Fragen, die man sonst nicht zu stellen traut .... Teil 24
-
-
Zu den Kreuzen: ich würde das mit der Friedhofsverwaltung klären, da gibt es sehr unterschiedliche Regelungen.
Der Austausch an sich sollte nicht das Problem sein, aber es ist teilweise sehr genau vorgeschrieben was dort stehen darf.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Fragen, die man sonst nicht zu stellen traut .... Teil 24* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ist das ne Holzbiene?
Ein Riesentrümmer auf jeden Fall. Und schnell.
-
Ist das ne Holzbiene?
Ein Riesentrümmer auf jeden Fall. Und schnell.
Hab ein Foto mal durch Lens gejagt, könnte eine blaue Holzbiene sein...
-
Ist das ne Holzbiene?
Ein Riesentrümmer auf jeden Fall. Und schnell.
Hab ein Foto mal durch Lens gejagt, könnte eine blaue Holzbiene sein...
Danke! Die Bilder sind leider denkbar schlecht. Auf den meiszem siehrmt man nur den plüschigen Hintern in der Blüte verschwinden
-
Hab ein Foto mal durch Lens gejagt, könnte eine blaue Holzbiene sein...
Danke! Die Bilder sind leider denkbar schlecht. Auf den meiszem siehrmt man nur den plüschigen Hintern in der Blüte verschwinden
kommt aber nahezu hin mit den Fotos im Link, finde ich 🤔
-
-
Ja, das ist eine Holzbiene
-
Ich glaube, die Frage kam schonmal, finde sie aber nicht:
Wenn ein Hund an einem Busch leckt, dabei (vor Aufregung) wasserfallartig speichelt und die Mundwinkel zittern, was mag das sein? Läufige Hündin (kastriert)? Erzfeind?
-
Weiß einer von euch, wie lange man schon verpflichtet ist, den Haufen des Hundes einzutüten und wegzuwerfen??
Eine Bekannte und ich haben uns vor ein paar Wochen darüber unterhalten, dass das früher ja absolut undenkbar war, die Hundekacke einzutüten und haben auch gegoogelt, wie lange es diese Pflicht wohl schon geben könnte, haben aber nichts gefunden.
Dabei kann ich mich nicht daran, dass vor 25-30 Jahren das auch schon Pflicht gewesen ist. Ich habe als Jugendlicher und als Kind NIE jemanden gesehen, der die Haufen seines Hundes eingetütet hat.
Das muss erst so in den letzten 10-12 Jahren "modern" geworden sein, so kommt es mir jedenfalls vor, was meint ihr?
-
Dabei kann ich mich nicht daran, dass vor 25-30 Jahren das auch schon Pflicht gewesen ist. Ich habe als Jugendlicher und als Kind NIE jemanden gesehen, der die Haufen seines Hundes eingetütet hat.
daran kann ich mich auch nicht erinnern und denke, diese Pflicht gibt es ca 15 Jahre, denn vorher hatte ich nie Hundekackbeutel
-
Weiß einer von euch, wie lange man schon verpflichtet ist, den Haufen des Hundes einzutüten und wegzuwerfen??
Eine Bekannte und ich haben uns vor ein paar Wochen darüber unterhalten, dass das früher ja absolut undenkbar war, die Hundekacke einzutüten und haben auch gegoogelt, wie lange es diese Pflicht wohl schon geben könnte, haben aber nichts gefunden.
Dabei kann ich mich nicht daran, dass vor 25-30 Jahren das auch schon Pflicht gewesen ist. Ich habe als Jugendlicher und als Kind NIE jemanden gesehen, der die Haufen seines Hundes eingetütet hat.
Das muss erst so in den letzten 10-12 Jahren "modern" geworden sein, so kommt es mir jedenfalls vor, was meint ihr?
Seit wann genau es verpflichtend ist, kann ich dir nicht sagen, es sind aber definitiv mehr als 10-12 Jahre. Als vor 16 Jahren meine erste Hündin eingezogen ist, war das schon total normal (und auch verpflichtend)
Vor über 25 Jahren sind bei uns in der Innenstadt die ersten Kotbeutel-Automaten aufgetaucht (da musste man aber für zahlen), außerdem gab es Schilder mit einem Dackel und dem Spruch "Ich halte meine Stadt sauber".
Ende der 80er ist bei Nachbarn von uns der Welpe einer großen Rasse eingezogen und die haben den Kot immer mit Zeitungspapier eingesammelt (bzw dem Hund die Zeitung strategisch unterm Hintern platziert). Das war absolut exotisch und es gab niemanden der das sonst gemacht hat (also Kot einsammeln) -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!