Fragen, die man sonst nicht zu stellen traut .... Teil 24

  • Äähm - wie erklärt man seinem Mann am Besten den Zusammenhang zwischen einem frisch gebadetem Pudel, einem nachgiebigem Frauchen, einem Ball und einem Sprung in der Glastür seines CD Schranks?

    Hab ich es überlesen oder darf ich fragen, wie es ausgegangen ist? Wobei mir die Erklärung "Doofe Scheibe hat fast den Hund gekillt." am besten gefallen hat. :woozy_face:

  • Huhu,

    hat hier jemand einen Nachtspeicherofen in einer Mietwohnung?
    Karpatenköter habe ich dich da richtig in Erinnerung?

    Wie ist das so - kriegt man die Bude warm? Dauert das lange? Ist es sehr teuer? Sind die Heizkosten gleichbleibend oder hat man öfter mal Überraschungen?

    Irgendwie habe ich das als total negativ und unvorhersehbar teuer abgespeichert, aber vielleicht habe ich ja Unrecht :fear:


    Wir hatten das früher mal, mit einem alten Tarif (=deshalb günstig). War schon ordentlich warm, aber heute ziemlich teuer.

    Die Öfen heizen die Steine im Inneren auf und die geben dann Wärme ab. Heißt, hat man zu hoch aufgeladen, ist es auch schnell zu warm. Außerdem nehmen die Heizkörper sehr viel Platz weg. Würde ich nicht mehr machen wollen!

  • Ich bin gerade sowas von genervt. Auf unserer Gassistrecke lag gerade eine tote Katze. Konnte nicht da liegen bleiben. Ein Trampelpfad zwischen den Häuser.

    Da Gassizeit war, konnte ich viele Leute fragen was man machen kann. Keiner weiß was... Keiner ist bereit etwas zu tun.

    Gegoogelt... Polizei oder Ordungsamt steht da. Polizei hat mich fast für verrückt erklärt... sind nicht zuständig. Ich sollte es mal bei den Abfallwirtschaftsbetrieben versuchen. Da ist Freitags nachmittags Keiner mehr da. Dann beim Tierarzt angerufen. Jo, ich könnte vorbeikommen, müsste dann aber die Entsorgung von 80Euro bezahlen.

    Na super... nun habe ich Freitags abends einen Karton mit einer Toten Katze abgedeckt im Garten und alle sagen mir ich soll sie einfach verbuddeln.

    Was ist das für eine Welt, wo einem geraten wird das Tier einfach mal zu entsorgen. Sie gehört doch möglicherweise jemanden...

    Ich kann jetzt auch gerade nichts mehr machen. Telefonieren kann ich nicht gut und meine Energie ist für heute aufgebraucht....

    Hat noch jemand sinnvolle Ideen?

  • hat hier jemand einen Nachtspeicherofen in einer Mietwohnung?

    Nicht direkt. Mein Onkel hat Nachtspeicheröfen in seinem Haus. Ich weiß nicht, ob mein Onkel besonders sparsam ist, aber wirklich warm wurden die Räume damit nicht. Da heißt's immer warm anziehen - da tragen durchaus auch meine Mädels Kleidung im Haus. Haus und Nachtspeicheröfen sind ziemlich alt - kann sein, dass es in einem moderneren Haus/besser gedämmten Haus angenehmer ist. Allerdings bin ich mittlerweile eine ziemliche Frostbeule und würde nie freiwillig in eine Wohnung mit Nachtspeicheröfen ziehen. So oder so sind Nachtspeicheröfen halt träge und man muss lange warten bis sie warm sind.

    Zu den Kosten kann ich nichts sagen.

  • Muss es Mietwohnung sein oder darf es auch Eigentum?

    Bei Nachtspeicheröfen steht und fällt alles mit der Dämmung. Wir hatten immer relativ niedrige Kosten und das obwohl ich sie absichtlich völlig falsch benutze :ops: spätestens wenn ich Wartung und Austausch dazurechne sogar spottbillig.

    Es ist morgens heiß und abends kalt. Die Lüfter sind ätzend und man muss drei Tage vorher wissen wie warm man es braucht, die Teile sind furchtbar träge.

    In der Realität habe ich die immer zu warm Aufheizen lassen, niemals die Lüfter benutzt und im Zweifelsfall über Fenster auf die Temperatur reguliert :mute: frieren ist für mich einfach keine Option.

    Vorteile aus Vermietersicht. An den Teilen kann eigentlich nix kaputt gehen |)

    Jetzt haben wir Klimaanlagen äh Wärmepumpen. Verbrauchen deutlich weniger, aber falls es mal wirklich richtig Winter werden sollte packen die das nicht dauerhaft deshalb bleiben die Nachtspeicheröfen als Sicherheitsbackup.

    Achtung bei schlecht gedämmt werden sie richtig teuer oder man friert. Durch die Trägheit heizt man sich da dumm und dämlich, weil eben mal zwei Stunden aufwärmen nicht funktioniert.

    In der Übergangszeit fand ich sie immer ätzend, weil entweder umsonst geheizt oder frieren. Im Winter war es ok, man hat sich irgendwann zusammengerauft. Dafür sind sie nahezu lautlos, wenn man die Lüfter nicht benutzt und leichter zu reinigen als normale Heizkörper.

    Hat wie alles seine Vor- und Nachteile.

  • Hat noch jemand sinnvolle Ideen?

    Sie gehört doch möglicherweise jemanden...

    Ist auch nicht die beste Idee, aber Foto machen, Ausdrucke machen und im näheren Umkreis mit Klarsichtfolie aufhängen. Falls es Besitzer gibt, sind die wenigstens informiert. Zusätzlich schauen, welche Tierarztpraxen es in der Umgebung gibt und dort morgen (falls offen) nachfragen, ob jemand das Tier kennt. Kommt natürlich immer darauf an, wie markant die Katze ist. Ein roter Kater mit langem Fell und verkürztem Schwanz ist markanter als ein schwarzer Europäisch Kurzhaar Kater.

    Ich finde es aber sehr gut, dass du wenigstens versuchst, eine Lösung zu finden. Wäre ich Halter dieser Katze würde ich gerne wissen, dass etwas passiert ist und nicht mit der Ungewissheit leben wollen.

  • Ich weiß nicht, ob mein Onkel besonders sparsam ist, aber wirklich warm wurden die Räume damit nicht.


    Es kommt auch darauf an, ob sie für den Wohnraum groß genug sind. Da passt nicht jeder automatisch. Wir hatten kleine Räume, da war es nicht wirklich ein Problem, eher war's zu warm.

  • Hat noch jemand sinnvolle Ideen?

    Foto inkl. Fundort in alle möglichen und unmöglichen örtlichen FB-Gruppen teilen. Ich meine, es gibt sogar extra eine FB-Gruppe für Katzen-Funde. Vllt noch TH informieren (da werden Halter, die ihre Katze vermissen, sicher auch nachfragen).

  • Such mal nach einers orts- und oder sogar tierbezogenen Facebookgruppen in deiner Region. Also Ortsteil und irgendwas mit "Tier entlaufen", "Tiersuche", "Fundtiere" etc. Stell´ da dann mal die Frage. Oft gibt es irgendwelche Freiwilligen, die dann den Chip auslesen und das Tier wegbringen.

    Bei uns z. B. stellen die Technischen Betriebe der Stadt sogar eine Kühltruhe zur Verfügung, wo tote Fundtiere gelagert werden können (die kann dann der Besitzer abholen oder die werden fachgerecht dem Kreislauf zugeführt).

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!