gefährdung der Hündin bei der Geburt. Ich würde mir die Züchter im VDH genau ansehen, ob es auch welche mit „sportlichen“ Zuchtzielen gibt.

    Ansonsten fände ich hier den Maltipoo oder andere F1-Mischlinge durchaus interessant. Auch dort würde ich mir die Züchter genau anschauen, ob das Konzept für mich passt. (Z.B. keine Qualzucht-Eltern zum Einsatz kommekommen.

    Ich sehe das bisschen anders.

    Grad bei solchen Rassen wäre ich außerhalb der FCI sehr vorsichtig, weil da super super viel in ne schlechte Richtung geht und das auch hinsichtlich Welpenhandel wahnsinnig beliebte Rassen sind.

    Die sind klein, die sind süß, lassen sich gut Abnehmer für finden und kann man gut vermehren.

    Dann gibts bspw noch den Trend zu Teacup Hunden bei gefühlt allem was klein ist.

    Und eben auch gesundheitliche Dinge die damit verbunden sind.

    Trotzdem natürlich, isses da recht schwer innerhalb des VDH fündig zu werden weil die sich eben an den Standard halten und auch dort ein gewisser Trend zu sehen ist.

    Ideal wär da mMn eine Zucht die viel Wert auf Gesundheit legt, auf ein vernünftiges Wesen ( Malteser bspw find ich häufiger mal verhältnismäßig dünn vom Nervenkostüm her, verglichen mit anderen Bichon-Rassen ), und soweit möglich eher Verzwergungsmerkmal-arm züchtet.

    Klar, Übergröße und bspw Chis im Deer-Type findet man da eher nicht, aber wenn ich danach außerhalb schaue - woher weiß ich dann dass das wirklich seriös ist ? Das lässt sich - vor allem als Neuling - quasi garnicht beurteilen.




    Um bspw zu meinen Rassen zu gehen :

    Finde ich alles was da im VDH läuft gut ? Nein.

    Ich finde man kann da ruhig mehr fürs Wesen und den Genpool tun, drauf achten dass das Fell Funktionalität behält usw...

    Trotzdem sind die Rahmenbedingungen im Schnitt noch mit Abstand die besten innerhalb der FCI Zucht. Außerhalb is da keine Alternative.



    Und dann gibt's natürlich auch Rassen - die würd ich allein der Gesundheit wegen niemals kaufen. Ein Beispiel dafür wurde bereits genannt - bspw der Berner Sennen.


    Anderes Beispiel ( was auch wieder pro VDH wäre tatsächlich) : Westies sind mir persönlich viel zu krank. Ich hatte einen, ich hab echt viele kennen gelernt, 90 % davon waren mindestens auf irgendwas allergisch, hatten Probleme mit den Knien, mit den Organen, mit dem Herz, mit den Zähnen ect... Und die wenigen Ausnahmen die ich kennen gelernt hab, die tatsächlich gesund waren/sind, haben gemeinsam dass die auf KfT Zucht stammen.

    Außerhalb des VDH ? Alle gesundheitliche Wracks.

    Würd ich trotzdem die Rasse nochmal kaufen ? Nein. Das Risiko wär mir zu hoch.

    Aber würde mich jemand fragen der sich zu 100 Prozent nur diese Rasse vorstellen kann, sag ich - schau beim KfT und guck dir die Zuchten sehr sehr SEHR genau an. Nur so hast du die Möglichkeit einen gesunden Westie zu bekommen. Ne Garantie isses trotzdem nicht.

  • Ich persönlich finde es auch nicht so pralle wenn ein Rüde immer wieder verpaart wird. Bei einem prominent Sir wäre ich ebenfalls skeptisch.

    Kommt immer drauf an, wichtig ist ob die Linien passen und was sich weiter hinten so häuft. Und letztens lieber einen Popular Sire der gesund vererbt als „Diversität“ die ihre gesundheitlichen Probleme mitbringt. Es muss halt passen.


    Problematischer finde ich Politik-Verpaarungen. Ist bei vielen Rassen Gang und Gäbe den Rüden von xy einzusetzen um sich anzubiedern.

  • Meiner Meinung nach passierte genau das in der Zeit, wo ich nach einem Irish suchte.


    Ich bin da lieber vorsichtig und Guck nach einer anderen Verpaarung.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!