Fragen, die man sonst nicht zu stellen traut .... Teil 24

  • Ich habe auch so eine Schnüfflerin, ich lass sie einfach. Es ist ihr Spaziergang, da geht es mir nicht um die Strecke die wir zurücklegen, es ist ihre Zeit da draußen.

    Aber, müssen wir wohin, sind wir wandern, oder dauert es mir dann doch zu lange, weil kalt, Wind, Regen:hust:, dann sag ich ein mittlerweile geübtes "weiter" und gehe einfach weiter. Da sie an der Leine ist, kommt sie zwangsläufig mit.

  • Da es "nur" der Gassihund ist, würde ich den Hund einfach machen lassen.
    Würde da aber die Strecke kürzer gestalten, so viel intensives schnüffeln ist ziemlich anstrengend fürs Hundehirn und die Zoomies konnten ein anzeichen dafür sein dass es zu viel ist.
    Ansonsten kannst du doch die Besitzer:in fragen wie die/der/they es handhaben.

  • Ich hab auch so nen Schnüffelspezialisten. Meist teile ich die Runden deshalb in Abschnitte: z.B. 100 Meter schnüffelgehen, dann wieder flott voran…bis zur nächsten Schnüffelphase.
    Für beides hat er Wörter gelernt: „weiter“ wenn’s flott gehen soll und „okay“ wenn er wieder sein eigenes Ding machen kann.

    Klappt sehr gut!

  • Mein Hund ist auch so ein Schnüffelhund und wenn ich mal schneller gehen möchte, weil ich wo hin will, dann gibts ein "Wir müssen zur Bank/Post/etc., den Tonfall erkennt sie und weiß, dass jetzt traben angesagt ist.

  • Ganz ehrlich, bei einem Gassihund, suche dir einen Anderen. Mich macht Gassi stehen aber auch unglücklich und ich muss mich da sehr zu zwingen.

    Für meinen Senior habe ich das gern gemacht. Der musste sich im Gegenzug, aber die restlichen Spaziergänge anpassen und bei seiner Abendrunde habe ich ganz forenunkonform die Flexleine genommen und auf dem Handy rumgedrückt, weil ich ihn sonst doch nach 30 Sekunden mit meiner Ungeduld gestresst hätte.

    Für einen fremden Hund niemals.

  • Ganz ehrlich, bei einem Gassihund, suche dir einen Anderen. Mich macht Gassi stehen aber auch unglücklich und ich muss mich da sehr zu zwingen.

    Für meinen Senior habe ich das gern gemacht. Der musste sich im Gegenzug, aber die restlichen Spaziergänge anpassen und bei seiner Abendrunde habe ich ganz forenunkonform die Flexleine genommen und auf dem Handy rumgedrückt, weil ich ihn sonst doch nach 30 Sekunden mit meiner Ungeduld gestresst hätte.

    Für einen fremden Hund niemals.

    Helft mir mal kurz: Was genau ist ein Gassi-Hund? Einer, den man nur für jemand anderen zum Gassi ausführt, weil der eigentliche HH keine Zeit hat?

    Der das im Gegenzug dann für den eigenen Hund macht?)

  • Ich glaube da gibt es keine offizielle Definition. Für mich ist das ein Hund der nicht mir gehört und ich trotzdem mit ihm gehe. Gründe, unterschiedlich. Mit meinen Hunden hat das auch erstmal nix zu tun.

  • Noxi hat eine Blasenentzündung und ist auch schon in Behandlung… allerdings hat er mir vor paar Tagen zu Beginn der Entzündung auf die Couch gepinkelt. Es stinkt bestialisch. Ich hab schon zwei mal mit Essig und zwei mal Enzymreiniger geputzt, der Geruch geht nicht weg… hat noch jemand einen Tipp?

    Hatten wir auch (ohne Blasenentzündung aber halt Pipi auf der Stoff-Couch). Wir waren dann ausgerechnet ne Woche im Urlaub. Als wir wieder gekommen sind, haben wir uns diesen Waschsauger von DM geliehen. Vorher einmal mit Bactador drüber (haben wir nur für die Waschmaschine, weiß nicht ob es das auch anders gibt) und dann zwei Mal abgesaugt. Man sieht und riecht jetzt nichts mehr. Viel Erfolg!!

  • Bin gewillt an meinem Vorurteile zu arbeiten. Wo kann man im nördlichen Schleswig-Holstein schön mit Hund spazieren gehen? Schön ist nicht überlaufen, ohne Straße und mindestens 10km. Wenn es noch irgendwas zu sehen gibt außer Feldern wäre das schon großartig.

    Geltinger Birk war ich schon. Ist nett, lass ich zählen, aber für mich ganz persönlich, wenn ich schon am Meer spazieren gehe, will ich auch ans Meer. Überall Leinenpflicht und viele Menschen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!