Warum ist meine Hündin so nervös?
-
-
Hallo zusammen!
Unsere Hündin (1 Jahr und 6 Monate alt) ist ständig nervös, was sich, meistens nach dem morgendlichem Spaziergang durch fast ununterbrochenes fiepen über mehrere Stunden äußert. Da ihr Beschäftigung und andere kurzfristige Mittel nicht helfen und auch nicht die Ursache beheben können, schreibe ich in dieses Forum.
Nach dem Spaziergang wird sie ganz normal gefüttert. Ich frage mich, ob die Auslastung unsere Hündin zu gering ist (der morgendliche Spaziergang dauert fast eine Stunde, geht durch den Wald und ist mit sehr viel Schnüffeln und auch Suchspielen verknüpft). Sie ist eine mittelgroße Mischlingshündin, die wir aus einem Tierheim in Rumänien haben (seit einem Jahr und einem Monat).
Anfangs konnte sie keine Sekunde alleine bleiben, ohne dass sie lautstark gejault, gebellt und Sachen zerstört hat. Durch monatelanges Training haben wir erreicht, dass sie mittlerweile, wenn sie nicht nervös ist, fast sieben Stunden alleine bleiben kann (was sie selten muss) und dass sogar sehr entspannt. Wir beobachten sie über Kamera und machen das immer wirklich sehr gründlich. Sie ist in der Lage, mehrere Stunden ganz entspannt auf unserem Bett zu schlafen. Nach wirklich intensivem Studium zahlreicher Videos, wo sie alleine gewesen ist, können wir feststellen, dass sie manchmal noch zu Beginn des Alleineseins aus Protest bellt oder einmal kurz jault (in den ersten fünf Minuten). Dann merkt sie, dass niemand kommt und sie legt sich in Ruhe in. An manchen Tagen ist sie auch durchgehend über viele Stunden ruhig. Es ist ein Prozess.
Da sie aber mehrmals in der Woche besonders nervös ist, klappt das Alleinsein dann wieder nicht so gut. Sie wechselt oft den Platz, jault zwischendurch... Es ist nicht so schlimm wie ganz zu Beginn, aber wenn sie so nervös ist, tun wir vor allem ihr keinen Gefallen damit, wenn sie dann alleine ist und unseren Nachbarn auch nicht. Wir haben eine besondere Verantwortung dadurch, dass wir in einem Mehrparteienhaus leben, wo immer jemand daheim ist. Daher üben wir auch so akribisch. Manche lassen ja vermutlich ihre Hunde einfach alleine, ohne Kamera und ohne Rücksicht auf den Hund, der ja total ausrasten könnte (interessiert bestimmt viele mit freistehendem Haus nicht).
Jedenfalls geht es also mittlerweile viel mehr um ihre Nervosität, als um Trennungsangst. Sie kann manchmal nicht alleine bleiben, weil sie unruhig ist, was jetzt weniger mit Trennungsangst zu tun hat. Es kann natürlich sehr viele Gründe geben. Vielleicht braucht sie mehr Fressen, sie testet sich in ihrem jungen Alter aus, es hat eine organische Ursache, das Futter ist nicht ideal für sie, sie ist nicht genug ausgelastet... Dass es viele Gründe geben kann, soll nicht abhalten, der Ursache auf den Grund zu gehen.
Sie ist ein sehr lebendiger, wacher und sportlicher Hund, die Bewegung und Hundekontakte liebt. Sie hat allerdings vor manchen (vor allem sehr großen) Rüden viel Respekt, da zeigt sie ängstliches Verhalten. Will sagen: Nach über einem Jahr haben weder wir, noch unser Tierarzt oder unser Umfeld das Gefühl, dass sie ein Angsthund ist, der depressiv oder gar unter schweren Traumata leidet. Wohlgemerkt: Das ist unser Gefühl, unser Eindruck. Wir können nicht in den Kopf unserer Hündin schauen. Sie ist vor allem ein sensibler Hund, der sowohl auf freudige als auch auf stressige Situationen immer sehr stark reagiert. Sie ist sehr expressiv und zeigt jegliche Stimmungen immer sehr stark. Sie hat manchmal draußen an der Leine Sprintattacken, wenn sie gestresst ist (durch Rüden, die in der Ferne sind z.B.). Da stellen wir fest, dass sie entweder Abstand halten will oder, weil sie nicht weiß, was sie machen soll, in die Richtung der Rüden springt. Wir haben gelernt, dass das eben nicht heißen muss, dass sie spielen will, sondern, dass sie auch einfach nervös ist und so ihr Gefühl ausdrückt.
Hat jemand Erfahrung mit Hunden, die nicht durchgehend, aber immer mal wieder sehr nervös sind und dass scheinbar ohne Grund, sowie mit Hunden die generell all ihre Gefühle sehr sehr stark zum Ausdruck bringen? Unser Umfeld, in dem sich viele Hunde tummeln, ist leider gar keine Hilfe, da deren Hunde, egal ob aus einem Tierheim oder aus einer Zucht, nicht mal ansatzweise diese Probleme haben und von Beginn ausgeglichen gewesen sind.
Wir wollen endlich die Ursache des Problems angehen, denn wenn sie so nervös ist, tut ihr das nicht gut und wir können sie nicht alleine lassen. Bachblüten-Tropfen, die wir vor ein paar Monaten mal versucht hatten, haben nichts gebracht. Das hat sie nur noch nervöser gemacht. Wir können es leider nicht immer einrichten, dass wenn sie alleine bleiben muss, wir warten können, bis sie vollständig entspannt ist. Weil dieser Zeitpunkt an manchen Tagen erst nach fünf oder sechs Stunden eintritt.
Ich habe einfach mal in diesen Thread geschrieben, da dieser viele Themen abdeckt und es in diesem Fall nicht nur um Alleinsein oder Trennungsangst, sondern um das sehr komplexe Feld Nervosität geht.
Vielleicht hat ja jemand einen Rat.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wenn der Hund mehrere Stunden durchgehend fiept, schläft er in der Zeit nicht. Sprich: ein wesentliches, alles verschärfendes Problem, das ihr haben werdet: der Hund schläft seit Monaten zu wenig.
-
Korrekt. Daher müssen wir an die Ursache der Nervosität gehen, damit sie schlafen kann, was sie entspannter macht. Die generelle Ursache der Nervosität ist nicht ein Schlafmangel.
-
Wenn ich es richtig gelesen habe, fiept sie auch wenn ihr Zuhause seid…..
Ist sie gesundheitsschädlich durchgecheckt worden?
-
Korrekt. Daher müssen wir an die Ursache der Nervosität gehen, damit sie schlafen kann, was sie entspannter macht. Die generelle Ursache der Nervosität ist nicht ein Schlafmangel.
Woher weißt Du, dass es nicht die Ursache ist? So wie Du es beschreibst, schläft der Hund bei Euch von Anfang an zu wenig.
-
-
Wenn ich es richtig gelesen habe, fiept sie auch wenn ihr Zuhause seid…..
Ist sie gesundheitsschädlich durchgecheckt worden?
Genau, dann fiept sie. Du meinst wahrscheinlich "gesundheitlich durchgecheckt" worden. Ja.
-
Wenn ich es richtig gelesen habe, fiept sie auch wenn ihr Zuhause seid…..
Ist sie gesundheitsschädlich durchgecheckt worden?
Genau, dann fiept sie. Du meinst wahrscheinlich "gesundheitlich durchgecheckt" worden. Ja.
Habt ihr auch die Schilddrüsenwerte gecheckt?
-
Kennt der Hund Verbote, auf den Platz geschickt werden und dass sich keiner für ihn interessiert?
Was macht ihr, wenn sie so ewig fiept?
-
Von was für einer Rasse reden wir hier überhaupt?
Auch bei Mischlingshunden wird ja schon mal geraten, oder man weiß es sogar, welche Rasse sich darin befinden.
Was mir noch einfällt: ist sie läufig, oder wird sie bald läufig?
Junge Hündinnen neigen da noch zu einer weiteren Unsicherheitsphase, die meist mit der Läufigkeit zusammen, oder leicht versetzt einhergeht.
-
Korrekt. Daher müssen wir an die Ursache der Nervosität gehen, damit sie schlafen kann, was sie entspannter macht. Die generelle Ursache der Nervosität ist nicht ein Schlafmangel.
Woher weißt Du, dass es nicht die Ursache ist? So wie Du es beschreibst, schläft der Hund bei Euch von Anfang an zu wenig.
Nein, so habe ich es nicht beschrieben. Wenn dem so wäre, dann könnte man das Problem ja gar nicht angehen. Weil sie immer einen Schlafmangel hat, der sie so nervös macht, dass sie immer zu wenig schläft. Merkst Du? Was wäre dann die Lösung für das Problem? Mehr Schlaf. Aber den kann sie Deiner Meinung nach ja jetzt eh nicht mehr kriegen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!