Tempotaschentücher beim Hund
-
-
daß wir unserer Hündin nach den Gassirunden die Füße mit klar Wasser abwaschen.
Also wenn ihr sowieso schon beim Hund abwaschen seid, warum dann nicht gleich auch den Bart?
Oder werden die Pfoten auch mit Taschentüchern gereinigt?
Die erwähnten Qtips, Pflaster etc. verstehe ich in dem Zusammenhang auch überhaupt nicht.
Aber ihr werdet sicher eine Lösung finden, die euren Ansprüchen genügt.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Tempotaschentücher beim Hund schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Kriegt man mit einem Papiertaschentuch überhaupt Dreck wirklich vom Hund?
-
Ich nehme für die Hundereinigung Baby-Feuchttücher. Ich habe sogar immer ein Paket dieser Feuchttücher im Auto, man weiss ja nie.
-
Kriegt man mit einem Papiertaschentuch überhaupt Dreck wirklich vom Hund?
Also bei unseren Bouviers ging das nicht. Da half nur waschen mit ordentlich Wasser.
-
Hier gibt es mehrere, ich sag mal Eskalationsstufen beim Reinigen, je nach dem wo wir unterwegs waren und wie das Wetter so ist. Wenn’s ganz arg ist dann klemm ich mir den Hund vor der Wohnungstür unter den Arm und stell ihn in die Wanne. Sonst gibt es nen Waschlappen mit dem die Pfoten abgewischt werden. Und den wasch ich dann auch ab und verwende ihn an dem Tag weiter bevor er in die Wäsche kommt.
Ich verstehe schon was die TE meint, in der Stadt ist es schon manchmal echt eklig. Da läuft der Hund über Sachen da will ich gar nicht drüber nachdenken was das gerade war. Aber da helfen meiner Meinung nach keine Tücher und Waschlappen mehr, nach ekligem Zeugs, ab in die Dusche/Wanne wenn’s sein muss inklusive Schnute.
-
-
Ich nehme auch Babyfeuchttücher, die fusseln nicht, ich finde die praktisch,... Papiertaschentücher stelle ich mir vor,wie aus Versehen in der Maschine mit gewaschen, bröselig und nervig
-
Ich nehme dafür Mikrofaserlappen. Die landen dann in der Waschmaschine, dann im Trockner und dann in einem Karton.
-
Ich nehme auch Babyfeuchttücher für alles was man an Mensch oder Tier mal fix feucht abwischen muss.
Und ansonsten für den Hund zerschnittene Altkleider, die dann in die Wäsche kommen.
-
Also bei meinen langhaarigen Hunden bringt wischen mit feuchten Tüchern nix. Da muss man schon die Dusche bemühen.
Ansonsten bin ich auch ein Fan von Lappen, die man auswaschen kann. (Deshalb verstehe ich auch den Ratschlag, man solle Küchentücher kaufen, wenn ein Welpe einzieht, nicht.)
-
Mit feuchten Lappen, egal ob aus Tuch oder Papier, bekommt man doch nur den sichtbaren Dreck weg.
Das "Eklige" von Draußen ist dann zwar nicht mehr zu sehen, aber unsichtbar immer noch am Hund dran.
Da es um "eklige zivilisatorische Umwelt" geht, wäre für diese Bereiche die Möglichkeit eines Maulkorbs als Fressbremse bzw. Distanzhalter zu Ekligem, und für die Pfoten Booties (die besseren sind waschbar, und können in der Waschmaschine mit einem entsprechenden Waschzusatz direkt desinfiziert werden).
Geht es in Naturgebiete ohne diese ekligen Zivilisationshinterlassenschaften, wird Beides nicht benötigt.
Zur eigentlichen Frage: Bei dem womit der Hund anscheinend in Kontakt kommt, sind winzige Bestandteile von Tempotaschentüchern die in den Hund geraten könnten, das kleinste Problem.
Baby-Reinigungstücher sind da deutlich praktischer, auch für unterwegs.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!