Fragen, die man sonst nicht zu stellen traut .... Teil 24
-
-
Ich brauche etwas Hilfe zum Thema Zoom und separate webcam.
Das Zoommeeting läuft auf dem Laptop.
Parallel soll eine Webcam laufen um live mit dem Hund trainieren zu können. So dass man umschalten kann damit die Trainerin zuschauen kann.
Wie stelle ich das an? Klappt das mit einer Tapo210?
Oder brauche ich eine andere Webcam Lösung?
Danke schonmal :-)
Brauchst du wirklich eine zweite Kamera? Ich würde probieren, ob die Kamera vom Laptop reicht, Also ob du den Laptop so hindrehen kannst, dass die Übungen zu sehen sind. Die werden ja sicher nicht irgendwo draußen stattfinden sondern im selben Raum?
Mit echter Webcam ginge das sicher leichter, die kann man besser ausrichten und oft haben die auch weitere Winkel. Aber es ist natürlich ein wenig blöd, für ein Seminar extra eine Kamera zu kaufen.
Die Tapo ist eigentlich eine Überwachungskamera, oder? Da könnte man sicher irgendwie den Stream abgreifen und im Meeting teilen, aber ob das mit dieser Kamera unkompliziert einzurichten geht, kann ich nicht sagen. Kannst du das Live-Video direkt am PC anschauen? Dann wäre es leicht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Fragen, die man sonst nicht zu stellen traut .... Teil 24 schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
erst einmal danke
leider ist das mit "aus dem spiel heraus" für tamilo aufgrund seiner erkrankung , "aus dem spiel"
wir sind in gewisser weise auf arbeit über leckerli "angewiesen".... der kleine darf nichts machen was mit schnell und aufregung einher geht.
für mich heißt das auch ,immer,aber auch immer ruhig bleiben,keine unbedachten bemerkungen wenn was nicht gleich klappt.
schon das freudige loben,worauf er eigentlich super reagiert,muß wohl dosiert sein damit er das verarbeiten kann.
bei änni war das wie erwähnt ein versuch ... sie muß es ja nicht machen.... wäre halt nett gewesen , ist aber nicht wichtig.
sie kann und macht dafür anderes super gut :-)
mir kam halt nur der gedanke ob es hunde gibt die das überhaupt nicht können.
lg
-
Vorab: ich habe nullkommagarkeine Erfahrung mit dieser Art Training. Es ist nur ein Gedanke, der mir beim Lesen kam.
sie kann gut fußlaufen und macht ,wenn wild in der nähe ,und sie aufgeregt ist, sehr gut mit wenn es mal heißt stopp..weiter(im fuß) im wald ... damit der kopf bei mir bleibt wenn sie doch mal(inzwischen ist sie meist sehtr entspannt bei wild) in aufregung fällt .(ich hoffe ich hab das einigermaßen verständlich geschrieben)
Vielleicht ist es ein Motivationsproblem. Vielleicht ist das mit der Futterhand für sie nicht das Richtige, weil ihre Interessen - und damit die Belohnung - ganz woanders liegen.
Aber vielleicht braucht es auch nur etwas Vorarbeit, damit sie überhaupt versteht, was da passiert, was an diesem Spiel für sie sinnvoll ist.
Oder es hängt wirklich irgendwo bei dir und deiner Körpersprache. Ich habe so Dinge, bei denen ich es einfach nicht schaffe, dem Hund verständlich zu machen, was das soll. Wenns mir wichtig ist, hole ich mir Hilfe und lerne es (hast du ja schon, eventuell ist es zu früh, um allein weiterzuüben). Aber allein rumbasteln klappt nicht immer, man sieht die eigenen "Fehler" nicht, die minimal ungünstige Körpersprache oder den einen kleinen Zwischenschritt, den man immer wieder auslässt. Eventuell brauchst du einfach noch etwas Anleitung. Nicht alles kann man ausschließlich aus Büchern lernen.
-
Da ich das öfters gebrauchen werde lohnt sich eine Kamera. Die vom Laptop ist suboptimal.
Also wäre eine webcam, keine Überwachungscam das richtige Teil.
Dachte weil die Tapo eh hier ist geht das. Aber okay, webcams sind ja gübstig zu bekommen. Dann rüste ich mal auf und gucke, wie ich das technisch geregelt bekomme 😀 danke! -
Dachte weil die Tapo eh hier ist geht das.
Dann würde ich das auch erstmal damit austesten -- und zwar, wenn es nicht darauf ankommt.
-
-
Gute Idee. Ich mach mal ein Kaffeepause Zoom mit meinem Freund 😀
-
Ich würde erst mal ohne Zoom testen: kommt der Stream von der Tapo direkt zum PC?
Wenn ja, dann kannst du das einfach über die "Bildschirm teilen"-Funktion einspielen. Das wiederum kannst du prima im Testmeeting ausprobieren, bevor es in den Ernstfall geht.
-
das stimmt.
der klinikarzt sagt aber,wenn sie sich bewegen mag,dann darf sie das ,das wäre sogar wichtig.... und unterordnung ist ja nun keine sache bei der sie springen,rennen ect muß.
spazieren gehen wir ja auch ... nasenarbeit (geruchserkennung ) machen wir zuhause und sie rennt auch mal mit tamilo bis in den garten,planscht im (hunde) pool.... alles dinge die sie darf.
mit dem milli toben,was sie sonst gerne mal gemacht hat,macht sie von allein nicht mehr... die beiden gehen dann zusammen eine schnüffelrunde durch den garten.... rennt tamilo mal ne runde,kommt sie zu mir und legt sich neben mich.
ich werd mit sicherheit nichts machen was ihr schaden könnte ! ist schon schlimm genug zu sehen wenn es ihr nicht gut geht... dann fördere ich das doch nicht noch.
lg
Dann ist sie doch nicht so krank wie es rüber kam. Das freut mich.
-
naja,es ist schlimm genug... aber das ist eine ganz lange eigene änni geschichte ,die hier ganz zu schreiben würde den rahmen sprengen.
und,einiges hab ich ja in der gesundheitsrubrik geschrieben.
änni hat zur zeit ein cauda equina syndrom (entzündung im spinalnerv des lendenwirbels)
im vergangenen september hatte sie ein schwere patella op bei der richtig knochen gesägt werden mußte(original aussage der zwei klinikärzte (orthopäden und zus. anästesist)
davon hat sie sich nur sehr langsam erholt.vor einiger zeit hat sie dann bei der reha/physio immer deutlich gezeigt das sie schmerzen hat und im wasserlaufband "geweint".
in der klinik wurde sie dann noch einmal komplett durchgeröngt (vom kopf bis zur rute)
danach stand zwar fest das änni eine 1a hüfte hat,keine spondylose..... beim knie super arbeit geleistet wurde......sie aber als folge einer jahrelangen fehlhaltung,arthrose in den vorderpfoten hat und
dann eben diese nervenentzündung .da eine tablettenkur gegen schmerzen und entzündung nichts gebracht hatte,hat sie nun 2x eine depot kortisoninjektion in den wirbelnerv bekommen.
letzte woche ist noch ein ultraschall vom bauchraum gemacht worden weil sie immer noch meist in schonhaltung liegt... um sicher zu gehen das nicht noch was anderes mit im spiel ist.
zur zeit bin ich froh über jeden tag den es ihr gut geht.
lg
-
Wären da nicht gezielte Physioübungen eher was für sie? Ich denke da auch eher an Unwohlsein oder muskuläre Disbalancen wenn ein grundsätzlich motivierbarer Hund so gar nicht mitmachen möchte. Da kann man dann gezielter an ihren Stärken und Schwächen arbeiten und im Grunde ist das nicht viel anders als Unterordnung. Zumindest hier, ich habe aber jungen, gesunden Hund der nur ein bisschen zum Ausgleichstraining turnt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!