Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 23
-
Murmelchen -
7. August 2024 um 11:36 -
Geschlossen
-
-
wir fahren diesmal nach beckingen.
die fewo in losheim/waldhölzbach gibt es leider nicht mehr. war in der paralelstrasse zu meiner freundin.
aber wir sind ja mobil
lg
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 23 schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Wenn ihr gerne wander kann ich hier im Ecken
wir fahren diesmal nach beckingen.
die fewo in losheim/waldhölzbach gibt es leider nicht mehr. war in der paralelstrasse zu meiner freundin.
aber wir sind ja mobil
lg
Der Felsenweg in Waldhölzbach ist der schönste den es hier im Saarland gibt find ich .
-
wir kennen uns im saarland relativ gut aus
nach so vielen jahren ......
den felsenweg kennen wir,mein mann ist den öfter ein stück mit unserem verstorbenen hund gegangen.der war direkt an der ecke wo wir die fewo hatten.
mir ist der barfußpfad ,dieser weg unten am forellenhof,da lieber .
schauen wir mal wie es dies jahr so wird.eine moseltour ist auf jeden fall geplant.
alles andere sehen wir ,wie es den hunden geht.änni darf dann gerade mal eine halbe stunde am stück wieder laufen und das auch noch möglichst ohne klettern ect.
lg
-
Vielleicht muss ich da echt entspannter werden. "Cold Kids cry, Hot Kids die". Der wird sich schon melden, wenn er was braucht
Sowohl meine Hebamme damals auch auch alle Kinderärzte die wir hatten (weil Umzug) haben alle damals schon gesagt das fast alle Kinder schlicht von Anfang an zu warm angezogen werden.
Was hab ich mir von meiner Mutter, von der Schwiegermutter, von Erzieherinnen und anderen Müttern teils anhören dürfen, zB weil mein Sohn halt nie Unterhemden anhatte. Oder keine lange Unterhose besaß. Oder nicht schon bei 10° Mütze, Schal und Handschuhe anbekam...
Ganz besonders schlimm scheint zu sein das er im Sommer sein nasses T-Shirt nach Spielen im Wasser nicht ausziehen musste. Und keine Socken in den Sandalen anhatte. Bei 30°, kein Wind und nem sehr aktiven Kind ist die Gefahr der Unterkühlung durch nasses T-Shirt halt einfach sehr gering. (Ich kenne Wechselsachen im Sommer von meiner Kindheit auch nicht, außer halt Badeanzug wenn man länger nicht ins Wasser geht und im Schatten sitzt. Ich hab nie Badeanzug gewechselt weil ich selten länger als 10 Minuten ausm Wasser war
)
Aus eigener Beobachtung kann ich sagen das "Frostbeule sein" anerzogen wird, eben genau mit zu warm einpacken von klein auf. Natürlich gibts Ausnahmen, aber im generellen sind alle Frostbeulen in meinem persönlichen dichten Umfeld nach langem Kontakt mit mir deutlich weniger frostbeulig.
(Als ich meinen Mann kennenlernte schlief der nachts bei mir mit Skiunterwäsche im Bett, weil ich bei 16° nachts natürlich noch das Fenster auf habe. Kannte er nicht. Hat ne ganze Weile gedauert ehe er toleranter gegen Kälte wurde, aber bis heute sagt er das er früher nie so wenig krank war wie seitdem er mich kennt.)
-
wir kennen uns im saarland relativ gut aus
nach so vielen jahren ......
den felsenweg kennen wir,mein mann ist den öfter ein stück mit unserem verstorbenen hund gegangen.der war direkt an der ecke wo wir die fewo hatten.
mir ist der barfußpfad ,dieser weg unten am forellenhof,da lieber .
schauen wir mal wie es dies jahr so wird.eine moseltour ist auf jeden fall geplant.
alles andere sehen wir ,wie es den hunden geht.änni darf dann gerade mal eine halbe stunde am stück wieder laufen und das auch noch möglichst ohne klettern ect.
lg
Dann kann ich noch sehr empfehlen den Urwald Weg , wilde Netzbach Pfad und den Frohnwald Weg.
Und habt ihr kulinarische Lieblingsessen aus dem Saarland ? haha
-
-
ihr seit klasse.... vielen dank für die tips.
schade das änni nur max. 30 min. laufen darf.... es wird laut klinik noch 6 - 9 monate dauern bis sie wieder alles darf.
lieblingsessen aus dem saarland.... klar... klöße mit specksoße
der vermeiter unserer ersten fewo (ist schon 10 jahre her) hat uns öfter zu schwenkbraten eingeladen.
eigentlich wollten wir immer mal zusammen diesen dibbenlabbes (schreibt man das so?) essen,hat leider nie geklappt und inzwischen vermeiten die nicht mehr.
lg
-
ihr seit klasse.... vielen dank für die tips.
schade das änni nur max. 30 min. laufen darf.... es wird laut klinik noch 6 - 9 monate dauern bis sie wieder alles darf.
lieblingsessen aus dem saarland.... klar... klöße mit specksoße
der vermeiter unserer ersten fewo (ist schon 10 jahre her) hat uns öfter zu schwenkbraten eingeladen.
eigentlich wollten wir immer mal zusammen diesen dibbenlabbes (schreibt man das so?) essen,hat leider nie geklappt und inzwischen vermeiten die nicht mehr.
lg
Dibbellabbes
Gibts in den Typisch Saarländischen Restaurants aber auch.
-
wir fahren schon fast 20 jahre ins saarland. seit wir nicht mehr auf die ferien angewiesen sind und mit hunden fahren,immer ende oktober anfang november.
wir fühlen uns dort sehr wohl,es ist auch im herbst immer noch sehr angenehm von den temperaturen und regent weniger als hier im norden.
ich habe in losheim eine langjährige freundin. wir haben uns damals über meerschweinchen kennnengelernt,heute haben wir beide keine mehr ,dafür halt hunde ....
von wo genau im saarland bist du denn?
lg
Raum Saarlouis.
Losheim ist nicht weit
Ich war da früher so oft, hab da irgendwo in der Ecke glaub mal gewohnt, und aus Saarlouis hatten wir damals Susi geholt.
Soooo lange her
-
Raum Saarlouis.
Losheim ist nicht weit
Ich war da früher so oft, hab da irgendwo in der Ecke glaub mal gewohnt, und aus Saarlouis hatten wir damals Susi geholt.
Soooo lange her
So klein ist die Welt
-
Sagt mal, kennt ihr euch mit diesem „Hammerrecht“ aus?
Fall ist so: Nervnachbarn haben ihre Garage ein Stückweit auf unserem Grundstück (wir leben zur Miete hier).
Im Sommer fiel ihnen auf - als gerade mein Beet vor der Garage fertig war natürlich - dass sie gern den Efeu, der an deren Garage hochwuchert, weghätten.
Ich tat mich damit unheimlich schwer, hab ihn heute aber gerodet, um die Nistmöglichkeit, mein Beet und die neue hässliche Optik geheult und geflucht. Alles ist jetzt ratzekahl und leer.
Mich hat das geärgert, denn der Efeu ist schon mindestens 7 Jahre da, da hätte man uns beim Einzug sagen können, dass der weg soll und nicht, wenn alles bepflanzt ist.
Nun sagte der Nachbar, dass er dann gern als nächstes die Garage streichen würde.
Er kann sie von seinem Grundstück aus übrigens gar nicht sehen. Aber gut, ist ja seine Garage. Aber eben nicht sein Grundstück.
Muss ich ihm Zugang gewähren?
Ja, oder?
Aber darf ich ihn wenigstens auf ein Zeitfenster festnageln, wenn er nichts kaputtmachen kann? Das wäre dann ehrlich gesagt im Winter.
Mich nervt das so, der ist so ein Trampel, der wird sicher alles plattmachen, was da gerade keimt.
😩
Hab ich irgendwelche Möglichkeiten, ihn da etwas einzuschränken?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!