Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 23

  • Ich brauch mal ein paar Einblicke:

    Wie läuft es in euren Firmen mit Mitarbeiterkühlschränken ab?

    Achtet da jeder Mitarbeiter selbstständig drauf, dass nichts drinnen gammelt? Müssen Lebensmittel beschriftet werden, damit man bei Gammeln den Eigentümer die Leviten lesen kann? Was gibt es sonst für Ordnungsideen/vorschriften?

    Der Grund: Meine Azubi war heut über 1 h "verschwunden", weil sie zusammen mit einer Werkstudentin den Kühlschrank ausgemistet und gereinigt hat (da war sogar Schimmel auf den Zwischenböden). Sowas würd ich gern zukünftig vermeiden - zum einen wegen der absolut unnötigen Verschwendung von Nahrungsmitteln und zum anderen, weil ich es für eine Zumutung halte, andrer Leuts verschimmelte Lebensmittel entsorgen zu müssen - zumal man letzteres ja oft erst nach Öffnen der Packung sieht und wenn einem dann schon der Schimmel mit Kriegsgeheul entgegen kommt :kotz:

    Bei uns schaut der Spätdienst jeden Freitag rein und schmeißt weg, was voraussichtlich das Wochenende nicht übersteht, d.h. angefangene Packungen mit Schimmelgefahr oder vertrockneten Aufschnitt usw.

    Das wurde am Anfang bekanntgemacht und ist dann halt so. Heulen tut der jeweilige Eigentümer dann genau 1x und danach passen sie alle auf.

  • Vielleicht habt ihr ein paar Gedankenanstöße:

    Ausgangssituation: Haus mit Zugangsweg (also man parkt am Anfang des Grundstückes und geht dann auf einem Weg, der am Garten entlang läuft, zur Haustür, ca. 20 Meter), der Garten soll eingezäunt werden.

    Würdet ihr A) das gesamte Grundstück inkl. Weg einzäunen oder B) den Weg ausklammern und nur den Garten einzäunen? Der Aufwand wäre bei beiden Varianten gleich, weil der Weg am Rand des Grundstückes verläuft.

    Nachteil bei A wäre, dass alle Besucher (Paketboten usw.) und auch wir dann immer eine Zauntür öffnen müssten, um zur Haustür zu gelangen. Da müsste ich dann immer vorher checken, ob das Tor zu ist, bevor ich den Hund in den Garten lasse. Und ich weiß auch nicht, ob die Besucher dann nicht ständig planlos vor dem Tor stehen würden, weil Tor = kein unerlaubter Durchgang.

    Nachteil bei B wäre, dass der Hund dann nicht direkt von der Haustür aus in den Garten bzw. wieder ins Haus kann (sondern nur über die Terrassentür, was schmutztechnisch gerade bei nassem Wetter nicht so gut wäre und uns eigentlich schon wichtig wäre).

    Wir haben Variante A.

    Dabei bitte darauf achten, dass Klingel und Briefkasten dann an der Gartenpforte sind. So muss kein Postbote erstmal schauen, ob da ein (ggfs. für ihn gefährlicher) Hund frei läuft.

  • Vielleicht habt ihr ein paar Gedankenanstöße:

    Ausgangssituation: Haus mit Zugangsweg (also man parkt am Anfang des Grundstückes und geht dann auf einem Weg, der am Garten entlang läuft, zur Haustür, ca. 20 Meter), der Garten soll eingezäunt werden.

    Würdet ihr A) das gesamte Grundstück inkl. Weg einzäunen oder B) den Weg ausklammern und nur den Garten einzäunen? Der Aufwand wäre bei beiden Varianten gleich, weil der Weg am Rand des Grundstückes verläuft.

    Nachteil bei A wäre, dass alle Besucher (Paketboten usw.) und auch wir dann immer eine Zauntür öffnen müssten, um zur Haustür zu gelangen. Da müsste ich dann immer vorher checken, ob das Tor zu ist, bevor ich den Hund in den Garten lasse. Und ich weiß auch nicht, ob die Besucher dann nicht ständig planlos vor dem Tor stehen würden, weil Tor = kein unerlaubter Durchgang.

    Nachteil bei B wäre, dass der Hund dann nicht direkt von der Haustür aus in den Garten bzw. wieder ins Haus kann (sondern nur über die Terrassentür, was schmutztechnisch gerade bei nassem Wetter nicht so gut wäre und uns eigentlich schon wichtig wäre).

    Habe ich das richtig verstanden, dass sich der Parkplatz auch auf dem Grundstück befindet?

    Ich würde vermutlich eine Mischung aus Deinen Varianten wählen:

    - ganzes Grundstück einzäunen, auch damit da keine fremden Hunde an Flexis z.B. denken, sie könnten sich auf dem Weg noch lösen

    - falls sich der Parkplatz auf dem Grundstück befindet, elektrisches Tor (evtl. mit manueller Tür) vorne hinbauen, damit man nicht immer aus- und einsteigen muss, wenn man mit dem Auto ankommt, das Tor aber ansonsten geschlossen halten möchte

    - zusätzlich Weg einzäunen, aber nicht ganz bis zum Haus hin, damit der Hund immer noch von der Haustür in den Garten kann.

    - zweites Tor so bauen, dass man, von außen kommend, es einfach aufdrücken kann und es von selbst wieder zufällt. So müssen Paketboten Pakete nicht absetzen, um das Tor zu öffnen, das Tor verschließt sich trotzdem von selbst wieder, also ist der Hund gesichert. Ist dann auch eine zusätzliche Schleuse, falls jemand mal vergisst, das äußere Tor zu schließen.

  • OT:

    Klingt ein wenig nach sowas:

    Externer Inhalt www.researchgate.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

  • :lol:

    Dazu empfehle ich dann noch den Prepper-Thread, dann kann soo viel nicht mehr schiefgehen. :nicken: :lol:

  • Um beim Hund eine SDU / Überfunktion auszuschließen oder zu diagnostizieren - reicht doch der T4 Wert alleine nicht aus? Welcher Wert sollte da mit gemacht werden? Habe jz schon das Forum durchsucht aber irgendwie find ich nix

  • Um beim Hund eine SDU / Überfunktion auszuschließen oder zu diagnostizieren - reicht doch der T4 Wert alleine nicht aus? Welcher Wert sollte da mit gemacht werden? Habe jz schon das Forum durchsucht aber irgendwie find ich nix

    TSH und noch welche.

  • Haben eure Hunde im Moment auch mit dem Wetter zu kämpfen und können es nicht so ab?

    Reagieren mit Weichem Kot und Erbrechen?

    Ella hatte letzte Woche schon mal weicheren Kot,

    Heute scheinbar das Futter von heute morgen am Nachmittag erbrochen und auch koten müssen weicher.

    Sie ist aktuell auch grade etwas unruhig.

    Wenns heut über Nacht nicht besser wird sind wir morgen früh natürlich beim Tierarzt.

    Weiß nur grad nicht ob ich heut Abend nix geben oder Hüttenkäse geben soll...

    Morosuppe muss mindestens 2 Stunden kochen.

  • Haben eure Hunde im Moment auch mit dem Wetter zu kämpfen und können es nicht so ab?

    Welches Wetter konkret?

    Bei uns ist es gerade relativ gut von den Temperaturen her, aber die Luftfeuchtigkeit ist ziemlich hoch.

    Viel Action draußen ist da eher nicht angesagt, aber davon abgesehen ist alles normal.

    Bei höheren Temperaturen war es auch so.

    Wenn Ella die Temperaturen und die Luftfeuchtigkeit zu schaffen machen, vielleicht ist jetzt im Alter ihr Herz schwach?

    Ich würde das checken lassen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!