Hündin oder Rüde?

  • Mein Mann verdreht nur die Augen und sagt "Lies nicht so viel, kommt doch eh alles anders als man denkt".

    gutes Argument! Man wird sonst irgendwann irre 😂


    - guten Züchter aus dem VHD

    - gute Welpen/Hundeschule

    - mit dem “Rest” wächst man mit


    Im Junghundealter sind sie “alle” anstrengend 😂


    Viel Freude

    • Neu

    Hi


    hast du hier Hündin oder Rüde?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • 😉 die Läufigkeiten von meiner Hündin sind komplett unaufgeregt.

      Ist sie läufig gehen wir zu anderen Zeiten und gut ist.

      Alles andere spielt es sich ein und ist mit ein wenig Routine gut zu handhaben.

    • Ich hatte beides, und ich muss sagen, am anstrengendsten fand ich den unkastrierten Rüden.


      Während Hündinnen außerhalb der Läufigkeit einfach ganz normal neutral draußen unterwegs sind und nur in der Läufigkeit 2x für 3 Wochen die Düfte "der großen weiten Welt" für sich entdeckt haben und halt dann a weng spinnert unterwegs waren (und angeleint dann waren aus diesen Gründen), hatte ich das Gefühl, dass der unkastrierte Rüde genau mit dieser Werkeinstellung 24/7/365 unterwegs war. Empfand ich als sehr anstrengend, ist aber natürlich auch typabhängig, wie ein Hund ansonsten charakterlich drauf ist.


      Das Gegockel und Gehabe bei Rüden muss man einbeziehen in die Überlegungen, die können einfach auch territorialer sein. Insgesamt empfand ich meine Hündinnen als pflegeleichter und freundlicher als die Rüden.


      Noch ein Hündinnenvorteil: die pieseln sich außerhalb der Läufigkeit auf einmal aus, bei mir war das auch auf Kommando. Sehr praktisch auf Reisen. Ein Rüde braucht ein paar Stationen, bis er sich hier und da und dort und da drüben noch leer gepinkelt hat.

    • Ich hab aktuell meinen ersten Hund, einen unkastrierten Rüden aus dem Tierschutz und eine ähnliche Situation - an beiden Enden der Straße sind ebenfalls Rüden und meiner ist einfach maximal unentspannt, wenn wir da vorbei müssen. Mich nervt dieses prollige Rüdengehabe und überall markieren müssen auch eher und mein nächster Hund wird sehr sicher eine Hündin. Wer weiß, vielleicht sag ich danach aber auch wieder, dass mir Rüden doch besser liegen. Ich glaub man muss es einfach ausprobieren.

    • Noch ein Hündinnenvorteil: die pieseln sich außerhalb der Läufigkeit auf einmal aus, bei mir war das auch auf Kommando. Sehr praktisch auf Reisen. Ein Rüde braucht ein paar Stationen, bis er sich hier und da und dort und da drüben noch leer gepinkelt hat.

      Das kann ich nicht bestätigen 🤣

      Beide Hündinnen meiner Eltern haben markiert bis zum geht nicht mehr, egal ob intakt oder kastriert.

      Ist also vermutlich ebenfalls charakter- oder rassenabhängig 🤷‍♀️

    • Ehrlich gesagt, je mehr ich hier lese, desto mehr "Angst" bekomme ich vor dem Thema Läufigkeit 😳

      Aus rein feministischen Gründen macht es mich erhlich traurig, wenn Menschen Angst vor den ganz normalen Abläufen eines weiblichen Körpers hat.


      Ganz unabhängig davon kann man natürlich Vorlieben in Bezug auf das Geschlecht des Haustieres haben und auch nach Geschlecht aussuchen.

      Ich hab grad meine dritte intakte Hündin und hatte auch intakte Rüden.

      Beim Rüden mancher Rassen hat man es schwerer als Anfänger, aber das sind eher so Leistungsrassen, die du ja eh nicht kaufst.

    • Ehrlich gesagt, je mehr ich hier lese, desto mehr "Angst" bekomme ich vor dem Thema Läufigkeit 😳

      Aus rein feministischen Gründen macht es mich erhlich traurig, wenn Menschen Angst vor den ganz normalen Abläufen eines weiblichen Körpers hat.

      Angst ist das falsche Wort, daher die Anführungszeichen. Mir fiel zu dem Zeitpunkt nur nichts passenderes ein.


      Sorge ist vermutlich passender, vor allem, was dabei so alles passieren kann. Immerhin greifen wir Besitzer ja auch da in die natürlichen und normalen Abläufe ein, indem wir sie nicht trächtig werden lassen. Und daraus resultieren dann ja die Scheinschwangerschaft und möglicherweise auch weitere Probleme.


      Ich will damit aber nicht sagen, dass wir der Hündin schaden, bitte nicht falsch verstehen.

    • Immerhin greifen wir Besitzer ja auch da in die natürlichen und normalen Abläufe ein, indem wir sie nicht trächtig werden lassen. Und daraus resultieren dann ja die Scheinschwangerschaft

      Ähm, nee!


      In der freien Natur "darf" auch nicht jede sich vermehren. :ka:

      Das mit der Scheinträchtigkeit hat ganz andere Gründe!

      Mag man als Hundehalter nicht unbedingt brauchen, vor allem nicht, wenn man nicht züchten will, aber das ursprüngliche Erbe war von der Natur schon gut durchdacht gewesen!

    • Na dafür bekommen die Mädels keine Probleme mit der Prostata oder Hodenkrebs :ka: :tropf:


      So darfst du das halt nicht sehen. Ich kenne viele Hündinnen, die nie Probleme hatten. Ja in der Scheinträchtigkeit mal etwas verstrahlt passiert schon mal. Aber eben nichts ernstes oder gesundheitliches.


      Alles hat eben seine Vor- und Nachteile. Sieh es so, ihr seit nicht so eingeschränkt beim Welpen aussuchen :beaming_face_with_smiling_eyes:

    • Immerhin greifen wir Besitzer ja auch da in die natürlichen und normalen Abläufe ein, indem wir sie nicht trächtig werden lassen. Und daraus resultieren dann ja die Scheinschwangerschaft und möglicherweise auch weitere Probleme.

      Sorry, aber das ist aus meinen Augen eine sehr patriachalische Sicht auf Geschlechter insgesamt.

      Da stecken alle Vorurteile drin, die es so gibt.

      Nicht jedes weibliche Tier muss zwingend Nachwuchs reproduzieren.

      Und schon mal dreimal nicht Hunde, die ja viel häufiger paarungsbereit wären als ihre "wilden Verwandten".


      Einen Rüden vom Drang zu poppen abzuhalten ist mehr Erziehungsarbeit als eine Hundin in den Stehtagen zu schützen.


      Feministische Grüsse

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!