Fragen, die man sonst nicht zu stellen traut .... Teil 24

  • Hätte da eine Verständnisfrage, ich lese hier im Zusammenhang von Magen/Darmproblemen immer wieder von einem

    "Gastrointestinales Blutbild"


    Was sieht man da?

    Ich meine zB. Gastritis sehe ich da doch nicht, oder?

  • Es gibt doch sicher Mindestanforderungen für Ziervögel, die in Käfigen gehalten werden, oder? Also nicht "Empfehlungen", sondern gesetzlich einzuhaltende Mindestmaße und Ausstattung?

    Ich habe das hier gefunden:

    https://www.bmel.de/DE/themen/…/haltung-kleinvoegel.html


    Aber darin kommen Wellensittiche nicht vor.


    Der Fall ist der: in der Nähe gibt es eine Gaststube, die hat vier oder fünf Wellensittiche in einem (für mein Empfinden) zu kleinen Käfig. Er ist vielleicht 60 cm breit, 70 cm hoch und 50 cm tief. Der Käfig ist zu allen Seiten offen und es scheint so eine Art Attraktion für die Kinder zu sein, dass er dort in der Eingangs- und Ausgangsschneise steht.

    Ich weiß natürlich nicht, ob die Tiere sonst in einer großen Voliere gehalten werden und nur während der Öffnungszeiten dort sind. Glaube ehrlich gesagt nicht daran, die haben ja jeden Tag 12 bis 21:30 geöffnet.


    Mir kommt es jedenfalls zu klein und zu stressig vor. Würde das gerne ansprechen, mich aber auch nicht zum Horst machen, wenn das alles so seine Richtigkeit hat.

  • Huhu, ich habe damit sehr lange gekämpft und es zum Schluss operieren lassen. Vorab würde ich Tatsächlich aber alles andere versuchen. Physio kann da echt gut helfen. Einfaches Pendeln mit dem Arm u einem Gewicht (Übungen kann man tatsächlich auf YouTube und so finden. Z.b von Liebscher u Pracht) . Mit Retterspitz Lösung Umschläge machen , kann helfen die Entzündung zu reduzieren . Physiotherapie sollte eigentlich auch der Hausarzt mal verordnen können, zur Überbrückung bis der Orthopäde wieder einen Termin hat . Vg

  • Der Fall ist der: in der Nähe gibt es eine Gaststube, die hat vier oder fünf Wellensittiche in einem (für mein Empfinden) zu kleinen Käfig. Er ist vielleicht 60 cm breit, 70 cm hoch und 50 cm tief. Der Käfig ist zu allen Seiten offen und es scheint so eine Art Attraktion für die Kinder zu sein, dass er dort in der Eingangs- und Ausgangsschneise steht.

    Bei Wellis kenn ich mich nicht so gut aus und mit Mindestmaßen auch nicht, aber das ist ziemlich sicher zu klein (zumal bei der Menge der Vögel) - ich meine, dass Käfige heutzutage grundsätzlich mind. 1 m lang sein müssen (gibt natürlich Ausnahmen, wenn es um zeitweise Unterbringung z.B. bei Krankheit geht). Ich würde die Haltung dem zuständigen Veterinäramt melden - die prüfen das dann und der Halter erhält ggf. entsprechende Auflagen.


    Ich hab grad 4 Silberschnäbelchen in einem "kleinen" Käfig hocken (ca. 50 cm Breite, 60 cm Höhe, 30 cm Tiefe - also wenn man die Größenrelation beachtet doch noch geräumiger als "dein" Wellensittichkäfig), weil diese demnächst ausziehen und ich sie in der Voliere sonst nicht gefangen bekäme. Und ganz ehrlich: diese Haltung macht mich total nervös. Dauernd dieses Herumgeflattere. Nach einem Tag sind sie zwar etwas ruhiger geworden/haben sich mit dem kleinen Käfig abgefunden, aber kein Vergleich zu den entspannten Geiern in der Voliere.

  • Hätte da eine Verständnisfrage, ich lese hier im Zusammenhang von Magen/Darmproblemen immer wieder von einem

    "Gastrointestinales Blutbild"


    Was sieht man da?

    Ich meine zB. Gastritis sehe ich da doch nicht, oder?

    Nö.


    Im Labor (nicht Blutbild (BB), dafür bräuchte es Serum) findet man Anhaltspunkte.

    Aber es gibt keinen "Gastritis-parameter". Finden würde man unter Umständen Entzündungsparameter (Leukos(BB), CRP(Serum)..), eventuell erniedrigen Hämoglobin und Hämatokrit (BB,bei relevantem Blutverlust), und v.a. bei Darmproblemen eventuelle Mängel an zb Ca, B12, Protein u.a. (<<--ohne Gewähr, nur was mir spontan einfällt).


    Reingucken liefert ein sicheres Ergebnis, ansonsten halt anhand der Symptomatik.

  • Ich bin absoluter Skeptiker hinsichtlich Alternativer Methoden. Bei dem Schulterkram (Impingement) hat bei mir ausgerechnet Reizstromtherapie verbunden mit Sportverbot und Geduld geholfen.


    Ich weiß allerdings nicht, ob es wirklich der Strom war, oder die Ruhe, ich vermute Letzteres. (Eventuell war es auch die Ablenkung durch die wirklich sehr netten Arzthelferinnen, die heute nicht mehr so heißen)

  • Es gibt doch sicher Mindestanforderungen für Ziervögel, die in Käfigen gehalten werden, oder? Also nicht "Empfehlungen", sondern gesetzlich einzuhaltende Mindestmaße und Ausstattung?

    Es gibt die Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz e.V., die Merkblätter zu den verschiedenen Tierarten herausgibt. ABER: Die sind teilweise mittlerweile verdammt veraltet, so dass die Mindestmaße auch da schon viel zu niedrig angesetzt werden. Im Vergleich zu deinem Fall sind die Maße aber definitiv schon mal größer, so dass es immer noch besser als gar nichts ist.

  • Ich wohne seit Ewigkeiten in einer Souterrain Wohnung. Dauernd habe ich Empfangsprobleme mit dem Handy beim Telefonieren. Entweder kann man bescheiden rausrufen oder das Gespräch bricht zwischen drin ab. Manchmal hilft es wo anders in der Wohnung zu sein oder wirklich nur rausgehen..


    Hat jemand eine Idee was man da tun kann um den Empfang evtl irgendwie zu verstärkern was wirklich effektiv ist?


    Festnetz Anschluss ist keine Option für mich, hab ich zwar wegen Internet nutze ich nur nie in der heutigen Zeit.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!