Ich weiß nie, was ich kochen soll... Teil X
-
-
Mann hat als warmes Essen Reste vom gestrigen Braten mit Klößen und Pilzsauce.
Ich habe mir aus 2 übrig gebliebenen Klößen, w Maronen, einem Hexenröhrling und einem Steinpilz eine Pilzpfanne gemacht. Einfach gewürzt mit Zwiebel, Knobi, Muskat, Pfeffer, Kräutersalz, frischem Rosmarin und Thaibasilikum.Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
Making of:Erst werden die geschnittenen Hexenröhrlinge und die Kloßstückchen mit Zwiebel angebraten. Die Blauverfärbungen vom Hexenröhrling müssen vorm Essen ganz weg sein:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
Dann kommen erst die Maronen dazu. Dann Knobi, Pfeffer, Muskat, Rosmarin und zum Schluss der Steinpilz. So frische, junge und kaum angefressene Steinpilze müssen nicht lange gegart werden, theoretisch könnte man intakte Steinpilze auch roh essen. Ich brate wegen Bandwurmgefahr trotzdem scharf an:Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
Kräutersalzund Süßbasilikum kommen erst ganz zum Schluss vorm Servieren dran. Der Basilikum schmeckt besser, wenn er nicht so lange gart. Und das Salz zieht beim Garen Wasser aus den Pilzen und macht das Gericht matschelig.Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
Noch ein bisschen Rohkost dazu, fertigDer Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Ich weiß nie, was ich kochen soll... Teil X schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hier gibt es ganz unspektulär nochmal den Kohltopf von gestern, heute mit frisch geriebenem Parmesan
-
wir hatten heute tomatenreis.
lg
-
Backkartoffeln, Bärlauch dip, einen großen, gemischten Salat, veg. schnitzel und zum Nachtisch Pfirsich mit Quark.
Jetzt gibt es noch eine Buchstaben-Tütensuppe mit belegten Broten und Räuchertofu.
-
Hier gibt es Pellkartoffeln mit Butter und Käse.
-
-
Frische Zwiebelsuppe.
Die Tanten meines Mannes haben ihre Gärten leergeräumt und großzügig Zwiebeln, Kartoffeln und Lauch unter der Verwandtschaft verteilt.
Ich halbiere oder viertele die gepellten Zwiebeln (mit Taucherbrille, danke für den Tipp, liebes dogforum!), abhängig von der Größe, und koche sie mit Kartoffeln und sonstigem Gemüse wie Karotten, Wurzelpetersilie und Knollensellerie in leicht gepfeffertem Salzwasser ordentlich gar, alles nur grob zerkleinert, und lasse es dann abkühlen.
In der Zwischenzeit brate ich Hackfleisch mit fein gehacktem Lauch plus Lauchzwiebeln im hohen Topf krümelig und gebe schöpflöffelweise Zwiebelsud dazu, damit der Fond schön sämig wird. Gewürzt wird je nach Gusto, z. B. Senf, Sojasauce, Kümmel, Kreuzkümmel.
Wenn Hack und Lauch gar sind, stelle ich auf kleine Flamme und püriere Zwiebeln, Kartoffeln und Gemüse im anderen Topf. Je nach gewünschter Konsistenz kann man noch etwas sprudelndes Mineralwasser hinzugießen und dann den Hackfleischtopf mit dem Pürierten auffüllen.
Noch einmal aufkochen und bei Bedarf nachwürzen.
Wer es fleischlos mag, kann zu Lauch und Lauchzwiebeln auch Kohlrabiblätter oder Staudensellerie zum Anbraten des Fonds nehmen und je nach Öl- oder Fettmenge Sahne und/oder Crème fraîche einrühren.
-
Bei uns gab es gestern panierte Schweineschnitzel mit dicken Pommes und einem gemischten Salat.
Heute schnelle Schinkennudeln.
VG, T.
-
Lasagne ohne Milchprodukte. Mit selbstgemachten Nudeln und - Mal ganz was Neues
- Tomaten und Spinat aus dem eigenen Garten.
-
Nudeln mit Soja-Bolognese und vorgekocht wurde parallel Linsen-Curry
-
Kartoffel-Karotten-Eintopf. Weil Herbst und krank. Tat gut
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!