Fragen, die man sonst nicht zu stellen traut .... Teil 24
-
-
hat jemand von Euch schon einmal allein 'alle Zelte abgebrochen' an einem Ort und irgendwo allein 'neu angefangen'?
Bereits mehrfach.
Grundsätzlich ist man ja eigentlich in dieser Welt nie mehr allein, weil man ja auch zu den anderen Menschen von früher Kontakt halten kann.
Ich liebe am meisten die ersten 6 Monate woanders. Wenn man neue Cafés oder Bibliotheken oder Wege entdeckt. Sieht wie sich die Leute anders verhalten und kleiden. Man Routinen aufbaut.
Aber wie ich es verstehe, haben die meisten Leute mit der Unsicherheit und dem Unbekannten oft Probleme. Die Frage ist, was du suchst. Je älter ich werde, desto länger dauert es neue Kontakte zu knüpfen. Und man muss dafür auch richtig Teil der Draußenwelt sein oder einen Job mit vielen Kollegen haben. Oder einen weltoffenen Hund.
Ich habe einfach keine Erwartungen und mag das entfalten. Aber das ist absolut nicht so romantisch, wie es in Filmen ist. Auch das neue wird irgendwann wieder so (langweilig), wie das alte Leben, wenn man sich selbst nicht ändern.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Fragen, die man sonst nicht zu stellen traut .... Teil 24* Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich liebe am meisten die ersten 6 Monate woanders. Wenn man neue Cafés oder Bibliotheken oder Wege entdeckt. Sieht wie sich die Leute anders verhalten und kleiden. Man Routinen aufbaut.
Das geht mir genauso.
Was ich aber wirklich nicht mag sind Arbeit/Kosten, die damit jedes Mal verbunden sind. Und wenn man das wirklich alleine stemmt, ist es oft frustrierend, weil viele Dinge zu zweit gingen, (Möbel in die Wohnung tragen...), man alleine aber dann doch immer wen für alle möglichen Dienstleistungen bezahlen muss. Hängt aber auch sehr davon ab, was man sich selbst zutraut (Lampen anbringen, Löcher für Gardinenstangen bohren, Waschmaschine anschließen...)
Was ich bei Stadt-vs-Land ganz wichtig finde: Realistische Erwartungen ans Landleben. Ggf. ist es auf dem Land lauter (Nachbarn mit Gartengeräten; Landmaschinen; Schützenfeste...) und auch weniger "grün". Oder schon grün - aber das sind dann die x Hektar Mais zwischen denen ein Teerweg lang führt...
-
Was ich aber wirklich nicht mag sind Arbeit/Kosten, die damit jedes Mal verbunden sind.
Ja, es ist ein wahnsinnig kostspieliges Unterfangen.
Man hat niemanden, der einem hilft die Möbel zu tragen/aufzubauen, also zahlt man extra. Wenn man richtig krass krank ist, dann ist man aufgeschmissen, wenn man keine Apotheken in der Nähe hat. Ich hatte mir mal kurz nach dem Umzug einen Fuß gebrochen, das war anstrengend.
Auch bekommt man neue Ärzte nur, wenn man richtig krank ist und die einen nicht ablehnen können.
Ich bin selbst in einem Dorf groß geworden und da herrscht bis heute keinerlei Willkommenskultur. Da muss man schon gucken, was man braucht als Mensch. Wenn dann würde ich eher auf eine Alm ziehen ohne jeglichen Kontakt, als das falsche Dorf zu wählen.
Als überzeugte Allleinlebende versuche ich schon eine Stadt leicht erreichbar zu haben.
Bzw bin ich dann mittlerweile dazu übergegangen alle paar Monate zwischen festen Locations zu wechseln. Da hab ich Abwechslung, ohne die ganzen Kosten.
Vielleicht bietet der Job auch nur temporären Wechsel als Test, damit habe ich gute Erfahrungen. Idchen
-
Hat es eigentlich Gründe, wenn ein Hund immer vor einem laufen will?
Arya betreibt das so extrem, dass sie sogar das pinkeln unterbricht wenn ich nicht neben ihr stehen bleiben. Gehe ich an ihr vorbei, auch wenn es langsam oder nur ein paar Schritte ist, hört sie auf zu pinkeln und läuft schnell wieder vor mich.
Nur wenn sie gerade eine Stelle gefunden hat, die total spannend riecht, kann ich an ihr vorbei gehen. Wenn sie fertig mit schnuppern ist läuft sie wieder vor mich.
An der Straße läuft sie an der Leine neben mir und wenn wir Menschen begegnen kann ich sie auch neben mich beordern. Aber sobald sie an der langen Leine laufen darf ist sie vor mir.
Es stört mich jetzt nicht so wirklich. Ich würde nur gerne verstehen warum das so ist
-
Ich weiß nur nicht was ich da nehmen soll: Moosgummi rutscht sicherlich.
Gibt doch diese Antirutschmatten. Hast du da eine, von der du einen Streifen abschneiden kannst?
Guter Hinweis, ich hab von nem Teppich vermutlich was übrig. Das sollte vielleicht gehen. Probiere ich später mal aus :)
-
-
Hat jemand das Sabro Iglu?
Kann man das auch mit einem anderen Hundebett kombinieren (z.B. mit einem weichen runden Wolke 7 Bett) oder braucht das Iglu die passgenaue Kudde um stabil zu stehen?
-
Hat jemand das Sabro Iglu?
Kann man das auch mit einem anderen Hundebett kombinieren (z.B. mit einem weichen runden Wolke 7 Bett) oder braucht das Iglu die passgenaue Kudde um stabil zu stehen?
Hier, 2 x Größe L , das Iglu steht auch ohne Kudde, ich hab in einer auch ein anderes, nicht ganz passgenaues Kissen liegen, kein Unterschied zu dem mit passender Kudde.
-
Hat jemand das Sabro Iglu?
Kann man das auch mit einem anderen Hundebett kombinieren (z.B. mit einem weichen runden Wolke 7 Bett) oder braucht das Iglu die passgenaue Kudde um stabil zu stehen?
Hier, 2 x Größe L , das Iglu steht auch ohne Kudde, ich hab in einer auch ein anderes, nicht ganz passgenaues Kissen liegen, kein Unterschied zu dem mit passender Kudde.
das klingt super, danke
-
Im Schwabenländle kann man in ausgewählten Metzgereien "fertige" Maultaschen kaufen, die fast schmecken, wie die von Oma.
Ich hätte gern diese "Fast-wie-von-Oma-Qualität" gefroren geliefert. Hat jemand einen Tipp?
-
Kann man geplottete Sachen mit Backpapier und Bügeleisen noch mal befestigen oder gibt es da irgendwelche Bedenken?
Funktioniert, nur aufpassen, dass das Bügeleisen nicht zu heiß ist und nicht zu lange auf einer Stelle bleiben.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!