Reizoffen ist gar kein Ausdruck, suche nach neuem Ansatz

  • Ich habe das Buch ja auch empfohlen, fand und finde es ja großartig von den Grundlagen, der Einstellung zur Ausbildung, Aufbau etc. Man darf sich aber auch nicht zu sehr abschrecken lassen vom auch angestrebten Perfektionismus der Kopfhaltung z.B., dieses in meinen Augen doch zu enge Ende habe ich ignoriert. Und leider habe ich auch den 'Kniefall' nicht gemacht, das empfinde ich jetzt als Lücke, hätte mir viel geholfen.

    Und habe es doch bis in Klasse 3 beim Obedience geschafft :applaus:


    Noch ein Wort zu 'Aber Sitz, Platz, Fuß', das kannst doch selber (habe vergessen, wer das gerade gesagt hat, entschuldigung). Ja, kann man, aber die Konzentriertheit, Exaktheit und damit auch die Kopfauslastung ist doch erheblich anstrengender unter kritischen TrainierInnen-Augen! Und das ist m.E. das Ziel, intensives, anstrengendes Training.

    Das man auch anders die BH ablatschen kann, geschenkt, aber nicht das Ziel, denke ich.

  • Oder reicht für keine sportlichen Ambitionen auch das Buch Weg zur Begleithundeprüfung? Was steht in dem teureren denn mehr drin?

    Alle Stufen bis zur IGP3.

    Also alle Formen von Bringen (über Hürde), Voraus, Steh... etc. Eben das, was über die BH hinaus geht.

    Ich würde behaupten, mit dem BH-Buch ist man gut bedient, wenn man keine großen Ambitionen in höhere Klassen hat.

  • Tobie: Der Aufbau vom Steh ist nicht im günstigen Buch drin? Das ist doch eine der Grundpositionen :thinking_face: .

    Grundposition ist im Hundesport eher was anderes und da 'Steh' in der BH nicht gezeigt wird, fehlt es in einem Buch zur BH ;)

    Apport und Voraus fehlen ja auch aus diesem Grund.

  • Habe ich vorgestern schon bestellt nach Anregungen aus diesem Thread :applaus: Bin gespannt, klingt nach viel Spaß!

    Dito :lol: Mensch hey da hätte sich ja fast ein affiliate gelohnt.

    Meins kam gestern an und ich hab heute direkt die ersten Sachen mit Panda angefangen. Ich finde es super beschrieben, richtig schön Schritt für Schritt! :)

  • Die Intention war es, diesen Hund auszulasten und denken zu lassen, richtig zu arbeiten.

    Das ist etwas mehr als bissi Sitz-Platz-Nebenherlatschenassoziiertes Fuß.


    Unterordnung/Obedience egal ob im IBGH oder im OB Bereich kann und soll in dem Fall für den Hund richtige Arbeit sein, und zwar durchaus sehr anstrengende. Und das schafft man erfahrungsgemäß nicht alleine, nein. Man braucht jemanden, der drüberschaut, der einem zeigt wie man eine Fußarbeit aufbaut die nicht nebenherlatschen ist, ein Sitz oder Platz in allen möglichen Varianten usw.


    Und das ist ein durchaus komplexer Sport.

    Ein Sitz ist nicht nur ein Sitz. Es macht einen Unterschied ob GS, aus der Bewegung (unterschiedliche Tempi) oder in der Distanzkontrolle mit einem Beinpaar fest. Alles Sitz, völlig anders trainiert. Ordentliche Arbeit fürs Hunde und Menschenhirn.


    Völlig egal ob sie höher starten will oder nicht, lernen kanns der Hund ja trotzdem korrekt und genau, dafür muss man keine Prüfungen laufen.

  • Vielleicht hilft es Claudia ja auch, wenn sie liest, wie andere den Alltag mit so einem Hund angehen :ka: .


    Ja klar, auf jeden Fall. Immer her damit.

    Ist zwar nicht mein erster reizoffener Hund, Emil ist das ja auch. Aber sie sind ansonsten sososo verschieden.


    Mit dem Gucken, wenn er im Haus anschlägt, das habe ich auch lange gemacht. Hatte aber den Eindruck, dass es dadurch nicht besser wurde.



    ach Leute, ihr wisst doch, die Reiseöhrchen waren DAS Statussymbol jeder versierten Instahundemami, jawohl! :hilfe:


    Ach deswegen höre ich das zum ersten Mal :rolling_on_the_floor_laughing:



    Dazu muss er in der Situation ansprechbar sein. Kannste mit meinem gerne mal versuchen, der schießt sich sein Hirn in Millisekunden weg :verzweifelt: . Da ist nichts mehr mit tricksen oder ansprechen, der ist kopfmäßig weg :ugly: .



    Ja, ist hier auch so. Und häufig ist das Video nach Hasensichtung, was ich eingestellt habe, ein Scheißdreck dagegen. Dann sieht das wirklich eher aus wie bei Emma. Und dann noch was einfordern klappt nicht. Wenn ich einen Reiz vor ihm sehe, komme ich halt mit Futter in der Hand, also Management, daran vorbei.

    physioclaudi : Luci ist ein Detektor - er hat eure Schwachstellen zielsicher gefunden und aufgezeigt.



    Absolut. Der sucht immer die Lücke und reibt sich an Grenzen. So wie er ein, nach der OP wackliges Frauchen fast von den Beinen geholt hat. Bzw das angetäuscht hat und erst auf den letzten mm abgedreht ist. Darf man im Forum gar nicht schreiben, aber da hatte ich echt Angst. Was er absolut gemerkt hat. Ich hab danach die Gehstützen immer dabei gehabt, die mir halt auch Sicherheit gegeben haben, meine Angst war weg und der Hund hats schwupps, nicht mehr versucht.


    läufst du eigentlich noch ab und an mit Luci und Fiete zusammen? Du meintest mal, Fiete regelt Luci ganz schön runter, ist das noch so?



    Gelegentlich gehe ich mit meiner Tochter und Fiete Gassi. Aber da ist absolut Frieden drin. Luci lässt Fiete seinen Dunstkreis und damit isses gut. Auch Emil hat keinen Stress mit Luci, auch kein anderer Hund. Treffen wir Fremdhunde ist er erstmal sehr beobachtend und sucht nur Kontakt, wenn der andere offensichtlich nett ist. Also theoretisch kann er sich benehmen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!