Paradoxe Reaktion auf Tryptophan möglich?

  • Jedes Medikament kann paradoxe Wirkung haben, da Stoffwechsel und Körperchemie in seinen Feinheiten super individuell ist.

    Hinzu kommt natürlich noch die komplett unabwägbare Wechselwirkung wenn du mehrere Sachen parallel gibst.


    Gabapentin mehr oder minder auf gut Glück finde ich übrigens auch einen ziemlichen Hammer, aber das ist nur meine persönliche Meinung.

  • Mit Tierärzten ist das leider schwierig, wirklich auskennen mit so etwas tut sich scheinbar keiner

    Du warst bei einem verhaltenstherapeutisch arbeitenden Tierarzt? Das sind die Fachärzte für dieses Gebiet.

  • Ich hab jetzt mal Deine andere Beiträge überflogen, aus den letzten 8 Monaten. Zzsammengefasst kam Folgendes vor:


    - Stress beim Alleinbleiben

    - Aggression gegenüber anderen Hunden ohne Leine

    - Stress verursacht durch Deinen Partner

    - Stress /Reizoffenheit bis hin zum Verweilen im eigenen Film draußen

    - Stress in ungewohnten Situationen

    - Frage nach Thundershirt

    - Einflussnahme über Ernährung

    - Verschiedene Trainingsansätze, Unzufriedenheit mit Trainern bzw. Trainingsansätten



    Der Hund ist nach Deiner Angabe ein Kelpie/Hütehundmischling. An einer Stelle hast Du geschrieben, dass sie drinnen überwiegend entspannt ist und die „Probleme“ eher draußen auftreten. Aber aus drn Beiträgen lassen sich auch Thrmen Innen erkennen. Passt die Zusammenfassung soweit?


    Von der Gabe von Gabapentin habe ich zuerst im Februar gelesen, gibts Du es seitdem durchgängig?


    Ich hab kein klares Bild von Deinem Hund. Aber do von außen gelesen: Ich wäre mit meiner deprivierten Angsthündin aus dem Auslandstierschutz auch in den ersten 8 Monaten nach Einzug (in denen sie dir ersten Tage nur zitternd in einer Ecke gesessen und freiwillig nichts gemacht hat) nicht auf diese Summe gekommen. Hätte den Hund aber auch in keiner Situation als grundlegend entspannt beschrieben. Mir fällt es echt schwer, mir da ein Bild zu machen.


    Sollte der Hund aber so dauerhaft Stress haben, dass sein Cortisolspiegel erhöht ist, dann ist nicht zu erwarten, dass man nur bei einer Gabe von L-Tryptophan über Leckerchen schon beim ersten Tag so deutlich beobachtbare positive Verhaltensänderungen sieht, dass man die Höhe der Dosis einschätzen könnte und nach einer Woche bereits sicher einen paradoxen Effekt annehmen könnte. Es ist nicht auszuschließen, aber wie gesagt halte ich da andere Einflussfaktoren für wahrscheinlicher.


    Ganz unabhängig davon greifst Du mit Gabapentin ja schon in den Serotoninspiegel ein. Ich würde an Deiner Stelle hier tatsächlich nichts tun, sei es über eine spezielle Diät oder eben über NEM, ohne das tierärztlich abzuklären. Und bei dem, was Du geschildert hast, tatsächlich bei einem Tierarzt mit Schwerpunkt Verhalten. Das zieht sich jetzt ja schon und hat so unterschiedliche Facetten.

  • Passt die Zusammenfassung soweit?

    Ich habe in der Zwischenzeit nichts mehr berichtet, das Gaba konnte Mitte April halbiert werden, da sie seit der Gaba Unterstützung gute Trainingsfortschritte draußen gemacht hatte. Auch gut ansprechbar und ablenkbar war bei anderen Hunden, bis zur mehrfachen erfolgreichen Teilnahme an Social Walks auf wenige Meter Entfernung (unter kontrollierten Situationen). Zuletzt sogar in einer Gruppe mit 8 fremden Hunden. Sie hatte bei 2 fremden Hunden angefangen beim Gassie diese ohne Aufregung zu ignorieren, hat sich auf die Ablenkung eingelassen. Auf Autos, Menschen und Fahhräder hat sie zu 100% sicher gar nicht mehr reagiert.


    Du warst bei einem verhaltenstherapeutisch arbeitenden Tierarzt?

    Die macht aber leider nicht mehr, als mir ein neues Rezept für das Gaba zu geben, ich werde nicht begleitet. Beim letzen Termin hatte ich das Thema mit der Medikation angesprochen, da hieß es dann, wenn das Gaba hilft und gut vertragen wird dann soll ich das so beibehalten. Das mit dem Tryptophan kam von einer Hundeschule, wo ich mich zu einem Social Walk anmelden wollte und die dann gleich Tryptophan empfohlen haben und auch meinten, dass man das Gaba ausschleichen und absetzen soll. Obwohl es für Kayla damit gut zu funktionieren scheint und ihr das Gaba bisher gute Trainingsfortschritte ermöglicht hat.


    Ich habe ihr heute kein Tryptophan mehr gegeben, die letze Gabe war gestern gegen 16 Uhr und heute früh wirkte sie auf mich wieder entspannter, als die letzen Tage mit Tryptophan. Vor allem draußen war es wieder besser, auf dem Gehweg ging eine fremde Person an uns vorbei und sie reagierte wieder gar nicht mehr.

  • Das mit dem Tryptophan kam von einer Hundeschule, wo ich mich zu einem Social Walk anmelden wollte und die dann gleich Tryptophan empfohlen haben und auch meinten, dass man das Gaba ausschleichen und absetzen soll.

    Bei aller Liebe, aber allein deswegen waeren die sofort raus bei mir.

    Ohne den Hund zu sehen, ohne med. Hintergrund, ohne die (Kranken-/Untersuchungs-) Geschichte zu kennen.

    Aber hey...einfach mal den Leuten Zeug empfehlen (ist ja einfach so zu im Netz zu bekommen) und sagt man solle Gaba absetzen, anstatt einen spezialisierten TA zu nennen.

    Nein, das ist jetzt kein Trainer-Bashing. Mir gehts ausschliesslich um das o.g.!



    Mein Rat waere : Such dir einen Fach-TA!

  • Sorry, aber wieso macht man solche Experimente mit dem Wohlbefinden seines Hundes auf Anraten von medizinischen Laien, wenn die Behandlung beim Facharzt doch so deutliche Verbesserungen gebracht hat? Vor allem ohne es mit dem behandelnden TA abzusprechen?

  • das Gaba zu geben, ich werde nicht begleitet.

    Das ist seltsam. Ich kenne es nur, dass Medikamente ausschließlich in Kombination mit Verhaltenstherapie herausgegeben werden. Was ich auch sinnvoll finde.


    Die Hundeschule ist auch seltsam. |)


  • Ich hak jetzt mal ganz offen nach. Nicht böse gemeint, ich hab nur immer noch kein wirkliches Bild.


    Du schreibst, sie macht Trainingsfortschritte. Führst Du das auf die Medikation zurück, auf Übungen/Training mit ihr (und welche Übungen bzw. welcher Ansatz), oder die Kombi. Hast Du wenigstens einen Plan bekommen, wie Du Training sinnvoll mit der Medikamentengabe verknüpfen kannst bzw. wo/wie die Medikamentengabe den Hund empfänglicher für das Training machen soll? Welchen konkreten Zweck soll das Medikament denn erfüllen bzw. welches Verhalten konkret soll wie beeinflusst werden?


    Hast Du das Gefühl, die Tierärztin hat das Gaba verschrieben, weil sie es für wirklich sinnvoll hält (und für welche Indikation), oder gat sie es auf konkrete hartnäckige Nachfrage hin verschrieben?


    Was konkret erhoffst Du Dir von den Social Walks und denkst Du, dass Dein Hund ohne zusätzliche Medikation nicht hinreichend dafür gewappnet ist?


    Zusammengefasst: Was ist Deine rote Linie und Dein Plan beim Training und welche Funktion erfüllen die verschiedenen Maßnahmen darin?

  • Sorry, aber wieso macht man solche Experimente mit dem Wohlbefinden seines Hundes auf Anraten von medizinischen Laien, wenn die Behandlung beim Facharzt doch so deutliche Verbesserungen gebracht hat?

    Dass Kayla Gabapentin bekommt wussten sie, da ich denen vorab ein paar Infos zukommen lassen sollte. Das Gabapentin habe ich ja nicht abgesetzt, aber ich hätte ein frei verkäufliches Produkt aus dem Zooladen, dass man ganz easy als Leckerlies zufüttert, auch nicht für ein Problem gehalten. Ich dachte eher, schlimmstenfalls wirkt es nicht. Wobei ich bei so etwas eher mit keiner/kaum Wirkung rechnen würde, bestenfalls vielleicht ein Bisschen.


    Das Tryptophan wird ja für Hunde als der "sanfte Alleskönner" beworben, lindert Stress, sorgt für Enspannund und Ausgeglichenheit, ohne einen umzuhauen und viel problemloser als irgendwelche Medikamente. Das Produkt, dass die Hundeschule empfohlen hat, hätte sogar auch Gaba enthalten (Gamma-Aminobuttersäure, den Neurotransmitter) damit hätte sie dann Gabapentin und Gamma-Aminobuttersäure bekommen.


    Die Empfehlung das Gaba auszuschleichen kam dann nach dem Ersttermin, was ich aber nicht tun werde, da erschließt sich mir der Sinn nicht. Sie meinten das Gabapentin wäre eher für Angsthunde, das sehen sie bei Kayla nicht, ein Angsthund würde 10m weiter in der Ecke sitzen und sich nicht vor trauen. Nachdem ich denen auch erklärt hatte, dass Kayla das Gabapentin für die Impulskontrolle und Stress-Toleranz bekommt.


    Da Gabapentin strukturell mit der Gamma-Aminobuttersäure verwandt ist, und das von denen empfohlene Produkt Gamma-Aminobuttersäure enthält, wäre das derselbe Effekt wie vom Gabapentin, weshalb sich für mich deren Argumentation gegen das Gabapentin nicht nachvollziehen lässt.

    Ich bekomme demnächst noch von der Hundeschule eine schriftliche Empfehlung für den Tierarzt, da kann ich euch hier auch darüber informieren was sie genau empfehlen.


    Wenn ich zu Trainern gehe und nicht darauf höre, was sie mir empfehlen, bekomme ich das angekreidet. Ich soll doch mal eine Weile dran bleiben und die Trainer wären ja Fachleute usw. Und wenn ich darauf höre, ist es auch falsch.

  • ich habe die beiträge noch mal nachgelesen....


    zu tryptophan ; diese ganzen leckerlis die es davon gibt ,taugen nicht.... da ist mehr anders drin als nottut....und die sind viel zu teuer....


    ich habe die tabletten von pokusa genommen


    dazu das du gabapentin gibst, das greift wie selgian in den serotoninstoffwechsel ein , darf auf keinen fall tryptophan gegeben werden(wurde uns von der fachärztin gesagt).


    diese psychopharmaka ,was ja gabapentin sowie auch selgian sind ,muß eine begleitung von fachlich geschulten trainern sein,das ist vorschrift.ohne einen nachweis dessen hätten wir das selgian nicht bekommen.


    was mir noch auffällt, wenn du gabapentin reduziert hast...(selbst entschieden aufgrund trainingserfolg o. durch einen arzt ? ) warum willst du dann noch tryptophan geben?


    was ich hier noch gemacht habe... vielleicht hilft es dir ja ....

    ich habe die ernährung komplett umgestellt.

    es gibt so gut wie kein industriefutter ,ich koche selbst....nur zum frühstück bekommt er eine kleine handvoll lupovet trockenfutter mit lamm o. auch mal huhn... dies aber auch nicht jeden tag,sondern im wechsel mit haferflocken o. dinkelzwieback(mit etwas banane u. buttermilch)


    rind sowie wild wird nicht gegeben ,da ist der phenylalanin gehalt hoch und das ist nicht gut für solche hunde.

    es gibt täglich naturjoghurt,dazu oft quark,saure sahne,hüttenkäse o.ä. das enthaltene milchprotein ist hilfreich bei unruhigen,ängstlichen hunden.

    ich gebe keinerlei weizenprodukte

    es gibt öfter mal banane,ist gut für die nerven bei hund und auch mensch .


    eine nervenkräutermischung von der krauterie hab ich probiert,aber die mag tamilo nicht... dann läßt er sein futter stehen .


    das alles sorgt nicht dafür das wir ohne selgian auskommen,aber es hilft zusätzlich.


    lg

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!