Wie seid ihr auf den Namen eures Hundes gekommen?

  • Fundhund Lilly wurde von der Tierschutzorga benamt. Ich fand den Namen ok und fand auch, dass ein Tierschutzhund seine Geschichte mitsamt Namen ruhig mitbringen soll. Ich mochte es tatsächlich auch, dass Lilly ein Hundeallerweltsname ist, ich tu mich bei Kindern wie bei Hunden mit den superoriginell-einzigartigen Namen eher schwer.

    Als ich sie dann immer besser kennenlernte, fand ich immer mehr, dass dieser Hund gar nicht anders heißen kann, sie ist einfach total eine Lilly. Ein bezaubernder Name für einen bezaubernden Hund.

  • Pippin heißt Pippin, weil ich kurz vor seinem Einzug über die Herkunft des Namens in einem alten nordenglischen Wörterbuch gestolpert bin und die Bedeutung von „jemand, der durch seinen angenehmen Charakter auffällt/jemand, der frohen Mutes ist“ sehr passend für einen kleinen Welpen, der sich von einem etwas holprigen Start ins Leben nicht unterkriegen lässt, fand.

    Und natürlich nach dem jüngsten Hobbit in „Herr der Ringe“ – Pippin ist mein bisher nettester Hund, er liebt Futter jeglicher Art und zu jeder Tageszeit, und er kann einen mit einem absolut hinreißend unschuldigen Augenaufschlag anschauen und gleichzeitig Chaos verbreiten… passt also ganz gut, der Name. :lol:

  • Kyra, Cleo und Tayo hatten ihre Namen bereits als sie bei uns eingezogen sind.

    Motsi hieß Diva's Girly und sowohl Diva als auch Girly passten einfach so gar nicht zu diesem frechen wilden Tierchen. Wir konnten uns aber auch nicht auf einen Namen einigen. Und so war das Kind zwei Tage ohne Namen bis wir Let's Dance angeschaut haben.

    Als eine quirrlige Frau zu sehen war, wachte Motsi plötzlich auf und sprang wie wild vor dem Fernsehr herum, weil sie die Stimme der Dame (Motsi Mabuse) total klasse fand.

    Motsi ist die Kurzform von Motshegetsi was soviel bedeutet wie “Jemand, auf den du zählen und dich verlassen kannst”.

    Wir fanden die Bedeutung sehr passend, als große Südafrikafans war ein südafrikanischer Name ein weiterer Pluspunkt und schließlich kannten wir keine weitere Motsi.

    Ein Jahr später passt inzwischen auch MotZi sehr gut :see_no_evil_monkey: :rolling_on_the_floor_laughing:

  • Pino hieß im Tierheim in Rumänien Valentin. Der deutschen Pflegestelle war das dann zu lang und sie hat ihn immer Tino gerufen. Darauf hat er dann auch schon gehört als wir ihn abgeholt haben. Wir wollten ihn eigentlich umbenennen. Dante war zum Beispiel ein Versuch. Aber der arme Hund hat's einfach nicht kapiert. Der neue Name blieb nicht haften. Also haben wir nach Namen gesucht, die ähnlich wie Tino klingen. Dino, Mino, Lino, Timo und sind bei Pino gelandet. Kurz für Pinocchio und passend für unseren Clown.

  • Mein allererster eigener Hund hieß Trolly. Sie war ein Dackel Terrier Mix, sah drollig aus und war ein kleiner Troll. Also Trolly.

    Mein zweiter Hund kam zu mir als sie schon 8 Jahre alt war, ihr Papiername war Fanzine, aber ihr echter Name war Löle. Ich fand die Geschichte so niedlich, die Züchterin meinte das die Kleine von Anfang an vom Wesen halt so ein "Hallo, hier bin ich!" Hund war, daraus wurde Hallöle, daraus wurde Löle.

    Wir haben den Namen behalten, er passte auch gut zu ihr.

    Der nächste Hund war dann wieder ein Welpe, X Wurf. Mir war aber schon lange klar das ich einen Arren will. Die Bücherreihe Erdsee ist eine meiner absoluten Lieblinge, und der junge Prinz Arren der auf der Reise zu einem guten Mann reift passt doch als Wunsch für die Reifung eines Welpens super.

    Arren, mein Blümchen, mein Babybär... Auf dem Papier hieß er dann Xandor-Arren.

    Zu Arren purzelte uns dann der Whippet ins Haus. 5 Monate war er bei Einzug, seine Vorbesitzer hatten den Züchternamen behalten und wir ebenso.

    Hamilton passt einfach zum edlen Arschkeks.

    Schottischer Ursprung, Bedeutung die Trutzburg, ohja, das passt zu meinem eingebildeten, manipulativen, sturen Hund wie die Faust aufs Auge!

    Mein Herz, mein Sargnagel, mein alter Mann.

    Und letztes Jahr zog dann ein kleiner Flausch ein.

    Erster Wurf der Hündin und nur ein Einzelwelpe, ich schlug Taro als Name vor. Bedeutet der Erstgeborene. Den Züchtern gefiel es, nun sitzt hier also mein dritter Hund mit Rufname = Papiername, ich mags!

    Taro, Flausch, Irrwisch, Tarolino... Er ist einfach zu niedlich!

  • Eine Frage an diejenigen, deren Hund vorher anders hieß : habt ihr ihn dann einfach nur noch mit seinem neuen Namen angeredet oder erst mal mit dem neuen-Bindestrich-alten Namen, zum Umgewöhnen?

    Nur noch den neuen.

    Bei Darko überlegte ich zwischen diversen Namen, da mir sein Name aus dem TH nicht gefiel und ich den auch überhaupt nicht passend fand.

    Auf Darko kam ich über den Film Donnie Darko (und ich liebs, wenn das jemand erkennt!).

    Im Slawischen ist es der Begabte oder jemand der schenkt.

    Für mich war er nach all den Jahren das größte Geschenk überhaupt.

  • Susi hieß Susi weil ich damals als Kind so lange mit Namens-Vorschlägen genervt habe, bis man eingeknickt ist.


    Lilo kam als Betty zu mir, aber den Namen fand ich unpassend. Sie saß dann als in meinen Augen Namenloser Welpe vor mir und ich hab ihr Namen vor gesagt. Bei Lilo hat sie reagiert in dem sie den Kopf hin und her gedreht hat, bei allen anderen nicht. Hat sich dann irgendwie so eingebürgert, also blieb es dabei. Man kann quasi sagen dass sie sich ihren Namen selbst ausgesucht hat.


    Und Ianto.... Naja, es war ein I-Wurf. Findet mal Namen für einen Rüden mit I, und versucht euch dann mit Jemanden zu einigen die gegensätzliche Geschmäcker hat. I-Ah fand sie doof, Irwin war doof, Isaac war doof, Ivar war doof, Iago war doof, Ivan war doof, Ingo oder Ingolf sind eher so Namen für alte Männer,...

    Also wurde es ein Kompromiss Name, mit der Folge dass wir ihn kaum bei seinem richtigen Namen nennen :see_no_evil_monkey:

    Wir nennen ihn eigentlich fast nurnoch "Bubbl". Warum ? Ka, hat sich irgendwie so einegegrooved.

    Wenn ich sehe wie er so ist, bin ich immernoch für I-Ah. Denn er ist irgendwie unser kleines Eselchen.

    Und Lilo ist irgendwie wie Stitch, nur dass man ne Hündin ja schlecht Stitch nennen kann. Aber wenn ich mir die Filme nochmal so ansehe kommt sie doch irgendwo auch nach Lilo.

    Aber Susi... Naja die kam so garnicht nach dem Disney Vorbild :rolling_on_the_floor_laughing: Aber war irgendwie ein passender Name für nen Westie und ließ sich Welten besser aussprechen als "Valeska".😅

  • Chihiro: Ich bin großer Anime Fan und Chihiros Reise ins Zauberland ist einfach ein genialer Anime.

    Heavy: Sie hieß schon so.

    Toshiro: Aus dem Anime Bleach einer meiner Lieblings Charaktere.

    Ivan: Frontsänger meiner Lieblingsband ( Ivan Moody - 5FDP)

    Neytiri: Aus Avatar

    Hati: Aus der nordischen Mythologie der Schwarze Wolf, der den Mond jagt.

    Tonks: Aus Harry Potter

    Vilda: Schwedisch für "Die Wilde"

    Käärijä: Finnischer Rapper

    Balva: Hieß schon so.

    Severus & Minerva : Wurfgeschwister - der ganze Wurf hat Harry Potter Namen bekommen und das sind meine Lieblings Charaktere aus Harry Potter und die Namen passen tatsächlich auch charakterlich ganz gut

    Vol’jin & Illidan: Wurfgeschwister - Die Namen kommen aus World of Warcraft, dem Spiel aus dem auch mein Team-Name (Sleddogs of the Horde) kommt. Der ganze Wurf hat WoW Namen bekommen.

  • Nachtrag: Henning hieß beim Züchter Inok. Der Name gefiel uns so gar nicht. Hatten erst an Ingo überlegt, weil der Name zumindest ähnlich klang. Aber passte auch nicht. Also Henning - ohne Bindestrich, ohne alles. Und die Umgewöhnung war gar kein Problem.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!