Fragen, die man sonst nicht zu stellen traut .... Teil 24

  • Hat hier jemand Erfahrung mit (ehrenamtlichen) Deutschkursen/Treffen/Cafés etc.? Muss man in irgendeiner Weise didaktisch qualifiziert sein? Ich habe einen B.A. Germanistik, also ganz weit weg davon bin ich nicht, aber eben keinerlei didaktische Erfahrung. Ich würde gerne auch erstmal ein bisschen reinschnuppern wollen, ob sowas sehr über meine Komfortzone hinausgeht und das nicht direkt professionell machen oder so. Irgendeine Idee wie man da rangehen kann? Ich habe eine Seite für ehrenamtliches Engagement in meiner Stadt gefunden, das allermeiste ist allerdings über kirchliche Träger organisiert und darauf habe ich keine allzu große Lust. Und ich tippe darauf, dass man bei einer VHS wieder etwas professioneller an die Thematik gehen muss?

    Ich würde da nach sowas wie sprachcafés oder anderen selbstorganisierten angeboten suchen. Gibts in sehr vielen Städten! Kannst mir auch gern ne PN schreiben, je nach Ecke wo du wohnst kann ich dir da vlt noch was genaueres sagen.

  • Blöde Frage: Ich hatte irgend eine eitrige Nasen Rachen entzündung. Habe antiobiotika genommen. So ganz weg ist es immer noch nicht. Antiobiotika nehme ich seit über 1 woche schon nicht mehr. Meine Lymphknoten am Hinterkopf und unterm ohr sind immer noch geschwollen. Zwar weniger aber schon noch sehr deutlich dick. Kennt das jemand das die so lange brauchen zum abschwellen? Ich bin eh so ein Schisser bei sowas und hab schon Horrorszenarien im Kopf. Arzt ist heute nicht da.

    Bei mir dauert es auch immer ewig, bis wirklich alles weg ist und die Lymphknoten abschwellen. Einmal waren es, glaube ich, knapp zwei Wochen. Aber lieber einmal zuviel zum Arzt 🍀

  • Danke, ich denke, ich werde es probieren.

  • Frufolino ich hatte das mal als Sprachtandem mit syrischen Frauen gemacht. Allerdings war das auch die Caritas.
    Willst du das denn echt ehrenamtlich machen? Mein Arbeitgeber zum Beispiel sucht ständig Deutschlehrer für 2-10 h die Woche (kann man sich quasi aussuchen) auf Honorarbasis. Also, das müssen nicht zwingend Lehrer sein - BA Germanistik wäre auf jeden Fall „ausreichend“. Gibt es doch bestimmt auch in anderen Städten. Ausgeschrieben ist die Stelle nicht; wir sprechen dann immer Leute darauf an, die sich eh (vielleicht für irgendwas anderes) bei uns beworben haben. Nur als Idee.
    Ansonsten würde ich vielleicht mal bei der Stadt selbst nachfragen, manchmal gibt es doch städtische Sprachcafes oder Integrationszentren.

  • Hat jemand vielleicht auch empfindliches Zahnfleisch, was schon bei der kleinsten Kruste am Brot reagiert?


    Oder hat jemand Tipps für eine gute Mundspüllösung oder gern auch pflanzliche Alternative? Ich hab jetzt eine von Meridol, die geht. Ich muss mich nur am Riemen reißen und die jeden Abend nutzen.

    Erstens: bei mir liegt es nicht so sehr an der Kruste sondern am Brot. Je besser die Qualität (insbesondere die Teigführung scheint einen Unterschied zu machen), umso weniger bis gar nicht meckert meine Schleimhaut.

    Zweitens: Aldiamed Mundspülung ist für mich auch auf wundem Zahnfleisch sehr gut nutzbar und ich habe den Eindruck, damit heilt es schneller ab. Allerdings habe ich es seit längerer Zeit nicht gebraucht und die haben inzwischen irgendwie die Rezeptur geändert. Ob nur geändert oder verschlimmbessert kann ich nicht sagen.


    Hat hier jemand Erfahrung mit (ehrenamtlichen) Deutschkursen/Treffen/Cafés etc.? Muss man in irgendeiner Weise didaktisch qualifiziert sein? Ich habe einen B.A. Germanistik, also ganz weit weg davon bin ich nicht, aber eben keinerlei didaktische Erfahrung. Ich würde gerne auch erstmal ein bisschen reinschnuppern wollen, ob sowas sehr über meine Komfortzone hinausgeht und das nicht direkt professionell machen oder so. Irgendeine Idee wie man da rangehen kann? Ich habe eine Seite für ehrenamtliches Engagement in meiner Stadt gefunden, das allermeiste ist allerdings über kirchliche Träger organisiert und darauf habe ich keine allzu große Lust. Und ich tippe darauf, dass man bei einer VHS wieder etwas professioneller an die Thematik gehen muss?

    Ich habe keine eigene Erfahrung, aber Bekannte von mir haben so was mal gemacht. Die haben beide keine einschlägige Ausbildung, das scheint also zumindest hier kein Kriterium zu sein.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!