Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 23

  • Kind möchte nicht mehr in seinem Schlafsack schlafen. Gleichzeitig aber auch nicht unter einer Decke.

    Das Zimmer (da er bei uns pennt) ist derzeit max. 20 Grad warm und morgens ist Kind trotz langem Schlafanzug und T-Shirt drunter doch gut klamm. Die Schlafanzüge sind "normale" Jersey-Qualität.

    Nun meine Frage: Ist Frottee tatsächlich wärmer? Fleece möchte ich wegen dem Stoff eigentlich nicht (komplett Kunstfaser)

    Hat da jemand Ahnung von?

    Vielleicht wäre auch ein Schlafsack mit Füßen eine Alternative? Wurde hier damals deutlich besser akzeptiert, weil man sich darin ja auch frei bewegen kann.

  • angelsfire Ich hatte den WAW Ruckdämpfer bei Stake out bestellt und als ich ihn in der Hand hatte war direkt klar das er für uns zu fest ist und zu wenig dämpft. Ich hab dann mit dem Chef von Stake Out telefoniert und gefragt ob sie nicht selbst was nähen könnten, da kam die Idee mit dem elastischen Stück der Joggingleine. Vorne ein Edelstahlkarabiner und am Ende ein Ring zum Einhaken der Führleine. Wir nutzen das Teil regelmäßig, leider ist es schon etwas ausgeleiert. Für Euch wäre unsere Konstruktion zu schwer. Ayko ist mit seiner 70cm Höhe und 39kg schon etwas mehr Hund. Ich weiß halt nicht, ob es dieses elastische Leinenstück auch in etwas schmaler und leichter gibt, welche Länge noch effizient dämpft und wie schnell die Elastizität dann verloren geht. Die 100% ig gute Lösung suchen wir leider auch noch.

  • max. 20 Grad warm und morgens ist Kind trotz langem Schlafanzug und T-Shirt drunter doch gut klamm.

    Der schwitzt vermutlich nachts wie hulle und ist darum klamm und will genau deswegen auch keinen Schlafsack und keine Decke.

    Das ist ganz schön viel Klamotte für 20°, probiers doch mal mit einfach nur Schlafanzug.

    Lasst den Schlafsack und die Decke neben dem Bett liegen, wenn ihm kalt wird kann er sich doch was nehmen, oder zu euch unter die Decke rutschen. Was er vermutlich nicht tun wird, weil 20° halt einfach nicht kalt sind.

    Mein Sohn hatte in dem Alter Schlafanzug und Decke erst sobalds 16° im Raum war oder weniger. Der wäre sonst eingegangen, der war schon als Kind ein Eisbär.

    (Und wenn er bei uns im Bett war haben wir dann auch keine Decke mehr gehabt weil dann mein Mann und der Kleine zusammen Hochofen gespielt haben und ich am verglühen war mit den beiden im Bett. :lol: )

  • Kind möchte nicht mehr in seinem Schlafsack schlafen. Gleichzeitig aber auch nicht unter einer Decke

    Ich hab meinem kleinen dafür so onesie Kuschelanzüge gekauft. Die sehen cool aus und halten ihn gut warm (aber es ist halt kein Baby Schlafsack :beaming_face_with_smiling_eyes:) sind aber aus Fleece, glaube ich. Aber schwitzen tut er trotzdem darin nicht, drunter trägt er Baumwolle.

    Frottee ist aber auf jeden Fall wärmer, das trägt der große im Winter als Schlafanzug.

  • Kind möchte nicht mehr in seinem Schlafsack schlafen. Gleichzeitig aber auch nicht unter einer Decke.

    Das Zimmer (da er bei uns pennt) ist derzeit max. 20 Grad warm und morgens ist Kind trotz langem Schlafanzug und T-Shirt drunter doch gut klamm. Die Schlafanzüge sind "normale" Jersey-Qualität.

    Nun meine Frage: Ist Frottee tatsächlich wärmer? Fleece möchte ich wegen dem Stoff eigentlich nicht (komplett Kunstfaser)

    Hat da jemand Ahnung von?

    bist du dir sicher, dass ihm wirklich zu kalt ist? Ich würde eher davon ausgehen, dass er schwitzt und deshalb klamm ist. Meine Tochter hat jahrelang, egal ob Sommer oder Winter, freiwillig nur mit Unterhose und einem Bettbezug geschlafen. Alles andere war ihr zu warm. 20° sind ja auch völlig ausreichend.

  • Kleenes87

    wir fahren schon fast 20 jahre ins saarland. seit wir nicht mehr auf die ferien angewiesen sind und mit hunden fahren,immer ende oktober anfang november.

    wir fühlen uns dort sehr wohl,es ist auch im herbst immer noch sehr angenehm von den temperaturen und regent weniger als hier im norden.

    ich habe in losheim eine langjährige freundin. wir haben uns damals über meerschweinchen kennnengelernt,heute haben wir beide keine mehr ,dafür halt hunde ....

    von wo genau im saarland bist du denn?

    lg

  • Danke euch!

    Er ist morgens nicht "feucht", also war klamm wahrscheinlich das falsche Wort, deutsche Sprache, schwere Sprache :nerd_face:er ist einfach kalt, seine Kleidung ist trocken.

    Das Schlafzimmer wird, trotz Winter, nicht kälter werden. Das Haus ist aus 2018 und es wird schon wärmer, wenn nur ein Hund nachts mit ins Zimmer will. Die Lüftung ist derzeit wieder im "Winterbetrieb", also nachts auf Sparflamme.

    Ich würde es mit einem Frotteeanzug dann probieren, eine eigene Decke (100×135 derzeit) hat er immer zur Verfügung. Die Schlafsäcke funktionieren leider auch nicht mehr mit/ohne Fuß.

    Vielleicht muss ich da echt entspannter werden. "Cold Kids cry, Hot Kids die". Der wird sich schon melden, wenn er was braucht :upside_down_face:

  • Vielleicht muss ich da echt entspannter werden. "Cold Kids cry, Hot Kids die". Der wird sich schon melden, wenn er was braucht :upside_down_face:

    Mich hat das am Anfang auch verrückt gemacht wenn meine Tochter so gut wie nackt und nur mit einem Bettbezug im Winter geschlafen hat :D Zumal ich mir von meiner Mutter auch immer anhören durfte WIE gefährlich das doch wäre. Aber man gewöhnt sich dran ;) Mittlerweile ist sie 12 1/2, schläft fast immer noch ausschließlich so. Im Winter hat sie allerdings meist zumindest noch ne dünne Decke und nicht nur den Bezug ;)

  • Raum Saarlouis.

    Losheim ist nicht weit

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!