Frühling/Sommer/Hitze Thread für Hund und Mensch Teil 2
-
-
Also bei dem Wetter unternehmen wir mal zwei, drei Tage nichts. Die große kommt durch das Alter eh nicht mehr gut mit Hitze zurecht, die liegt quasi den ganzen Tag drinnen. Im Schlafzimmer sind dank Klimaanlage konstante 20 Grad. Auch unser Kater liegt tagsüber da bei ihr und geht aktuell nur nachts raus. Zugang zu rund 1000 qm Garten ist für die große natürlich jederzeit gegeben. Wenn es wieder unter 30 Grad hat gehen wir früh morgens und/oder abends nach 20 Uhr.
Der kleine hat einen Pool im Garten, den nutzt er ausgiebig zur Abkühlung und liegt ansonsten meist bei uns im Schatten. Laufen mit ihm dann in den Abendstunden, der hat noch so weiche empfindliche Ballen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Frühling/Sommer/Hitze Thread für Hund und Mensch Teil 2 schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Mh. Irgendwie scheine ich mal wieder nicht in der Lage zu sein verständlich auszudrücken, wovon ich spreche.
Ich versuche es mal andersherum: Ich spreche nicht davon Hunde in den Hitzekollaps zu treiben. Ich spreche nicht von jungen, gesunden Hunden, die schwupps wieder ihre Muskeln haben, sobald es weitergeht. Ich spreche auch nicht von akut kranken Hunden.
-
Könnte es nicht auch sein, dass man das Problem mit zu viel Meiden befeuert?
Ja , das spielt eine Rolle mit.
Meine Hunde haben mit der Hitze nicht so große Probleme wie ich. Wir gehen morgens gegen 7 Uhr die große Runde wie immer, die Mittagsrunde ist eh klein und nachmittags lassen wir die Hunde 10 min Dummys aus dem Wasser apportieren, gehen mit ins Wasser und so ertragen wir die Hitze. Das Schwimmen wirkt sicher auch dem Abbau der Muskulatur entgegen (hoffe ich)
Faro wird in diesem Jahr 13 und hat weniger Probleme als Moja, die noch jung ist
-
Ich merke sowohl bei mir, als auch bei den Hunde eine leichte Gewöhnung an die Wärme, wenn es längere Zeit anhält.
Allerdings sind und bleiben Golden im Grundsatz empfindlich auf Hitze.
Aber aufs Alter hin wird das deutlich schlechter.
Allgemein finde ich wird diese enorme Hitze im Sommer je länger je mehr ein Problem für alte Hunde (und Menschen).
Ich befürchte, ich werde mindestens einen meiner Kundenhunde im Herbst nicht mehr sehen. Einfach weil das nochmals dermassen auf die Verfassung schlägt...
Es wirkt etwas, als müsste man sich in Zukunft echt Sorgen machen auf den Sommer hin, wie man betagte Senioren da durchbringt.
-
Allerdings sind und bleiben Golden im Grundsatz empfindlich auf Hitze.
Den Eindruck habe ich tatsächlich auch.
Spannend finde ich, dass meine anderen Hunde im Vergleich zur ganzen und halben Australierin nicht wesentlich mehr Probleme haben.
-
-
gibt es ansonsten keine gravierenden Unterschiede,
Das stimmt halt leider nicht
In deinem Artikel sieht man zB auch, daß im Zeitraum 1950-60 im Schnitt etwa 6 Tage pro Jahr über 30 Grad warm waren, heute sind es im Schnitt (2011-2020) knapp 16.
https://www.gdv.de/gdv/medien/med…dreifacht-71034
Der Trend geht eher hoch,
https://www.statistik-berlin-brandenburg.de/news/2025/hitzetote
-
Mh. Irgendwie scheine ich mal wieder nicht in der Lage zu sein verständlich auszudrücken, wovon ich spreche.
Ich versuche es mal andersherum: Ich spreche nicht davon Hunde in den Hitzekollaps zu treiben. Ich spreche nicht von jungen, gesunden Hunden, die schwupps wieder ihre Muskeln haben, sobald es weitergeht. Ich spreche auch nicht von akut kranken Hunden.
Ist schwierig pauschal zu beantworten. Das hängt ja sehr von den individuellen Gegebenheiten ab. Ich mache mir hier bei einigen wenigen Tagen keine Sorgen um die Muskeln. Es sind meist ja immer nur drei, vier Tage richtig heiß, dann geht’s wieder unter 30 und das bereitet meinen dann keine nennenswerten Probleme mehr. Runden gehen aber nur wenn der Asphalt morgens oder abends kühl genug ist, unsere Standardrunde vom Haus aus ist viertel Asphalt, halb durch Wäldchen und Feld, viertel Asphalt. Die Alternative wenn es doch mal länger heiß bleibt ist dann mit dem Auto zum größeren Wald mit See und da laufen. Dank e-Auto kommen die Hunde da auch gemütlich ins vorklimatisierte Fahrzeug.
-
Dank e-Auto kommen die Hunde da auch gemütlich ins vorklimatisierte Fahrzeug.
Ach, noch ein Punkt. Die Klimaanlage in meinem Auto läuft nur im Notfall. Letzten Sommer nur einmal als ich im Stau auf der Autobahn stand. Ansonsten fahre ich nur mit offenen Fenstern.
-
Meine ist ja Gesund und Mittleren Alters. Bei uns ist Mittags das Umfeld das Problem. Die stand mir am Sonntag auf 3 Beinen und hebte das vierte zur Abkühlung. Hab die dann von dem Bodenuntergrund weg in den nächsten Häuser Schatten rennen lassen.
Die Holzen hier die großen Alten Bäume ab und setzen da so dürre Baby Bäumchen hin.
Wir kommen hier ohne Auto kaum aus der Sommer Hölle weg.
Möglich, dass es zu einer höheren Hitze Empfindlichkeit führt.
Aber Tiny muss die Mittagshitze auch nicht aushalten. Sie kann mich Vormittags überall hin Begleiten. Bis die Hitze hier steht und Stellenweise der Boden Lava ist, liegt sie wieder Zuhause.
Hab auch immer Booties in der Tasche, die nehmen auch ne Gewisse Wärme und würden Verbrennung in Notfällen verhindern(wahrscheinlich).
Aber so lang ist ja auch nicht bis fast 40 Grad. Da sind jetzt ein paar Tage und dann geht es ja wieder unter 30 runter. Mittwoch solls dann 37 Grad werden.
Aber ich hab tatsächlich auch ein Laufband. Also wenn sich die Umstände ändern würden, sie Vormittags nicht mehr mit könnte, würd ich sie drauf schicken. Sie war auch schon Mal drauf laufen und es klappt. -
Ich versuche es mal andersherum: Ich spreche nicht davon Hunde in den Hitzekollaps zu treiben. Ich spreche nicht von jungen, gesunden Hunden, die schwupps wieder ihre Muskeln haben, sobald es weitergeht. Ich spreche auch nicht von akut kranken Hunden.
Also Hunde, die nicht mehr die jüngsten sind, aber auch keine großen Erkrankungen haben?
Denke da jetzt an den Terrier meiner Eltern z.B. Der ist 12 Jahre alt, super fit ansonsten - also klar, auch mittlerweile entspannter als früher noch - aber auch bei dem wird es genauso gehandhabt. Er bekommt einmal am Tag ne große Runde, die wird bei dem Wetter auf abends gelegt.
Ich wüsste jetzt nicht, dass er nach so einem Sommer Probleme hätte dann wieder einen normalen Tagesablauf mit auch größeren Gassirunden zu haben (bezüglich Ausdauer und/oder Muskelabbau).
Oder bin ich jetzt immer noch falsch?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!