Kreuzbandriss wieder??????

  • Hallo an alle,

    es gibt einige Updates für die, die es interessiert.

    Also der letzte Stand der Dinge war das Nikki ein 2 mal operiert wurde. Das Band wurde in der op mit einer Schraube verstärkt. Eine andere op wie diese TTA oder TPLO wäre für sie unnötig. Nikki ist grad mal 7 kg und hat ziemlich kurze Beine und dünne Knochen, er müsste den Knochen spalten und das will er nicht, bei so dünnen Knochen, deswegen auch die Methode mit dem Fadenzügel.

    So dies ist jetzt 3 Wochen her. Ihre Nähte wurden gezogen. Sie belastete das Beinchen ziemlich schnell. Sie tobte nicht, sie rannte nicht, sie schlief auf dem Boden, alles was sie irgendwie bei der Heilung in die Quere kommen könnte, haben wir entfernt. Das einige sie kratzte sich mit ihre operierten Pfote und einmal stellte sie sich auf die Hinterpfoten weil essen kam.

    So was war dann.... ihr werdet es nicht glauben aber sie hebt seit gestern wieder ihr Bein hoch und humpelt. Wir sind heute wieder zu ihren Arzt. Er war selber geschockt und sagte wortwörtlich, dass er dafür absolut keine Erklärung hätte. Sowas kann nicht passieren. Aber es passierte. Geröntgt. Faden hat sich wieder gelöst. Der Arzt selbst ist super erfahren und ein Profi aber selbst er war sprachlos. Nun hat er jetzt 2 op´s abgesagt um unsere am Dienstag wieder zu operieren. Wenn wir es nicht machen, sagte er, wird früher oder später das andere Beinchen durch Überlastung auch reißen und dann, sind beide kaputt. Wenn wir es so lassen könnte es durchaus soweit kommen das in paar Jahren amputiert werden müsste. Sie ist erst 7 Jahre.

    Er weiß noch nicht was er genau machen wird, er muss aufmachen um zu sehen, wie er weiter vorgehen wird. Ihm ist klar dass das Beinchen durch die Schraube von der 2. op nicht mehr intakt ist und er versucht das beste zu machen was nur möglich ist.

    Jedenfalls, wir sind alle mit unseren Latain am ende. Sie hat sich minimal bewegt, hat meistens geschlafen in ihrer Box und dennoch ist was passiert...

    Die arme maus, 3 op, jeden Monat eine... es ist schrecklich... :loudly_crying_face: :loudly_crying_face: :loudly_crying_face:

  • Warum keine TPLO?

    Es ist wirklich dem Hund nicht zuzumuten, immer wieder die selbe Operation durchzuführen, bei der es schon mehrmals Komplikationen gab.

    Wir haben einen Rüden (6kg, 10 Jahre jetzt) mit beidseitiger TPLO, es war eine harte Zeit und ich würde es jederzeit wieder so machen! Keine halben Sachen.

    Bei ihm war/ist alles futsch. Kreuzband, Meniskus, Patella. Anatomisches Wunderwerk.

    Ergänzend: Vorausgesetzt natürlich, ein vernünftiger Orthopäde schaut nochmal drauf und hält das für richtig.

  • Es tut mir schrecklich leid, was Ihr gerade durchmachen müsst. Die arme Maus. :(

    Hm...was sagt denn Dein Bauchgefühl zu dem 3. Eingriff bei demselben Tierarzt?

    Wäre ich in Eurer Situation, würde ich spätestens jetzt eine 2. Meinung und Diagnose einholen und vorher das Internet leerrecherchieren nach einem anderen Spezialisten.

    Wenn der Fadenzügel selbst beim 2. Mal und mit Schraube nicht sitzt, dann wird es nun vermutlich eine andere OP-Technik sein müssen.

    Ich drücke all meine Daumen, dass Nikki bald wirklich geholfen werden kann. :bindafür:

  • Ich würde in einer anderen Klinik eine zweite Meinung einholen. Um Alternativen zu hören. Um Beratung zu bekommen.

    Das ist dein gutes Recht, das ist auch nichts gegen den TA. Aber ein andere Blick darauf wenn es anscheinend doch ein schwierigerer Fall ist, ist nicht verkehrt.

  • Auf jeden Fall Zweitmeinung.

    Leider gibt es bei keiner OP eine 100%ige Erfolgsgarantie. Ja, TPLO und TTA gelten als Goldstandard bei Kreuzbandrissen beim Hund, bei meinem Hund hat der Operateur damals auf dem OP-Tisch aber sogar von der geplanten TTA auf eine konservativere Methode umgeswitcht, weil er am Tisch erst sah, dass die TTA im Falle von meinem Rex nicht so ohne Weiteres möglich gewesen wäre.

    Dennoch würde ich in eurem Fall jetzt wirklich ganz genau abklären lassen, warum angeblich weder TPLO noch TTA in Frage kommen. Bei sehr vielen Hunden werden damit ja gute Ergebnisse erzielt und wenn es bislang auf anderem Wege nicht funktionierte, halte ich es schon für angebracht, sehr kritisch zu hinterfragen.

  • Eine andere op wie diese TTA oder TPLO wäre für sie unnötig. Nikki ist grad mal 7 kg und hat ziemlich kurze Beine und dünne Knochen, er müsste den Knochen spalten und das will er nicht, bei so dünnen Knochen,

    Mein Hund wiegt auch knapp 7kg bei 32cm Höhe, wir haben bereits 2019 eine tplo machen lassen und keine Sekunde bereut. Sie war damals 9. Heute ist sie 15 und das Knie ist das kleinste Problem in der Statik.

    Die Wahrscheinlichkeit ist halt höher, dass die tplo gut funktioniert, als beim Bandersatz.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!