Unser Welpe möchte partout nicht draußen machen
-
-
Da ich ein Medium Doodle habe - ne, ist quasi die selbe Größe.
Das wage ich zu bezweifeln.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Unser Welpe möchte partout nicht draußen machen* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
wenn ein Hund im März nach 10 Minuten friert
Ist doch egal, welcher Monat ist, wenn es kalt ist
-
Also ich habe überrachend einen Welpen gerettet, als ich schwanger war und die Morgenübelkeit ging konsequent von morgens um 5- bis um 11. 00 Wohnung im fünften Stock, nix ging. Die Kleine musste zwangsläufig ich in der Wohnung lösen. Auch sie ist problemlos Stubenrein geworden.
Meine jetzige Welpin muss einfach nicht oft. Nach dem spielen Fressen aufwachen, nö. Macht es schwierig, weil man eben oft rausgeht und sie muss nicht, irgendwann aber doch. Und für sie gingen Haufen machen und pinkeln beim selben rausgehen gar nicht. Bis ich as kapiert hatte, ging einiges ins Haus. Also raus, die pinkelte, dann mussten wir erst wieder rein, warten bis es drückt und dann wieder raus fürs große Geschäft. Ich hab sie im Januar bekommen.
Erste Maßnahme war "mach Pipi" mit dem morgenPipi verbinden. Als sie kapiert hatte, was das bedeutet, konnte ich ihr dann sagen, doch jetzt pipi machen. Nicht rumtoben. Dann hockte sie sich manchmal nur so alibi hin. Ich musste auch erst lernen, wann sie muss, wie das gestaltet werden muss, Wiese war am Anfang blöd, lieber so unter den Busch und a nicht kucken beim Kotabsetzen, wurde sofort eingestellt ... Jetzt kann sie überall. damit sie es will und tut. und sie ist mein eigener Welpe Nummer sieben und daneben sind viele andere Sitterwelpen bei mir mit großgeworden und jeder war anders. Die eigenen Welpen stubenrein Quasi sofort und der Knoten platze erst so richtig richtig mit neun Monaten.
Also mach dir nicht so einen Stress.
Ihr müsst das erst lernen, wie es bei eurem Welpen eben funktioniert und das wir sich auch im Laufe der Entwicklung wahrscheinlich noch einige male ändern.
Statt den Focus auf nach dem Spielen, fressen, ect, lieber beobachten, was zeigt er, wenn er muss.
Er macht jetzt ins Körbchen. Wo steht das, geschützte Ecke? Ist der Garten zu offen für ihn. Ist der verfrorene kurze Rasen nicht saugfähig genug. Manchmal helfen Blumenkübel als Deckung, ne Rindenmulchecke ist auch sehr praktisch, also eine Kloecke im Garten installieren, wo ihr ihn morgens hinbringt wenns klappt, das ruhig mit einem Wort belegen.
Kucken, wie ihr den Welpen hochhebt zum raustragen oder lieber mit ihm rauslaufen und eben warten, bis das Geschäft mehr drückt, damit die Wahrscheinlichkeit steigt, das er dringend laufen lässt, wie morgens.
Was da hilft, entscheidet nur euer Zwerg, probiert es aus, beobachtet. Kann er schlecht, wenn jemand zukuckt, hilft ihm eben immer das selbe Wort zu hören. Ist ohne Leine und Halsband wichtig zur Entspannung.
Stubenreinheit ist kein man muss es nur PERFEKT machen und dann klappt das. Es ist eins der vielen kleinen Rätsel im Kennenlernen. Für beide Seiten auch der Welpe muss erstmal verstehen, was ihr da treibt und wollt. Und er will nun leider erstmal nicht gerne draußen machen. Solche Konflikte gibts im Hund/Mensch leben noch so einige. Ja, es ist doof, das er Quasi Gartenrein ist ... Aber es zeigt sich doch auch sein Charakter und seine Cleverness, denn offensichtlich schafft er es ja den Moment zu wählen, wo ihr nicht aufpasst, obwohl ihr wisst, wahrscheinlich macht er rein. Wie klug in dem Alter eure Perspektive schon so gut drauf zu haben. Und eine gute Kontrolle über die Blase schon früh, gutes Zeichen für ne Frühe Stubenreinheit, mein vorletzter Welpe lief ständig spontan aus, weder hatte sie ne gute Kontrolle, noch war ihr das irgendwie wichtig. Das hat gedauert bis ihr das überhaupt wichtig genug war. Also alles hat auch seine positiven Seiten bei genauer Betrachtung. Das wird schon! Und wenns echt nur an der Kälte liegt, da arbeitet die Zeit ja für euch.
Viel Glück un viele Ahaerlebnisse mit dem Kleinteil und darüber nicht vergessen, sie sind sooooo kurz soooo klein und niedlich. Genießen! Genießen, genießen!
-
ICh hab Billy als Junghund mit neune Monaten von der Züchterin gekauft. Er ging 5 mal zu ihr zurück weil er angeblich nicht stubenrein wurde. Bei mir war er sauber. Die Antwort auf die Geschäfte drinnen waren eine Allergie gegen Huhn, und das wurde gern und reichlich gefüttert. Bei mir war der dann stubenrein bis zu seinem ersten schweren Prolaps den welcher ihn fast das Leben gekostet hätte
-
Da ich ein Medium Doodle habe - ne, ist quasi die selbe Größe.
Das wage ich zu bezweifeln.
Warum?
Mein sogenannter "Medium Doodle" (ich nenne sie Pudelmischling), wiegt ausgewachsen 10 Kilo. Das ist, meines Wissens nach, ein normales Gewicht für einen Sheltie. Da Doodle einfach Mischlinge sind, gibt's auch bedeutend kleinere davon.
Abgesehen davon ist es wahrscheinlich auch ein bisschen Typfrage und auch Gewöhnung und Fellentwicklung.
-
-
Das wage ich zu bezweifeln.
Warum?
Mein sogenannter "Medium Doodle" (ich nenne sie Pudelmischling), wiegt ausgewachsen 10 Kilo. Das ist, meines Wissens nach, ein normales Gewicht für einen Sheltie. Da Doodle einfach Mischlinge sind, gibt's auch bedeutend kleinere davon.
Abgesehen davon ist es wahrscheinlich auch ein bisschen Typfrage und auch Gewöhnung und Fellentwicklung.
Ich sags mal so - das was ich so als Medium oder Mini Doodle kenne ist da deutlich drüber.
Solange man da von Labrador oder Golden Retriever Beteiligung spricht ist das doch recht unwahrscheinlich dass man da von Sheltiegröße sprechen kann.
Wärs bspw ein Maltipoo wärs wieder was Anderes ^^
-
Warum?
Mein sogenannter "Medium Doodle" (ich nenne sie Pudelmischling), wiegt ausgewachsen 10 Kilo. Das ist, meines Wissens nach, ein normales Gewicht für einen Sheltie. Da Doodle einfach Mischlinge sind, gibt's auch bedeutend kleinere davon.
Abgesehen davon ist es wahrscheinlich auch ein bisschen Typfrage und auch Gewöhnung und Fellentwicklung.
Ich sags mal so - das was ich so als Medium oder Mini Doodle kenne ist da deutlich drüber.
Solange man da von Labrador oder Golden Retriever Beteiligung spricht ist das doch recht unwahrscheinlich dass man da von Sheltiegröße sprechen kann.
Wärs bspw ein Maltipoo wärs wieder was Anderes ^^
Naja. Meiner ist Pudel, Labrador, Golden Retriever Mischling. Der Vater Kleinpudel, die Mutter ebenfalls Kleinpudel, Labrador, Golden Retriever. Der Vater wog 8 Kilo, die Mutter 15.
Es bleiben halt am Ende Mischlinge. Da ergibt nicht automatisch 35kg vom Labrador und 10 Kilo vom Pudel = 20 Kilo beim Nachkommen.
Wie gesagt, meiner wiegt 10 Kilo. Also vergleichbar mit großen Shelties. Sie ist optisch durchaus größer. Weil sie höher ist als ein Sheltie. Dafür aber sehr viel zarter, was sie durch ihr Fell erfolgreich verdeckt.
Ist jetzt aber auch sehr OT. Wollte nur deutlich machen, dass das jetzt nicht so abgefahren unwahrscheinlich ist, dass ein Doodle als Welpe eine ähnliche Größe hat.
-
Den Geruch ueberdecken ist eher sinnlos, weil nicht machbar. Den Geruch richtig entfernen ist da deutlich sinnvoller
Bei uns hat’s funktioniert. 🤗 ich kann da also nur von uns reden.
Daran zweifel ich auch nicht. Aber der wurde nicht ueberdeckt, sondern dein Hund fand das Duftspray vermutl. einfach aetzend
Und zum Thema im Maerz frieren: In manchen Jahren haben wir hier im Maerz noch Schnee (dieses Jahr nicht) und einer meiner Hunde hier hatte letzten Monat teilweise noch seinen Wintermantel an, weil es kalt war.. Der Maerz ist kein Sommermonat.
-
Möglicherweise verdeckt der diesjährige norddeutsche Frühsommer die Realität ein wenig. Dass es im März 20 Grad hat, ist halt auch eher nicht normal.
Abgesehen davon: wenn er friert, friert er halt. Wenn ich friere kann mir ja auch keiner erzählen, dass ich nicht frieren darf. 😄 Wird sich ja mit dem Mantel klären lassen. Schätze ich.
-
Zittern ist ja nicht zwingend Frieren. Zittern kann auch Unsicherheit/Unbehagen und Stress ausdrücken.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!