1123 unfassbar nützliche Haushaltstipps aus den 60ern
-
-
Das gilt für die Baumwollzelte
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier 1123 unfassbar nützliche Haushaltstipps aus den 60ern schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Ich sehe bei den Schuhen da eher das Problem sie da einige Tage drin liegen zu lassen
Alles Gute zum Geburtstag!
-
#244 Risse in Regenschirmen kann man selbst ausbessern, indem man ein möglichst gleichartiges Stück Stoff unter das Loch klebt. Als Klebemittel verwendet man Kollodium, das mit einigen Tropfen Rizinusöl vermischt ist. Der Stoff muss bei der Ausbesserung möglichst trocken sein.
#245 Regenschirme spannt man zum Trocknen nur halb auf. Die Gelenke ölt man leicht. Den Schirm bewahrt man ungerollt mit dem Griff nach unten im Schrank stehend auf.
-
Und heutzutage kauft man sich eben schnell einen neuen Knirps bei dm. Mir wird gerade so richtig bewusst, in was für einer Wegwerfgesellschaft man lebt.
-
Wir haben neulich eine Serie geschaut in der eine der Hauptfigur ein elektrisches Gerät (ich glaub ne Mikrowelle wars) versucht zu reparieren. Als sein Mitbewohner das sieht, sagt dieser „warum der Aufwand? Ich kann auch schnell ins Geschäft gehen und [für wenig Geld] eine neue holen?“
Aber: wer hat heute noch das know how „jeden“ Gegenstand zu reparieren? Selbst viele kleine Elektohändler raten eher zum Neukauf, weil die Reparatur, wenn es überhaupt Ersatzteile gibt, nicht günstiger, z.T. sogar teurer wäre.
Und beim Schirm braucht man schon wieder den Chemiebaukasten und hat das SEK im Nacken
LG Anna
-
-
Aber: wer hat heute noch das know how „jeden“ Gegenstand zu reparieren? Selbst viele kleine Elektohändler raten eher zum Neukauf, weil die Reparatur, wenn es überhaupt Ersatzteile gibt, nicht günstiger, z.T. sogar teurer wäre.
Bei uns gibt es inzwischen einige Reparatur Cafes, def Trend scheint (hoffentlich) wieder zu kommen.
Ich find das toll und wir tüfteln auch erst mal ganz lange rum um zu versuchen das Gerät zu retten, auch wenn es für scheinbar wenig Geld was neues gibt.
-
Aber: wer hat heute noch das know how „jeden“ Gegenstand zu reparieren?
Stecker und Co sind normalerweise eigentlich schnell repariert.
Kein Thema!
Aber
heutzutage kann man nicht mehr so leicht da dran, weil alles quasi "eingegossen" wird. Früher gab es noch Schrauben, man konnte diese leicht öffnen, Stück vom kaputten Kabel abtrennen, oder auch gleich direkt ein neues Kabel nehmen, und neu alles wieder fest machen.
Heute kriegt man nicht mehr die Möglichkeit, überhaupt was öffnen zu können, oder nur sehr schwer und macht dies somit eher kaputt, weil es gar nicht erwünscht ist, Dinge reparieren zu können, bzw es vom Profi machen zu lassen. .
Ich hoffe, in dieser Hinsicht findet wieder ein Umdenken statt!
Nicht nur nachhaltig produzieren, sondern auch wieder leichter reparierbar zu machen!
-
Das ist ja wie beim Auto.
Kann man bei den älteren Modellen noch die Glühbirnen selber wechseln, muss man je nachdem mit den neueren für teuer Geld in die Werkstatt.
-
Zahncreme nehmen für das Polieren v.z.B. Uhrenglas um Kratzer zu entfernen btw. zu minimieren!
Kl. Tipp, vorher sachte probieren.
-
Das ist ja wie beim Auto.
Kann man bei den älteren Modellen noch die Glühbirnen selber wechseln, muss man je nachdem mit den neueren für teuer Geld in die Werkstatt.
Bei einem Golf-Modell musste doch dafür extra die Batterie ausgebaut werden, oder? Mit unserem Smartie bin ich immer in die Werkstatt gefahren, weil selbst ich mit meinen zarten Händen den 90 Grad-Winkel zur Lampe nicht geschafft habe.
Eichenrindenextrakt nutzt man auch in der Aquaristik, um den PH-Wert zu senken. Es zerstört durch enthaltene Säuren die Karnbonathärte. Ansonsten wirkt es zusammenziehend und entzündungshemmend. Da sollte es der Zeltplane ganz gut gehen.
Mich ärgert es auch unheimlich, dass man viele Geräte gar nicht mehr reparieren kann, weil einfach alles so im Plastikgehäuse eingepackt ist, dass man nicht rankommt. Oder es gibt keine Ersatzteile mehr.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!