Warum ist meine Hündin so nervös?
-
-
Ist sie denn immer an den gleichen Tagen nervös? Oder variiert das?
Passiert an diesen Tagen etwas im Haus (zb Treppenhaus putzen)?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Und an alle, die etwas zum Thema Schilddrüse geschrieben haben: Könnte bestimmt auch etwas dran sein, gecheckt haben wir die noch nie. Ist vielleicht allgemein sinnvoll, das zu tun.
-
Ist sie denn immer an den gleichen Tagen nervös? Oder variiert das?
Passiert an diesen Tagen etwas im Haus (zb Treppenhaus putzen)?
Es tritt an unterschiedlichen Tagen auf und es spielt sogar keine Rolle, ob wir die Wohnung putzen und viel hin und herlaufen, oder ob wir daheim still und leise am Laptop sitzen und arbeiten und absolute Ruhe herrscht. Wenn sie nervös ist, bekommen wir sie aus dem Modus bislang nicht raus.
-
Und alle, die etwas zum Thema Schilddrüse geschrieben haben: Könnte bestimmt auch etwas dran sein, gecheckt haben wir die noch nie. Ist vielleicht allgemein sinnvoll, das zu tun.
Genau- gehe auf der einen Seite den tierärztlichen Weg, lass ich beraten, den Hund auf eventuelle Schmerzen durchchecken , Schilddrüse kontrollieren.
Und geh auf der anderen Seite den Weg mit klaren und ruhigen Signalen an deinen Hund. Bring selbst Ruhe und Verlässlichkeit in euer Zusammenleben. Zu Hause würde ich die nächsten Wochen auf Spiele verzichten, höchstens mal eine Schleckmatte. Achte bei Kauartikeln darauf, dass zu viel Proteine unruhig machen, also gib davon lieber selten.
Meine Hündin reagiert sehr gut auf gekochte Kartoffeln, sie braucht zb eher mehr Kohlenhydrate.
-
Und alle, die etwas zum Thema Schilddrüse geschrieben haben: Könnte bestimmt auch etwas dran sein, gecheckt haben wir die noch nie. Ist vielleicht allgemein sinnvoll, das zu tun.
Genau- gehe auf der einen Seite den tierärztlichen Weg, lass ich beraten, den Hund auf eventuelle Schmerzen durchchecken , Schilddrüse kontrollieren.
Und geh auf der anderen Seite den Weg mit klaren und ruhigen Signalen an deinen Hund. Bring selbst Ruhe und Verlässlichkeit in euer Zusammenleben. Zu Hause würde ich die nächsten Wochen auf Spiele verzichten, höchstens mal eine Schleckmatte. Achte bei Kauartikeln darauf, dass zu viel Proteine unruhig machen, also gib davon lieber selten.
Meine Hündin reagiert sehr gut auf gekochte Kartoffeln, sie braucht zb eher mehr Kohlenhydrate.
Vielen Dank für die Tipps!
-
-
Zusatztipp: deine Hündin ist 10 Monate alt - sie kommt in die Pubertät. Wappnet euch mit Geduld, Humor und Konsequenz
Und achtet darauf, ob sich erste Anzeichen für eine Löufigkeit zeigen - da kann der Tierarzt beraten.
-
Zusatztipp: deine Hündin ist 10 Monate alt - sie kommt in die Pubertät. Wappnet euch mit Geduld, Humor und Konsequenz
Und achtet darauf, ob sich erste Anzeichen für eine Löufigkeit zeigen - da kann der Tierarzt beraten.
Unsere Hündin ist bereits 1 Jahr und 6 Monate alt :) Aber nicht schlimm, in der Pubertät ist sie ja trotzdem und das auch noch länger. Sie war bislang zweimal läufig. Und hatte auch danach, vor allem beim zweiten Mal, sehr heftige Symptome einer Scheinschwangerschaft.
-
Noch ein Gedanke: Du möchtest zuhause Ruhe und sorgst gleichzeitig dafür, dass sie Beschäftigungsmöglichkeiten hat. Würde ich meinem Hund zuhause Schnüffelteppich, Kauzeugs und Futterball anbieten, hätte ich alles, aber keinen ruhenden Hund. Und zusätzlich würde mein Hund eine riesige Erwartungshaltung aufbauen, dass sie zuhause bespaßt wird von mir und/oder verfügbarem Spielzeug.
Manche Hunde kommen mit so einem Angebot klar und können trotzdem abschalten, andere eben nicht. Meine Hunde hatten bisher immer eine klare Struktur im Sinne von: draußen ist Aktivzeit, egal ob nur Trödelspaziergang oder Trainingseinheit, drinnen passiert nichts. (Ausnahme sind drinnen kleine Übeeinheiten, z.B. medical training, die haben aber ein klares Anfangs- und Endsignal.)
-
Noch ein Gedanke: Du möchtest zuhause Ruhe und sorgst gleichzeitig dafür, dass sie Beschäftigungsmöglichkeiten hat. Würde ich meinem Hund zuhause Schnüffelteppich, Kauzeugs und Futterball anbieten, hätte ich alles, aber keinen ruhenden Hund. Und zusätzlich würde mein Hund eine riesige Erwartungshaltung aufbauen, dass sie zuhause bespaßt wird von mir und/oder verfügbarem Spielzeug.
Manche Hunde kommen mit so einem Angebot klar und können trotzdem abschalten, andere eben nicht. Meine Hunde hatten bisher immer eine klare Struktur im Sinne von: draußen ist Aktivzeit, egal ob nur Trödelspaziergang oder Trainingseinheit, drinnen passiert nichts. (Ausnahme sind drinnen kleine Übeeinheiten, z.B. medical training, die haben aber ein klares Anfangs- und Endsignal.)
Sehr guter Gedanke! Ergibt Sinn.
-
Zusatztipp: deine Hündin ist 10 Monate alt - sie kommt in die Pubertät. Wappnet euch mit Geduld, Humor und Konsequenz
Und achtet darauf, ob sich erste Anzeichen für eine Löufigkeit zeigen - da kann der Tierarzt beraten.
Unsere Hündin ist bereits 1 Jahr und 6 Monate alt :) Aber nicht schlimm, in der Pubertät ist sie ja trotzdem und das auch noch länger. Sie war bislang zweimal läufig. Und hatte auch danach, vor allem beim zweiten Mal, sehr heftige Symptome einer Scheinschwangerschaft.
Achso - sorry!
Da habe ich nicht richtig gelesen
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!