Fragen, die man sonst nicht zu stellen traut .... Teil 24
-
-
Hier sind die Schafe noch immer nicht geschoren. Leider hab ich den Schäfer die letzten Tage nicht gesehen, um ihn zu fragen. Daher hier: ist das normal?
LG Anna
Es gibt kein Gesetz, das die Schafschur derart regelt. Schafe sollten einmal im Jahr geschoren werden. Wann, steht einem frei.
Allerdings sehen diese Tiere so aus, als wäre das Ende ihres Jahres erreicht ... Ich würde versuchen den Besitzer zu fragen was da geplant ist. Vielleicht ist ihn der Scherer abgesprungen. Da es immer weniger gibt, haben viele Probleme einen zu finden und die paar, die es noch gibt, können auch nicht überall gleichzeitig sein. Da zieht es sich leider auch Mal bis man an der Reihe ist.
Ich guck, dass ich den Schäfer die nächsten Tage mal erwisch. Melden, ohne vorher mit ihm gesprochen zu haben, mach ich nicht (außer er wär nicht greifbar. Das ist aber ja nicht der Fall)
Die Herde ist recht groß. Die meisten Tiere waren hinten an den Bäumen. Es sind Alttiere und Lämmer von diesem Jahr.
LG Anna
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Fragen, die man sonst nicht zu stellen traut .... Teil 24* Dort wird jeder fündig!
-
-
Eine Frage an das Schwarmwissen hier: unsere Hündin hatte ein mittelgroßes Atherom auf dem Rücken. Sie hat es sich jetzt versehentlich auf gekratzt. Nach Rücksprache mit der TA, gehen wir Montag vorbei und wahrscheinlich wird es dann entfernt. Es eitert, sie möchte auch gerne dran und hat darum ihren Trichter auf.
Jetzt habe ich gelesen, dass es nach der operativen Entfernung zu Entzündungen kommen kann. Darum: Hat jemand von euch schon einmal operativ ein Atherom entfernen lassen? Hat es sich dann bei euren Hunden entzündet? Brauchte es bei euch eine Vollnarkose?
Habt ihr Ideen über den Kostenrahmen. Internet sagt ca. 400-1000 Euro. Ich würde jetzt erst einmal mit mehr rechnen.
Danke an alle, die ihre Erfahrungen teilen.
-
Hat jemand von euch schon einmal operativ ein Atherom entfernen lassen? Hat es sich dann bei euren Hunden entzündet? Brauchte es bei euch eine Vollnarkose?
war damals allerdings ein Meerschweindl, das Atherom, ca 0,5 cm im Durchmesser, wurde unter Narkose entfernt, entzündet hat sich nichts, es ist gut verheilt.
-
Arya hat sich gestern diesen Mini knubbel Pfotenballen etwas weiter oben am Bein aufgerissen (ich weiß leider nicht wie der richtig heißt).
Wir haben es gestern desinfiziert, jodsalbe drauf gemacht und es verbunden.
Heute Mittag wollen wir den Verband wechseln und schauen wie es aussieht. Danach soll natürlich wieder ein Verband drüber.
Welche Salbe kann ich denn außer Jod nehmen? Desinfiziert sollte es ja jetzt sein, aber ich würde gerne die Wundheilung unterstützen.
-
Hat jemand von euch schon einmal operativ ein Atherom entfernen lassen? Hat es sich dann bei euren Hunden entzündet? Brauchte es bei euch eine Vollnarkose?
war damals allerdings ein Meerschweindl, das Atherom, ca 0,5 cm im Durchmesser, wurde unter Narkose entfernt, entzündet hat sich nichts, es ist gut verheilt.
Hatte ich bei einer Katze, am Hinterschenkel; auch ohne Entzündung im Nachgang. Kosten weiß ich nicht mehr, fand ich aber damals angemessen. Nur die 2 Wochen danach mit Trichter fand die blöd.
-
-
Darum: Hat jemand von euch schon einmal operativ ein Atherom entfernen lassen?
Hier wurden schon mehrere entfernt, wusste man dann erst durch die Biopsie. Entzündungen gab es nie. Kommt wahrscheinlich auch auf die Größe an und wie entspannt das Fell drumherum ist, also nicht ständig auf Zug.
Nach einer Entfernung im Achselbereich hat Bett davon dauerhaft eine Narbe. Da ist das Fell nicht wieder gewachsen. Bei einem anderen haben sie es nicht entfernt, sondern nur ausgedrückt (auf der Nase) das kam bisher auch nicht wieder.
Ach ja, preislich waren wir da definitiv viel weiter drunter als deine Schätzungen. Aber halt auch kleinere Größe und noch nicht entzündet.
Aber eueres ist ja schon entzündet, da kann es nach der Reinigung /Entfernung nur besser werden.
-
Welche Salbe kann ich denn außer Jod nehmen?
Ich habe damals glaube ich bepanthen genommen, die hatte ich eh da. Oder einfach nur Silberspray, das weiß ich nicht mehr genau. Ansonsten ein bisschen gepolstert, selbstklebender Verband drum, fertig. War ziemlich schnell wieder gut, meine hatte das auch gleich an beiden Vorderbeinen gleichzeitig geschafft.
Wie weiß ich bis heute nicht genau. Vollbremsung auf Asphalt, weil sie sich beim Tempo verschätzt hat, vermute ich.
Ein Atherom hat sie auch mal entfernt bekommen, das ist problemlos verheilt.
-
Arya hat sich gestern diesen Mini knubbel Pfotenballen etwas weiter oben am Bein aufgerissen (ich weiß leider nicht wie der richtig heißt).
Wir haben es gestern desinfiziert, jodsalbe drauf gemacht und es verbunden.
Heute Mittag wollen wir den Verband wechseln und schauen wie es aussieht. Danach soll natürlich wieder ein Verband drüber.
Welche Salbe kann ich denn außer Jod nehmen? Desinfiziert sollte es ja jetzt sein, aber ich würde gerne die Wundheilung unterstützen.
Mielosan ist super. Hat mir damals die Klinik empfohlen, als Theo sich die schwimmhaut eingerissen hatte. Seitdem verwende ich es bei sehr vielen Wunden, auch beim Pferd, und kann ich nur empfehlen
-
Arya hat sich gestern diesen Mini knubbel Pfotenballen etwas weiter oben am Bein aufgerissen (ich weiß leider nicht wie der richtig heißt).
Wir haben es gestern desinfiziert, jodsalbe drauf gemacht und es verbunden.
Heute Mittag wollen wir den Verband wechseln und schauen wie es aussieht. Danach soll natürlich wieder ein Verband drüber.
Welche Salbe kann ich denn außer Jod nehmen? Desinfiziert sollte es ja jetzt sein, aber ich würde gerne die Wundheilung unterstützen.
Du meinst den Ballen der Daumenkralle? Ich würde da gar nichts mehr drauf machen und es einfach an der Luft heilen lassen.
Schön sauber halten und darauf achten dass der Hund nicht rangeht (meiner geht z.B. so gut wie gar nicht an Pfoten-/Ballenverletzungen). Wenn er rangeht natürlich Verband mit Propolis- oder Honigsalbe. Paar Tage nicht in stehende Gewässer lassen wenn vorhanden.
-
Immer wenn ich meinen höhenverstellbaren Tisch in eine andere Position bringen möchte tickt meine Hündin aus. Kommt angerannt, guckt fragend, läuft durch die Gegend und ist unruhig für ein bis zwei Minuten. Woran könnte das denn liegen? Nur das Geräusch als Auslöser würde mich irgendwie wundern... hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Oder könnte neben dem normalen Motorgeräusch noch irgendetwas zu hören sein, was für sie extrem unangenehm ist? So fiepsig ist sie sonst nicht... Dabei ist es egal, ob sie direkt mit im Raum ist oder woanders in der Wohnung.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!