Kreuzbandriss wieder??????
-
-
So leid es mir tut aber ich hätte schon beim zweiten mal eine TPLO mache lassen.
Ich weiß das bei kleinen Hunden mit weniger Gewicht gerne die Ersatzbandop gemacht wird. Meistens klappt es auch aber bei euch sieht man ja das es nicht immer klappt.
Ich würde zu einem zweiten guten orthopädischen Chirurgen gehen und mir eine zweite Meinung einholen.
Unsere Hündin ( die verstorben ist) , war größer und schwerer, aber hatte beide male eine TPLO und selbst als sie sich an dem frisch operierten Bein ( per TPLO) ein Stück Knochen an dem Knie abgebrochen hat, musste sie nicht erneut operiert werden und es wurde nur geschaut wie der Knochenbruch heilt.
Ich drücke euch die Daumen.
Zu dem das zweite reißt evtl wegen Überlastung usw. In den meisten Fällen reißt das zweite Kreuzband innerhalb von einem Jahr. Bei unsere Hündin war es kurz über dem Jahr. Aber normalerweise kann man recht sicher sein dass das zweite reißen wird.
Lg
Sacco -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zu dem das zweite reißt evtl wegen Überlastung usw. In den meisten Fällen reißt das zweite Kreuzband innerhalb von einem Jahr. Bei unsere Hündin war es kurz über dem Jahr. Aber normalerweise kann man recht sicher sein dass das zweite reißen wird
Ach du lieber Gott... ich traue mich nicht mal auszumalen, was mich noch erwarten könnte.... ich habe ja keine Garantie dass es das 3. mal gut geht.. Ich rufe ihn nochmal an und spreche nochmals auf die TPLO. Die Rechnung von den 2. OP ist ja schon bei 3200.. und jetzt nochmals soviel wenn nicht mehr... Ich wüsste gar nicht wie alles zahlen soll....
-
Ich hab das bspw schon auf der ersten Seite geschrieben dass es leider eher die Norm ist dass das Kreuzband auf der anderen Seite ein Jahr später auch reißt.
Lässt sich mMn auch nicht wirklich verhindern.
Quasi, wenn ein Kreuzband reißen kann, kanns das andere auch, und dadurch dass wegen des 1. Kreuzbandrisses das andere Bein so oder so überlastet wird ( auch wenn man zeitnah operiert, kann das Bein ja nicht sofort wieder normal genutzt werden ) is das durchaus nicht unlogisch.
Das wird aber nicht geschrieben um einen Angst zu machen, sondern damit man damit rechnen kann wenn es passiert.
Aber daran denken wir erstmal noch nicht, wichtig ist zuerst das aktuell Betroffene Bein.
Evtl hilft es weiter grob die Gegend zu nennen, da fällt hier sicher jemanden ein erfahrener Fachmann ein.
Schadet da echt nicht ne zweite Meinung einzuholen.
Kreuzband ersetzen hat ja nicht funktioniert und an eine TPLO traut er sich nicht ran. Also evtl einer der wesentlich mehr Erfahrung mit entsprechenden OP's bei kleinen Hunden hat.
Ich kann da halt bspw nicht groß helfen, bei unserer Hündin damals hats gut funktioniert die Kreuzbänder zu ersetzen. Aber in deinem Fall wirds ne andere OP brauchen. Man kann ja nicht immer und immer wieder ein neues Band einsetzen...
-
Man kann sich schon drauf einstellen, dass das 2. Kreuzband schnell auch operiert werden muss. Wir hatten hier zB Glück, 4 Jahre hat die andere Seite gehalten und dann auch nur wegen Einwirkung gerissen. Vielleicht wäre es gar nicht gerissen, wenn der Fette Labrador meinen alten Hund nicht umgerannt hätte.
Aber finanziell nicht zu unterschätzen, Tplo kostet heutzutage auch über 3000 und dazu kommen noch Physiotermine und ggf Unterwasser-Laufband (bei uns 65Euro die Stunde). Wir waren anfangs 3x die Woche da und haben dann ausgeschlichen, inzwischen alle 2 Monate nur noch zur Erhaltung. Ich hatte damals zum Glück schon eine OP Versicherung abgeschlossen, die die OP an sich bezahlt hat, aber die Physio hat damals auch nochmal ca 4-500Euro im Monat gekostet.
Alternativ muss man auch nicht immer operieren. Wir haben es beim 2. Mal konservativ behandelt mit Schonung und Physiotherapie. Aber mein Hund war da schon 13,5 Jahre, das sind einfach andere Umstände.
Übrigens hatten wir auch einen Orthopäden, der sofort Tplo machen wollte. Meine Haustierärztin ist da auch im Dreieck gesprungen, dass das bei dem Hund gar nicht ginge. Wir sind dann extra nochmal in eine andere Klinik zu einem anderen Orthopäden zur Zweitmeinung und haben es dann durchgezogen.
Die Heilung ist hier übriges ziemlich schwer gelaufen, Keim in die Wunde, das war schlimm. Aber operiert war's halt trotzdem gut und stabil bis heute.
-
Ja, leider reißt das 2. Kreuzband spätee auch oft. Das muss aber nicht zwingend passieren. Mein Rex hat nach dem einseitigen Kreuzbandriss noch etwa 2 Jahre und 3 Monate gelebt (gestorben an seiner Herzerkrankung) und das zweite Kreuzband riss in der Zeit nicht. Natürlich hätte das eventuell noch passieren können, wäre er älter geworden.
-
-
Es wäre sinnvoll sich jetzt erst Mal um das aktuell kaputte Knie zu kümmern ...
-
flying-paws Wo steht denn, dass das nicht passiert? Dein Einzeiler suggeriert, dass da nichts mehr passiert.
Die TE ist mit dem Tierarzt im Gespräch und wird den Tipp mit der Zweitmeinung hoffentlich auch annehmen. In der Heilungsphase machen sie alles, damit das Knie in Ruhe heilt. Sie macht doch.
Trotzdem kann man darauf hinweisen, dass da noch was auf sie zukommen kann, sowohl was die Kosten für eine Tplo OP angehen als auch dass das 2. wahrscheinlich auch noch kommen kann.
-
Evtl hilft es weiter grob die Gegend zu nennen, da fällt hier sicher jemanden ein erfahrener Fachmann ein.
Schadet da echt nicht ne zweite Meinung einzuholen.
Usingen.
-
Hast du ein Auto zur Verfügung? Dann ist Hofheim von dir aus gut zu erreichen, eine der renommiertesten Tierkliniken in Deutschland.
-
Sagt mal kann einer von euch mir ne gute Tierversicherung empfehlen, eine die die op kosten abdeckt und das auch im 1. Jahr...
sind dann nur die op abgedeckt und muss man dann noch zusätzlich eine nehmen für die "kleinigkeiten" die vieleicht mal anfallen?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!